Steve Austin
Blasters Bester
Wer wird Herbstmeister? - 1.Bundesliga - 17.Spieltag
Hansa Rostock - Borussia Dortmund
In den bisherigen 20 Bundesligaduellen zwischen den beiden Klubs gab es kein einziges Unentschieden, und Dortmund gewann drei der letzten vier Gastspiele im Ostseestadion. Das 5:1 vom 14. August 1991 gegen den BVB, im erst zweiten Bundesligaspiel überhaupt, steht bis heute als der höchste Bundesligasieg in den Rostocker Annalen. Nun könnte Hansa einen anderen Rekord aufstellen: die neunte Heimniederlage in Folge. Tasmania Berlin, der schlechteste Bundesligist aller Zeiten, beendete die Serie von acht Heimniederlagen am 15. Januar 1966 mit einem 0:0 gegen eine Borussia - die aus Gladbach. Die letzten vier Heimspiele verloren die Rostocker mit insgesamt 0:12 Toren. Aber: Seit dem 26. Oktober (1:0 in Berlin) ist der BVB in der Fremde punkt- und torlos. Vergangene Saison: 2:1 und 1:4.
Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern
Vratislav Lokvenc erzielte zwei Tore, und Torwart Georg Koch parierte einen Elfmeter von Torjäger Ailton: Das waren die Matchwinner beim 2:1 zum letzten Lauterer Erfolg am 18. März 2001. Werder ist die Elf mit den meisten Treffern aller Klubs (35), mit den meisten Jokertoren und die einzige, die in jedem Punktspiel ins Netz traf. Von den letzten drei Heimspielen gewann der amtierende Meister aber nur eins. Aus den letzten fünf Gastspielen holten die Pfälzer insgesamt nur einen Punkt (1:1 in Bochum am 6. November), obwohl sie in ihren letzten drei Auftritten in fremden Stadien jeweils das Tor erzielten. Den einzigen Auswärtserfolg verbuchten die Lauterer am 12. September mit einem 3:2 in Rostock. Vergangene Saison: 1:0 und 1:0.
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin
20 von 26 Spielern aus dem heutigen Kader Hannovers waren noch nicht geboren, als "96" der bislang letzte Heimsieg gegen Hertha gelang. Georg Damjanoff, Karlheinz Höfer und Hans Siemensmeyer trafen am 30. März 1974 zum 3:1 in das von Thomas Zander gehütete Tor. Hannover ist zu Hause eine Macht: Nur Bielefeld (1:0 am 28. September) gewann in der AWD-Arena. Danach holte die Elf von Trainer Ewald Lienen 13 von 15 möglichen Heimpunkten und ließ nur noch ein Gegentor durch den Lauterer Ioannis Amanatidis zu. Hertha ist seit mittlerweile sechs Runden ungeschlagen und weist mit Tabellenführer FC Bayern die wenigsten Niederlagen aller Klubs auf (nur drei). Hannover und Hertha stellen mit je 15 Gegentoren die derzeit erfolgreichsten Abwehrreihen der Liga. Vergangene Saison: 1:3 und 3:2.
Schalke 04 - SC Freiburg
Mit je drei Siegen für beide Teams und drei Unentschieden ist die Bilanz aus den Duellen der beiden Klubs in Gelsenkirchen völig ausgeglichen. Der letzte Freiburger Erfolg allerdings datiert vom 24. Mai 1997 (2:0). Freiburg verlor die letzten sieben Partien in Folge mit 4:25 Toren und zehn der letzten elf Spiele. In den letzten drei Begegnungen unterlag der SC jeweils zu Null mit insgesamt elf Gegentoren, und auswärts verlor er mit der schwächsten Abwehr der Liga die letzten sechs Partien mit insgesamt 2:19 Treffern. Nur Rostock und Freiburg kassierten zu Hause mehr Gegentore als der Tabellenzweite Schalke, der auch die wenigsten Kopfballtreffer der Liga (zwei) verzeichnete. Vergangene Saison: 3:1 und 1:2.
FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Die Mainzer gewannen nur eins der letzten sechs Spiele (1:0 gegen Bochum am 20. November) und verloren drei der letzten vier Aufgaben, die allerdings alle auswärts. Zu Hause ist der Neuling als einziges Team der Liga (!) noch ungeschlagen und musste sich neben fünf Siegen nur zweimal mit einem 1:1 begnügen (gegen Dortmund und Gladbach). In den letzten beiden Heimspielen reichte es jeweils nur zu einem Treffer. Schon sechsmal punkteten die Rheinhessen trotz eines 0:1-Rückstandes. Mitaufsteiger Nürnberg ist seit vier Runden sieglos und verlor die letzten beiden Auswärtspartien. Die Franken erzielten in der Fremde aber die zweitmeisten Tore aller Klubs (15) und trafen in jedem Gastspiel mindestens einmal ins Netz. Vergangene Saison: 2:1 und 2:2.
