• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Allstar Spiel

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Gelsenkirchen - Kurz vor Weihnachten wartet auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch eine besondere Bewährungsprobe in diesem Jahr.

Eine "Weltauswahl" mit 19 Spielern aus elf Nationen fordert den Vize-Weltmeister am 16. Dezember (20.30 Uhr/live in der ARD) bei einem Benefizspiel zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Gelsenkirchen heraus.

Fans wählten das Allstar-Team

Am Montag wurde in der Arena AufSchalke der Kader der internationalen Bundesliga-Allstars, die von den Fans ausgewählt wurden und von Berlins Coach Huub Stevens betreut werden, bekannt gegeben.

"Wir schauen ja immer nach Spanien, England oder Italien. Aber wenn man diesen Kader anschaut, dann brauchen wir uns in der Bundesliga mit unseren ausländischen Profis nicht zu verstecken", freute sich Teamchef Völler.

Sands Freude auf neue Kollegen

Freude herrschte auch unter den Spielern. "Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein. Es gibt so viele gute Stürmer in der Liga. Und es ist schön, mal mit ihnen zusammenzuspielen. Sonst sind sie immer Gegner", so Schalkes Ebbe Sand.

DFB-Teamchef Rudi Völler musste dagegen die Nominierung des DFB-Aufgebots auf nächste Woche verschieben.

Völler will die beste Elf

"Ich muss noch mit den ausländischen Trainern unserer Nationalspieler verhandeln, weil es kein offizielles Länderspiel ist", sagte Völler, kündigte aber schon einmal an: "Wir werden mit der besten Mannschaft spielen. Es werden alle ihren Urlaub verschieben."

Dies wird auch nötig sein, um gegen die "All-Stars" zu bestehen. Das Gros der Mannschaft, die es auf insgesamt 391 Länderspieleinsätze bringt, kommt mit fünf Akteuren aus Brasilien - angeführt von Torjäger Giovane Elber von Bayern München und Hertha-Spielmacher Marcelinho.

19 Profis aus elf Ländern wurden gewählt.

Elber bekam die meisten Stimmen

In Tomas Rosicky, Jan Koller und Tomas Ujfalusi wurden zudem drei Profis aus Tschechien ausgewählt, je zwei Spieler vertreten die Niederlande (Niels Oude Kamphuis, Frank Verlaat) und Dänemark (Ebbe Sand, Christian Poulsen).

Die meisten Stimmen bei der Wahl erhielt der Münchner Elber vor dem Schalker Sand. Das Spiel steht unter dem Motto "Gegeneinander spielen - miteinander gewinnen"; der Erlös kommt komplett den Opfern der Flutkatastrophe zugute.

Bisher sind 15.000 Tickets verkauft.

Das Aufgebot der Bundesliga-Allstars:

Tor: Gabor Kiraly (Hertha BSC Berlin/Ungarn), Tomislav Piplica (Energie Cottbus/Bosnien-Herzegowina)

Abwehr: Jeff Strasser (Borussia Mönchengladbach/Luxemburg), Sammy Kuffour (Bayern München/Ghana), Frank Verlaat (Werder Bremen/Niederlande), Niels Oude Kamphuis (Schalke 04/Niederlande), Tomas Ujfalusi (Hamburger SV/Tschechien), Marcelo Bordon (VfB Stuttgart/Brasilien), Diego Placente (Bayer Leverkusen/Argentinien

Mittelfeld: Tomas Rosicky (Borussia Dortmund/Tschechien), Marcelinho (Hertha BSC Berlin/Brasilien), Krassimir Balakov (VfB Stuttgart/Bulgarien), Christian Poulsen (Schalke 04/Dänemark), Yildiray Bastürk (Bayer Leverkusen/Türkei)


Angriff: Giovane Elber (Bayern München/Brasilien), Ebbe Sand (Schalke 04/Dänemark), Jan Koller (Borussia Dortmund/Tschechien), Ailton (Werder Bremen/Brasilien), Ewerthon (Borussia Dortmund/Brasilien)

Trainer: Huub Stevens (Hertha BSC Berlin/Niederlande)


Quelle: sport1.de

Zwar fehlen im Ausländeraufgebot zwar der ein oder andere (Micoud zum Beispiel) das liegt aber daran, das pro Verein nur 2 bzw. drei Spieler nominiert werden durften. Ansonsten ein toller Kader. Bin gespannt, wen Rudi dagegen aufbieten wird
 
Die werden den Germanen den Arsch versohlen.

Sowas sollte man auch mal in anderen Ländern machen. In Holland, Frankreich und England die z.B. die Kolonialisten gegen die Sklavennachkommen :D
 
Ich finde den Piplica gar nicht mal so schlecht... Hätte er eine stabile Abwehr vor sich, die nicht jeden Depp vorbei lässt, würde sein Selbstvertrauen nach oben schnellen und er würde nicht so geile Eigentore schiessen. :D
 
hier Rudis Aufgebot:

Das DFB-Aufgebot:

Tor: Oliver Kahn (Bayern München), Jens Lehmann (Borussia Dortmund).

Abwehr: Frank Baumann (Werder Bremen), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Christoph Metzelder (Borussia Dortmund), Carsten Ramelow (Bayer Leverkusen), Marko Rehmer (Hertha BSC Berlin), Christian Wörns (Borussia Dortmund), Christian Ziege (Tottenham
Hotspur).

