• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

AV-Equipment - Standby oder Stecker raus?

Stand-By oder Stecker raus?

  • Ich schalte alles in Stand-By.

    Stimmen: 2 11,1%
  • Ich trenne alle Geräte vom Netz.

    Stimmen: 12 66,7%
  • Kommt auf das Gerät an.

    Stimmen: 4 22,2%
  • Ist mir egal, bei mir läuft eh alles den ganzen Tag.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    18

mcpete

Wohnzimmertisch
Mich würde mal interessieren wie ihr es bei Euren Audio/Video/etc.-Sachen handhabt: trennt Ihr die Geräte nachts komplett vom Strom oder schaltet Ihr in den Standby-Modus? Es gibt ja Geräte, die sich nachts best. Infos holen (z.B. das EPG) und es gibt auch Geräte, die gerne ihre Systemeinstellungen vergessen, wenn sie ein paar Stunden vom Netz getrennt sind. Dagegen steht aber bei manchen Geräten ein hoher Stromverbrauch selbst im Stand-By bzw. ein vermeindlicher Stromfresser von dem man es nicht glaubt.

Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass mir gaaaanz früher mal gesagt wurde ich solle den TV immer im Stand-By lassen, damit die Bildröhre nicht ganz abkühlt. Geglaubt habe ich das, gemacht habe ich das auch. Gibt es Geräte, die lieber im Stand-By bleiben wollen?

Ich habe eine große Steckerleiste, die zudem Überspannungsschutz-Schnickschnack hat und die mache ich aus, wenn ich ins Bett gehe, somit ist Ruhe im Karton. Nur den Humax-Receiver lasse ich am Netz, weil der seine Einstellungen verliert bzw. weil ein Start dann immer so umständlich ist.
 
Bei mir geht alles an, sobald der TV eingeschaltet wird (Master/Slave Dose). Nur der VCR läuft durch.
 
Bei mir geht alles an, sobald der TV eingeschaltet wird (Master/Slave Dose).

Wie läuft das denn? Sobald die Leiste ein Signal von einem Gerät bekommt schaltet es die anderen automatisch ein? Umgekehrt auch alles aus? Das hört sich praktisch an. Sind solche Steckerleisten teuer?
 
Alle Geräte, die einen Standby-Modus besitzen, werden immer vom Strom getrennt und auch nur angeschlossen, wenn ich sie benutze (Wii, TV).
Die Anlage läuft komplett über den Vertärker und ist somit auch die ganze Zeit aus, wenn dieser nicht in Betrieb ist.

Ich finde diesen Standby-Modus eh vollkommen überflüssig. :znaika:
 
Wie läuft das denn? Sobald die Leiste ein Signal von einem Gerät bekommt schaltet es die anderen automatisch ein?
Sobald das Master-Gerät (der TV) einen Schwellwert an Strom überschreitet (einstellbar, wichtig zB für Standby vom TV), werden alle Slave-Dosen aktiviert. Vorher hats keinen Saft.
Braucht man ein Gerät ohne TV, kann man auf ALL-ON stellen. Kosten ca. 15€++. Mit Überspannungsschutz usw. liegen die bei ca. 40€.
 
ausschalten... was ist das? :D

bei mir steht eigentlich alles auf standby, auch deswegen weil fast alle sachen gar keinen klassischen ausschalter mehr haben und die steckdosenleisten hinterm schrank verstaut sind.

ich weis ist doof und sollte man nicht machen, aber die industrie hat mich fest im griff :D
 
Ich hab eine Steckerleiste mit Schalter, an der alles außer der Videorekorder hängt.

Einzig und allein letzterer ist immer an, wegen der Uhrzeit.
 
Muss das Thema nochmal aufgreifen. Hier in der Nähe hat es letztens einen Zimmerbrand gegeben, weil wohl eine Steckdose aufgrund zu hoher Last abgefackelt ist. Jetzt haben wir hier im Haus auch nicht die neuesten Leitungen und ich habe ab und an auch schon ein Knistern in der Steckdose gehört und jetzt schon ein bischen Angst.

