E
Enrico Pallazzo
Guest
Gelsenkirchen - Kurz vor Weihnachten wartet auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch eine besondere Bewährungsprobe in diesem Jahr.
Eine "Weltauswahl" mit 19 Spielern aus elf Nationen fordert den Vize-Weltmeister am 16. Dezember (20.30 Uhr/live in der ARD) bei einem Benefizspiel zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Gelsenkirchen heraus.
Fans wählten das Allstar-Team
Am Montag wurde in der Arena AufSchalke der Kader der internationalen Bundesliga-Allstars, die von den Fans ausgewählt wurden und von Berlins Coach Huub Stevens betreut werden, bekannt gegeben.
"Wir schauen ja immer nach Spanien, England oder Italien. Aber wenn man diesen Kader anschaut, dann brauchen wir uns in der Bundesliga mit unseren ausländischen Profis nicht zu verstecken", freute sich Teamchef Völler.
Sands Freude auf neue Kollegen
Freude herrschte auch unter den Spielern. "Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein. Es gibt so viele gute Stürmer in der Liga. Und es ist schön, mal mit ihnen zusammenzuspielen. Sonst sind sie immer Gegner", so Schalkes Ebbe Sand.
DFB-Teamchef Rudi Völler musste dagegen die Nominierung des DFB-Aufgebots auf nächste Woche verschieben.
Völler will die beste Elf
"Ich muss noch mit den ausländischen Trainern unserer Nationalspieler verhandeln, weil es kein offizielles Länderspiel ist", sagte Völler, kündigte aber schon einmal an: "Wir werden mit der besten Mannschaft spielen. Es werden alle ihren Urlaub verschieben."
Dies wird auch nötig sein, um gegen die "All-Stars" zu bestehen. Das Gros der Mannschaft, die es auf insgesamt 391 Länderspieleinsätze bringt, kommt mit fünf Akteuren aus Brasilien - angeführt von Torjäger Giovane Elber von Bayern München und Hertha-Spielmacher Marcelinho.
19 Profis aus elf Ländern wurden gewählt.
Elber bekam die meisten Stimmen
In Tomas Rosicky, Jan Koller und Tomas Ujfalusi wurden zudem drei Profis aus Tschechien ausgewählt, je zwei Spieler vertreten die Niederlande (Niels Oude Kamphuis, Frank Verlaat) und Dänemark (Ebbe Sand, Christian Poulsen).
Die meisten Stimmen bei der Wahl erhielt der Münchner Elber vor dem Schalker Sand. Das Spiel steht unter dem Motto "Gegeneinander spielen - miteinander gewinnen"; der Erlös kommt komplett den Opfern der Flutkatastrophe zugute.
Bisher sind 15.000 Tickets verkauft.
Das Aufgebot der Bundesliga-Allstars:
Tor: Gabor Kiraly (Hertha BSC Berlin/Ungarn), Tomislav Piplica (Energie Cottbus/Bosnien-Herzegowina)
Abwehr: Jeff Strasser (Borussia Mönchengladbach/Luxemburg), Sammy Kuffour (Bayern München/Ghana), Frank Verlaat (Werder Bremen/Niederlande), Niels Oude Kamphuis (Schalke 04/Niederlande), Tomas Ujfalusi (Hamburger SV/Tschechien), Marcelo Bordon (VfB Stuttgart/Brasilien), Diego Placente (Bayer Leverkusen/Argentinien
Mittelfeld: Tomas Rosicky (Borussia Dortmund/Tschechien), Marcelinho (Hertha BSC Berlin/Brasilien), Krassimir Balakov (VfB Stuttgart/Bulgarien), Christian Poulsen (Schalke 04/Dänemark), Yildiray Bastürk (Bayer Leverkusen/Türkei)
Angriff: Giovane Elber (Bayern München/Brasilien), Ebbe Sand (Schalke 04/Dänemark), Jan Koller (Borussia Dortmund/Tschechien), Ailton (Werder Bremen/Brasilien), Ewerthon (Borussia Dortmund/Brasilien)
Trainer: Huub Stevens (Hertha BSC Berlin/Niederlande)
Quelle: sport1.de
Zwar fehlen im Ausländeraufgebot zwar der ein oder andere (Micoud zum Beispiel) das liegt aber daran, das pro Verein nur 2 bzw. drei Spieler nominiert werden durften. Ansonsten ein toller Kader. Bin gespannt, wen Rudi dagegen aufbieten wird
Eine "Weltauswahl" mit 19 Spielern aus elf Nationen fordert den Vize-Weltmeister am 16. Dezember (20.30 Uhr/live in der ARD) bei einem Benefizspiel zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Gelsenkirchen heraus.