Bayern München - VfB Stuttgart
Sechs der letzten acht Duelle gewannen die Bayern, davon die letzten vier Heimspiele in Serie mit insgesamt nur einem Gegentor. In den letzten 32 Gastspielen in München siegten die Schwaben nur zweimal. Am 13. Februar 1994 vermieste Jürgen Röber, der gerade erst Christoph Daum abgelöst hatte, "Kaiser" Franz Beckenbauer mit einem 3:1 den Trainereinstand, und am 24. September 1999 schlug Ralf Rangnick seinem Münchner Kollegen Ottmar Hitzfeld ein Schnippchen mit einem 1:0 durch ein Elfmetertor von Krassimir Balakow. Der heutige Bayern-Coach Felix Magath verlor fünf von sechs Vergleichen mit dem Rekordmeister. Das erste Saisonduell mit ihrem Ex-Coach verloren die Stuttgarter am 10. November im DFB-Pokal mit 0:3. Vergangene Saison: 1:0 und 1:3.
VfL Bochum - Hamburger SV
Nur ein Sieg gelang dem VfL in den letzten fünf Heimspielen gegen den HSV, und der ist auch schon mehr als fünf Jahre alt. Der heutige Hamburger Mehdi Mahdavikia sorgte am 16. März 1999 für den 2:0-Endstand gegen die Hanseaten, bei denen der eingewechselte Thomas Doll keine Wende herbeiführen konnte. Die Bochumer gewannen nur eine der letzten sechs Aufgaben, von denen sie vier verloren. In der vergangenen Saison blieb der VfL in 13 (!) Heimspielen ohne Gegentor, jetzt erst in einem (beim 3:0 gegen Gladbach am 26. Oktober). Der HSV ging in jedem Auswärtsspiel unter Trainer Thomas Doll 1:0 in Führung, verlor dabei keinmal und gab lediglich beim 1:1 in Bremen am 30. Oktober Punkte ab. Vergangene Saison: 1:1 und 1:1.
Sonntag :
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Der heutige Gladbacher Sportdirektor Christian Hochstätter war mit seinem Treffer zum 1:0 entscheidend am bislang letzten Heimsieg gegen Leverkusen beteiligt, den die Borussen am 25. Februar 1989 unter Trainer Wolf Werner mit einem 2:0 feierten. 13 vergebliche Versuche und elf weitere Trainer sind seither gegangen. Elf der letzten 13 Partien am Bökelberg endeten unentschieden, eine am 30. Oktober 1998 mit einem 8:2 der Bayer-Elf, die aber nur zwei von 23 Gastspielen gewann. Am Ende dieser Saison stieg Borussia mit nur 21 Punkten ab. Jetzt verloren die Gladbacher die letzten drei Partien in Folge mit insgesamt 1:10 Toren und zwei der letzten vier Heimspiele. Drei Niederlagen hintereinander unterliefen den Borussen zuletzt im August/September 2003 unter Trainer Ewald Lienen. Vergangene Saison: 0:0 und 0:1
VfL Wolfsburg - Arminia Bielefeld
In Heimspielen gegen Bielefeld gab es für Wolfsburg nur ein Ergebnis: In allen drei Partien, die Arminia jeweils als Aufsteiger bestritt, hieß es am Ende 2:0. Die Ostwestfalen holten nur einen Punkt aus den letzten beiden Spielen, belegen mit vier Siegen aber Rang fünf in der Auswärtstabelle. In den letzten neun Runden geriet der Aufsteiger, der nicht mehr Gegentore kassierte als Tabellenführer Bayern München, nur zweimal 0:1 in Rückstand. Wolfsburg verlor die letzten drei Partien in Folge, gewannen zuvor aber sechs Heimspiele hintereinander. Der ehemalige Spitzenreiter verlor vier der letzten fünf Aufgaben mit insgesamt zwölf Gegentoren und spielte in dieser Saison nur dreimal zu Null.
Der letzte Spieltag der Hinrunde steht an. 3 Mannschaften haben noch die Möglichkeit Herbstmeister zu werden. Von Freiburg kann man eigentlich nix mehr erwarten, aber genau das ist ihre Chance. Hannover könnte sich mit einem Sieg über Hertha endgültig oben festkrallen und um die Europacup Plätze mitspielen.
