• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Audioaufnahme für Synchro, aber wie ?

RockManX

Strawberry Cheesecake
Hiho,

ich bräucht mal Hilfe von jemanden der Sich mit Aufnahmen von Stimmen einwenig auskennt, vieleicht singt ja jemand in einer Band und nimmt mal songs auf oder so.

Also, es ist so: Ich zeichne und animiere als Facharbeit einen Anime doch hab ich das Problem, dass ich meine Charaktere gerne Synchronisieren würde. Jetzt frag ich mich wie das am besten zu bewältigen ist. Welche Hardware wird benötigt (spezieles Micro und Soundkarte...) und ob es da Programme zum Filtern der Stimmen gibt, dass man die einwennig anpassen kann, damit sie sich etwas Kerniger und Klarer anhören.

Wäre nett wenn mir jemand mit paar Tips helfen könnte.
 
Programme zum Filtern von Stimmen weiss ich jetzt nicht genau, aber für Audioaufnahmen, schau dir zB mal Quicktime Pro an ( http://www.apple.com/de/quicktime/pro/ ). Das gibts im Moment sogar als Open Beta für Windows, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ansonsten vielleicht mal Audacity für die Aufnahmen anschauen. Ich weiss ja nicht, wie du das mit dem Video verknüpfen willst.
Vielleicht kann man auch mit Pinnacle-Videoschnitt-Software nachvertonen. Ziemlich sicher, eigentlich ;)
Kostet bloß wahrscheinlich was.

Zur Hardware: da musst du schauen, wie groß Ansprüche sind und ob du bereit wärest noch Geld auszugeben. Wahrscheinlich wirst du nicht in ein Kondensator-Mikro + (Röhren)Vorverstärker investieren wollen, da wirste dann schon im günstigsten Fall 150€ los. Vielleicht bist du mit nem anständigen Headset schon gut beraten oder vielleicht so eins: http://www.thomann.de/tbone_em_900_prodinfo.html?sn=6fb783b30afb5d8492498dc1037af0a2 und dazu ein kleiner Mixer: http://www.thomann.de/behringer_ub502_eurorack_5kanalmixer_prodinfo.html

Naja, einfach mal anschauen ;)

Gruß
Moe
 
Danke für die Tips und Links, die gerätte wirken nicht übel und ausreichend, brauch ja kein ganzes Tonstudio und mache auch keine HighQuality Production. :D

Auch das Programm Audacity schaut sehr gut aus und ist noch dazu Freeware. :eek:

Video mit Audio verbinden werde ich mit Ulead Video Studio, bin dank einiger Lehrer und Kumpels ganz gut mit passenden Programmen versorgt. ;)

Ich frag mich auch ob ich für die Aufnahme einen Kleinen Raum mit Vorhängen verkleiden sollte. :hmm:
 
Ahja, also scheintst du schon bereit zu sein, etwas Zeit und Geld zu investieren ;)
Um den Klang danach zu bearbeiten ist, soweit ich mich entsinne, bei Audacity auch ein Kompressor integriert. Damit kannste den Klang "wärmer" machen, als Alternative oder auch Zusatz zu Gardinen ;)

Wenn du wissen willst, wie das Mikro mit dem Mixer klingt, dann hör dir den Podcast "Schlaflos in München" an: www.annikrubens.de

Hatte da mal aus Freude so gelesen und die Geräte-Tipps daraus übernommen. Benutze für meine eigenen Aufnahmen ein Fame-Kondensator-Mikro und Röhrenvorverstärker an nem M-Audio Transit USB.
Das dann zusammen mit ein paar Plug-Ins (Compressor, Equalizer, Reverb).

Ach, was vielleicht noch wichtig wäre: so ein "Plopp"-Schutz, dieser Kunststoff-Filter fürs Mikro, der Peaks absorbiert.

Vielleicht konnt ich helfen ;)
 
Hört sich nicht schlecht an, eig. eine Top Aufnehmen.

Der Ploppschutz ist ja dieses komische flauschi Dingsie das man auf das Mic drauf tut oder ? :D
Die kosten komischerweise auch alle schon so um die 20€, dafür dass es nur Kunststoff ist. :breit:
 
Zurück
Oben