Ich habe Plasma, HD-DVD-Player, Xbox 360, AVR, Sub und Digireceiver auf 2 Steckdosen aufgeteilt (jeweils über eine abschaltbare Leiste). Normalerweise dürfte da nichts passieren. Hängt bei Euch womöglich alles an einer Steckdose? Können hochwertige Steckerleisten hier Abhilfe schaffen oder ist der Steckdose das egal, weil Last ist Last? :confused:
 
schau doch mal hinten auf die steckerleiste, da steht drauf, wieviel watt die maximal verkraften. aber selbst, wenn alle hifi-geräte laufen solltest du da nicht mal ansatzweise rankommen. spassiger ist das dann in der küche, wenn du kaffeemaschine, toaster und minigrill gleichzeitig anschaltest und alle an so einer leiste hängen.
 
Es liefen eben Fernseher, 360, 2 HD-DVD Player und der AVR + Sub über eine Steckdose und es fing an zu knistern. Eigentlich darf da noch nichts passieren, vermutlich ist die Steckdose auch alt und die Kontakte schlecht. :confused:

Die Leisten können jeweils 3500 Watt, da würde ich nicht mal ran kommen, wenn ich alle Geräte doppelt hätte.
 
16:9 Röhre, AV-Receiver, aktiver Sub, 2 DVD-Player, Videorekorder, PS2, D-Box und wenn ich mitm Notebook vorm TV sitz auch das noch.
 
Die knisternde Steckdose hier hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe sie jetzt ausser Betrieb genommen und mir eine 10er-Steckerleiste von Brennenstuhl geholt und da jetzt alles dran geflanscht und ne andere Steckdose genommen. Sicher ist sicher.
 
Hier läuft eigentlich alles im Standby. Allerdings achten wir immer drauf, dass wir Geräte haben, die nicht soo viel Saft im Standby verbraten. Der TV meiner Schwiegereltern braucht unter 1W. Die Wii mit ihren 7W bleibt auch an, schon wegen Wifi. Die Router/Accesspoints sind auch immer an.

Nunja, das einzige, was wir wirklich ausschalten, sind die Monitore und bei denen bin ich mir nicht sicher, das ist dann glaub dennoch Standby :naughty:

Bei mir daheim läuft sogar noch ein Rechner den ganzen Tag durch, auf dem unsere ganzen Daten liegen :zahn: (35W etwa)



@ Überspannung: Hab daheim auch mal eine Steckdosenleiste angeschmort, unwissend. Am schlimmsten ist es, wenn man mehrere Netzteile zusammen in einer Leist hat. Scheinbar haben die sich gegenseitig aufgeschaukelt und bei einer ist es dann weggeschmolzen.

@pete: ob du die ganzen Geräte an einer Steckdose oder an 10 hast, ist total egal, wichtig ist, dass sie an einem zweiten Stromkreis am Sicherungskasten hängen.
 
@pete: ob du die ganzen Geräte an einer Steckdose oder an 10 hast, ist total egal, wichtig ist, dass sie an einem zweiten Stromkreis am Sicherungskasten hängen.

Das ist schon klar. Sind 3500 Watt denn das Maximum für eine Steckdose? Das steht auf allen Mehrfachsteckern drauf oder gibt es da auch Unterschiede? 3500 Watt sind aber schon extrem viel, das würde ich eh nicht dauerhaft an eine einzige Steckdose hängen.
 
naja, wenn man bedenkt, dass Wasserkocher teils 2000W brauchen, sind das nur Wasserkocher, Waschmaschine und Trockner.

Problemlos machbar in einer Etagenwohnung.

Meine Mum hat mal die Haussicherung rausgeschmissen, nachdem Waschmaschine, Fön, 2 TV, Wasserkocher und 3 Computer im Haus liefen. (über 120m² und 3 Etagen verteilt wohlgemerkt!)
 
Hab PC, Laptop, 2 Monitore, Hub, Aktivboxen, Ladegeräte für Kamera und Handy an 2 Leisten, die "in Reihe" gesteckt sind an einer Dose.
TV + Stereoanlage + Reciever, VCR etcpp hängen an ner zweiten Dose mit Blitzschutz.

Keine Probleme bisher.
 
Zurück
Oben