Die Rückrunde beginnt dann am 21.01.05.
Hansa Rostock - Borussia Dortmund
In den bisherigen 20 Bundesligaduellen zwischen den beiden Klubs gab es kein einziges Unentschieden, und Dortmund gewann drei der letzten vier Gastspiele im Ostseestadion. Das 5:1 vom 14. August 1991 gegen den BVB, im erst zweiten Bundesligaspiel überhaupt, steht bis heute als der höchste Bundesligasieg in den Rostocker Annalen. Nun könnte Hansa einen anderen Rekord aufstellen: die neunte Heimniederlage in Folge. Tasmania Berlin, der schlechteste Bundesligist aller Zeiten, beendete die Serie von acht Heimniederlagen am 15. Januar 1966 mit einem 0:0 gegen eine Borussia - die aus Gladbach. Die letzten vier Heimspiele verloren die Rostocker mit insgesamt 0:12 Toren. Aber: Seit dem 26. Oktober (1:0 in Berlin) ist der BVB in der Fremde punkt- und torlos. Vergangene Saison: 2:1 und 1:4.
Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern
Vratislav Lokvenc erzielte zwei Tore, und Torwart Georg Koch parierte einen Elfmeter von Torjäger Ailton: Das waren die Matchwinner beim 2:1 zum letzten Lauterer Erfolg am 18. März 2001. Werder ist die Elf mit den meisten Treffern aller Klubs (35), mit den meisten Jokertoren und die einzige, die in jedem Punktspiel ins Netz traf. Von den letzten drei Heimspielen gewann der amtierende Meister aber nur eins. Aus den letzten fünf Gastspielen holten die Pfälzer insgesamt nur einen Punkt (1:1 in Bochum am 6. November), obwohl sie in ihren letzten drei Auftritten in fremden Stadien jeweils das Tor erzielten. Den einzigen Auswärtserfolg verbuchten die Lauterer am 12. September mit einem 3:2 in Rostock. Vergangene Saison: 1:0 und 1:0.
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin
20 von 26 Spielern aus dem heutigen Kader Hannovers waren noch nicht geboren, als "96" der bislang letzte Heimsieg gegen Hertha gelang. Georg Damjanoff, Karlheinz Höfer und Hans Siemensmeyer trafen am 30. März 1974 zum 3:1 in das von Thomas Zander gehütete Tor. Hannover ist zu Hause eine Macht: Nur Bielefeld (1:0 am 28. September) gewann in der AWD-Arena. Danach holte die Elf von Trainer Ewald Lienen 13 von 15 möglichen Heimpunkten und ließ nur noch ein Gegentor durch den Lauterer Ioannis Amanatidis zu. Hertha ist seit mittlerweile sechs Runden ungeschlagen und weist mit Tabellenführer FC Bayern die wenigsten Niederlagen aller Klubs auf (nur drei). Hannover und Hertha stellen mit je 15 Gegentoren die derzeit erfolgreichsten Abwehrreihen der Liga. Vergangene Saison: 1:3 und 3:2.
Schalke 04 - SC Freiburg
Mit je drei Siegen für beide Teams und drei Unentschieden ist die Bilanz aus den Duellen der beiden Klubs in Gelsenkirchen völig ausgeglichen. Der letzte Freiburger Erfolg allerdings datiert vom 24. Mai 1997 (2:0). Freiburg verlor die letzten sieben Partien in Folge mit 4:25 Toren und zehn der letzten elf Spiele. In den letzten drei Begegnungen unterlag der SC jeweils zu Null mit insgesamt elf Gegentoren, und auswärts verlor er mit der schwächsten Abwehr der Liga die letzten sechs Partien mit insgesamt 2:19 Treffern. Nur Rostock und Freiburg kassierten zu Hause mehr Gegentore als der Tabellenzweite Schalke, der auch die wenigsten Kopfballtreffer der Liga (zwei) verzeichnete. Vergangene Saison: 3:1 und 1:2.
FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Die Mainzer gewannen nur eins der letzten sechs Spiele (1:0 gegen Bochum am 20. November) und verloren drei der letzten vier Aufgaben, die allerdings alle auswärts. Zu Hause ist der Neuling als einziges Team der Liga (!) noch ungeschlagen und musste sich neben fünf Siegen nur zweimal mit einem 1:1 begnügen (gegen Dortmund und Gladbach). In den letzten beiden Heimspielen reichte es jeweils nur zu einem Treffer. Schon sechsmal punkteten die Rheinhessen trotz eines 0:1-Rückstandes. Mitaufsteiger Nürnberg ist seit vier Runden sieglos und verlor die letzten beiden Auswärtspartien. Die Franken erzielten in der Fremde aber die zweitmeisten Tore aller Klubs (15) und trafen in jedem Gastspiel mindestens einmal ins Netz. Vergangene Saison: 2:1 und 2:2.