Fans wählten das Allstar-Team
Am Montag wurde in der Arena AufSchalke der Kader der internationalen Bundesliga-Allstars, die von den Fans ausgewählt wurden und von Berlins Coach Huub Stevens betreut werden, bekannt gegeben.
"Wir schauen ja immer nach Spanien, England oder Italien. Aber wenn man diesen Kader anschaut, dann brauchen wir uns in der Bundesliga mit unseren ausländischen Profis nicht zu verstecken", freute sich Teamchef Völler.
Sands Freude auf neue Kollegen
Freude herrschte auch unter den Spielern. "Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein. Es gibt so viele gute Stürmer in der Liga. Und es ist schön, mal mit ihnen zusammenzuspielen. Sonst sind sie immer Gegner", so Schalkes Ebbe Sand.
DFB-Teamchef Rudi Völler musste dagegen die Nominierung des DFB-Aufgebots auf nächste Woche verschieben.
Völler will die beste Elf
"Ich muss noch mit den ausländischen Trainern unserer Nationalspieler verhandeln, weil es kein offizielles Länderspiel ist", sagte Völler, kündigte aber schon einmal an: "Wir werden mit der besten Mannschaft spielen. Es werden alle ihren Urlaub verschieben."
Dies wird auch nötig sein, um gegen die "All-Stars" zu bestehen. Das Gros der Mannschaft, die es auf insgesamt 391 Länderspieleinsätze bringt, kommt mit fünf Akteuren aus Brasilien - angeführt von Torjäger Giovane Elber von Bayern München und Hertha-Spielmacher Marcelinho.
19 Profis aus elf Ländern wurden gewählt.
Elber bekam die meisten Stimmen
In Tomas Rosicky, Jan Koller und Tomas Ujfalusi wurden zudem drei Profis aus Tschechien ausgewählt, je zwei Spieler vertreten die Niederlande (Niels Oude Kamphuis, Frank Verlaat) und Dänemark (Ebbe Sand, Christian Poulsen).
Die meisten Stimmen bei der Wahl erhielt der Münchner Elber vor dem Schalker Sand. Das Spiel steht unter dem Motto "Gegeneinander spielen - miteinander gewinnen"; der Erlös kommt komplett den Opfern der Flutkatastrophe zugute.
Bisher sind 15.000 Tickets verkauft.
Das Aufgebot der Bundesliga-Allstars:
Tor: Gabor Kiraly (Hertha BSC Berlin/Ungarn), Tomislav Piplica (Energie Cottbus/Bosnien-Herzegowina)
Abwehr: Jeff Strasser (Borussia Mönchengladbach/Luxemburg), Sammy Kuffour (Bayern München/Ghana), Frank Verlaat (Werder Bremen/Niederlande), Niels Oude Kamphuis (Schalke 04/Niederlande), Tomas Ujfalusi (Hamburger SV/Tschechien), Marcelo Bordon (VfB Stuttgart/Brasilien), Diego Placente (Bayer Leverkusen/Argentinien
Mittelfeld: Tomas Rosicky (Borussia Dortmund/Tschechien), Marcelinho (Hertha BSC Berlin/Brasilien), Krassimir Balakov (VfB Stuttgart/Bulgarien), Christian Poulsen (Schalke 04/Dänemark), Yildiray Bastürk (Bayer Leverkusen/Türkei)
Angriff: Giovane Elber (Bayern München/Brasilien), Ebbe Sand (Schalke 04/Dänemark), Jan Koller (Borussia Dortmund/Tschechien), Ailton (Werder Bremen/Brasilien), Ewerthon (Borussia Dortmund/Brasilien)
Trainer: Huub Stevens (Hertha BSC Berlin/Niederlande)
Quelle: sport1.de
Zwar fehlen im Ausländeraufgebot zwar der ein oder andere (Micoud zum Beispiel) das liegt aber daran, das pro Verein nur 2 bzw. drei Spieler nominiert werden durften. Ansonsten ein toller Kader. Bin gespannt, wen Rudi dagegen aufbieten wird