Mittelfeld: Michael Ballack (Bayern München), Jörg Böhme (Schalke 04), Torsten Frings (Borussia Dortmund), Jens Jeremies (Bayern München), Sebastian Kehl (Borussia Dortmund), Lars Ricken (Borussia Dortmund), Bernd Schneider (Bayer Leverkusen).

Angriff: Gerald Asamoah (Schalke 04), Fredi Bobic (Hannover 96), Paul Freier (VfL Bochum), Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen), Alexander Zickler (Bayern München).

Quelle: sport1.de

Keine großen Überraschungen dabei, Rudi setzt auf bewährte Kräfte, auch Fredi Bobic ist wieder mit von der Partie
 
Heute steigt das letzte Spiel des Jahres:

DFB-Teamchef Rudi Völler und sein Trainerkollege Huub Stevens versprechen einen heißen Tanz, aber die Fans zeigen der Begegnung zwischen Vizeweltmeister Deutschland und einer Bundesliga-Ausländerauswahl die kalte Schulter.

Erst 26.000 Karten waren bis zum Wochenende für das Benefizspiel zugunsten der Flutopfer in der Arena AufSchalke am Montag in Gelsenkirchen (20.30 Uhr/live in der ARD) verkauft.

Einnahmen bis zu 3,5 Millionen Euro erwartet

"Es werden mehr als 30.000 Fans kommen. Das ist mehr als all die anderen Kleckerspiele zusammen hatten, sowohl zuschauermäßig als auch von der Einahmenseite her", prophezeit Schalkes Manager und Gastgeber Rudi Assauer, der die Arena kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Zwischen 3 und 3,5 Millionen Euro sollen am Montagabend eingespielt werden, so dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Ende auf insgesamt 5 Millionen Euro an Spenden für die Flutopfer käme, die der Verband einschließlich der schon geleisteten Soforthilfe an 117 betroffene Vereine in den neuen Bundesländern und in Bayern weiterleitet.

Völler erwartet "schönen Jahresabschluss"

Dennoch erneuerte Assauer am Wochenende seine Kritik am DFB und an der Deutschen Fußball Liga (DFL) wegen der Terminierung des Spiels: "Nach meinem ersten Anstoß ist der Zeitpunkt verschlafen worden. Das Spiel hätte man früher machen müssen. Das Hochwasser und die Flutopfer sind inzwischen aus den Köpfen."

Völler sagte: "Wir müssen den Termin so nehmen wie er ist und alle zusammen versuchen, dass wir einen schönen Jahresabschluss hinkriegen. Dabei ist das Ergebnis zweitrangig, Hauptsache wir kriegen eine Menge Geld für die Flutopfer zusammen".

Böhme-Einsatz noch fraglich

Ebenso wie der DFB-Teamchef kann auch sein Kollege Stevens bei dem Match unter dem Motto "Gegeneinander spielen - miteinander gewinnen" aber nicht aus dem Vollen schöpfen. Völler muss neben dem Münchner Stürmer Alexander Zickler (Muskelfaserriss) auch auf den Leverkusener Carsten Ramelow verzichten, der wegen einer Sprunggelenksverletzung absagen musste.

Zudem ist nach Angaben von Völler der Einsatz von Lokalmatador Jörg Böhme, der Schalke 04 beim 0:0 bei Bayern München offiziell wegen einer Magen-Darmgrippe gefehlt hatte, unsicher. "Es wird sich erst im Laufe des Montags entscheiden, ob er dabei ist", sagte der Teamchef.

Sechs Absagen bei den Allstars

Die Absagen auf der anderen Seite sind reichhaltiger. Zuerst hattenam am Samstag Bayern Münchens Torjäger Giovane Elber, der als Kapitän der Ausländer-Allstars vorgesehen war, und der Schalker Nils Oude Kamphuis jeweils wegen Muskelverletzungen ihre Teilnahme an dem Match abgesagt.

Am Sonntag erklärten auch Bayern-Verteidiger Sammy Kuffour (Grippe), Bremens Abwehrchef Frank Verlaat (Adduktorenprobleme), Berlins Schlussmann Gabor Kiraly (Knöchelverletzung) und der Leverkusener Diego Placente ihren Verzicht. Für den Argentinier nominierte Huub Stevens den Cottbusser Radoslav Kaluzny.

Über weitere Nachnominierungen will der
Trainer der Auswahl nach den Sonntagspielen der Bundesliga entscheiden.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Deutschland: Kahn (Bayern München) - Friedrich (Hertha BSC Berlin), Rehmer (Hertha BSC Berlin), Metzelder (Borussia Dortmund), Frings (Borussia Dortmund) - Schneider (Bayer Leverkusen), Jeremies (Bayern München), Ziege (Tottenham Hotspur) - Ballack (Bayern München) - Bobic (Hannover 96), Klose (1. FC Kaiserslautern)

Bundesliga-Ausländerauswahl: Piplica (Energie Cottbus) - Strasser (Mönchengladbach), Kaluzny (Cottbus), Bordon (VfB Stuttgart), Ujfalusi (Hamburger SV) - Rosicky (Borussia Dortmund), Bastürk (Bayer Leverkusen), Balakov (VfB Stuttgart) - Ailton (Werder Bremen), Koller (Borussia Dortmund), Sand (Schalke 04)


Quelle: sport1.de
 
Zurück
Oben