Bayern München - VfB Stuttgart
Sechs der letzten acht Duelle gewannen die Bayern, davon die letzten vier Heimspiele in Serie mit insgesamt nur einem Gegentor. In den letzten 32 Gastspielen in München siegten die Schwaben nur zweimal. Am 13. Februar 1994 vermieste Jürgen Röber, der gerade erst Christoph Daum abgelöst hatte, "Kaiser" Franz Beckenbauer mit einem 3:1 den Trainereinstand, und am 24. September 1999 schlug Ralf Rangnick seinem Münchner Kollegen Ottmar Hitzfeld ein Schnippchen mit einem 1:0 durch ein Elfmetertor von Krassimir Balakow. Der heutige Bayern-Coach Felix Magath verlor fünf von sechs Vergleichen mit dem Rekordmeister. Das erste Saisonduell mit ihrem Ex-Coach verloren die Stuttgarter am 10. November im DFB-Pokal mit 0:3. Vergangene Saison: 1:0 und 1:3.
VfL Bochum - Hamburger SV
Nur ein Sieg gelang dem VfL in den letzten fünf Heimspielen gegen den HSV, und der ist auch schon mehr als fünf Jahre alt. Der heutige Hamburger Mehdi Mahdavikia sorgte am 16. März 1999 für den 2:0-Endstand gegen die Hanseaten, bei denen der eingewechselte Thomas Doll keine Wende herbeiführen konnte. Die Bochumer gewannen nur eine der letzten sechs Aufgaben, von denen sie vier verloren. In der vergangenen Saison blieb der VfL in 13 (!) Heimspielen ohne Gegentor, jetzt erst in einem (beim 3:0 gegen Gladbach am 26. Oktober). Der HSV ging in jedem Auswärtsspiel unter Trainer Thomas Doll 1:0 in Führung, verlor dabei keinmal und gab lediglich beim 1:1 in Bremen am 30. Oktober Punkte ab. Vergangene Saison: 1:1 und 1:1.
Sonntag :
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Der heutige Gladbacher Sportdirektor Christian Hochstätter war mit seinem Treffer zum 1:0 entscheidend am bislang letzten Heimsieg gegen Leverkusen beteiligt, den die Borussen am 25. Februar 1989 unter Trainer Wolf Werner mit einem 2:0 feierten. 13 vergebliche Versuche und elf weitere Trainer sind seither gegangen. Elf der letzten 13 Partien am Bökelberg endeten unentschieden, eine am 30. Oktober 1998 mit einem 8:2 der Bayer-Elf, die aber nur zwei von 23 Gastspielen gewann. Am Ende dieser Saison stieg Borussia mit nur 21 Punkten ab. Jetzt verloren die Gladbacher die letzten drei Partien in Folge mit insgesamt 1:10 Toren und zwei der letzten vier Heimspiele. Drei Niederlagen hintereinander unterliefen den Borussen zuletzt im August/September 2003 unter Trainer Ewald Lienen. Vergangene Saison: 0:0 und 0:1
VfL Wolfsburg - Arminia Bielefeld
In Heimspielen gegen Bielefeld gab es für Wolfsburg nur ein Ergebnis: In allen drei Partien, die Arminia jeweils als Aufsteiger bestritt, hieß es am Ende 2:0. Die Ostwestfalen holten nur einen Punkt aus den letzten beiden Spielen, belegen mit vier Siegen aber Rang fünf in der Auswärtstabelle. In den letzten neun Runden geriet der Aufsteiger, der nicht mehr Gegentore kassierte als Tabellenführer Bayern München, nur zweimal 0:1 in Rückstand. Wolfsburg verlor die letzten drei Partien in Folge, gewannen zuvor aber sechs Heimspiele hintereinander. Der ehemalige Spitzenreiter verlor vier der letzten fünf Aufgaben mit insgesamt zwölf Gegentoren und spielte in dieser Saison nur dreimal zu Null.
Der letzte Spieltag der Hinrunde steht an. 3 Mannschaften haben noch die Möglichkeit Herbstmeister zu werden. Von Freiburg kann man eigentlich nix mehr erwarten, aber genau das ist ihre Chance. Hannover könnte sich mit einem Sieg über Hertha endgültig oben festkrallen und um die Europacup Plätze mitspielen.
Die Rückrunde beginnt dann am 21.01.05.