• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

33.Spieltag - Servus Olympiastadion!

Steve Austin

Blasters Bester
Bayern München - 1. FC Nürnberg
Seit dem 3:1-Erfolg durch Tore von Sergio Zarate (zwei) und Christian Wück vom 28. März 1992 gelang Nürnberg kein einziges Tor mehr beim FC Bayern. Den einzigen Punkt in dieser Zeit durch ein 0:0 am 24. November 2001 hatten die Franken Torwart Dariusz Kampa zu verdanken, der einen Elfmeter von Claudio Pizarro parierte. Der Club verlor nur eins der letzten fünf Spiele, in denen er nur zwei Gegentore kassierte, und ist mit sechs Siegen sowie 20 Punkten (wie der Tabellendritte Stuttgart) das beste Auswärtsteam der unteren Tabellenhälfte. Die Münchner gewannen die letzten sieben Partien mit insgesamt 20 Toren und büßten seit dem 0:1 gegen Schalke vom 16. Oktober in den folgenden zwölf Heimspielen nur noch beim 2:2 gegen Stuttgart am 11. Dezember Punkte ein. Im Kampf um die Torjägerkanone machte Roy Makaay (19 Saisontore) in den letzten drei Runden sechs Treffer auf den Nürnberger Marek Mintal (23) gut. Makaay (sieben) und Michael Ballack (drei) erzielten die letzten zehn Bayern-Tore.

Schalke 04 - Borussia Dortmund
Mit einem Erfolg würde Schalke den VfB Stuttgart auf Distanz halten. Nicht dabei helfen kann Frank Rost. Der Torhüter laboriert immer noch an der Sprunggelenksverletzung vom Hertha-Spiel (1:4). Für ihn wird wieder Christofer Heimeroth zwischen den Pfosten stehen. Die Borussen sind das zweitbeste Rückrundenteam und seit sieben Runden ungeschlagen, verloren nur eines der letzten acht Gastspiele (0:5 in München am 19. Februar). Nach dem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen ist Dortmund für den UI-Cup qualifiziert, jetzt schielen die Spieler auf Platz sieben, den derzeit der Hamburger SV belegt. Und sogar der sechste Rang wäre noch möglich. Dafür müssen die Schwarz-Gelben aber auf Patzer der Konkurrenz hoffen und selbst sechs Zähler aus den letzten beiden Partien holen.

VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
In der Rückrunden-Tabelle steht der VfL mit 14 Punkten auf einem Abstiegsplatz, und mit 13 Toren verzeichnen die "Wölfe" in diesem Jahr die gleiche miserable Ausbeute wie Schlusslicht Freiburg. In den letzten vier Partien hatte Wolfsburg lediglich mit zwei direkt verwandelten Freistößen von Martin Petrov Erfolg, der drei der letzten fünf Treffer erzielte. Nationalstürmer Thomas Brdaric schoss zuletzt am 6. Februar beim 2:3 gegen Bremen ein Heimtor. Leverkusen traf in den letzten vier Partien ohne Niederlage insgesamt elfmal. Dabei war allein fünfmal Petrovs bulgarischer Landsmann Dimitar Berbatov erfolgreich, dem in dieser Saison die meisten Doppelpacks gelangen (vier). - Hinrunde: 1:2

Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin
Lawrence Aidoo schoss am 30. März 2002 zwei Tore zum 3:1, dem letzten Saisonsieg und bislang letzten Gladbacher Heimerfolg gegen Hertha, die den Platzherren in den beiden letzten Duellen am Bökelberg nur einen Punkt ließ. Die Borussen sind seit vier Runden ungeschlagen und mit Horst Köppel sechs Stunden ohne Gegentor. Hertha gewann vier der letzten fünf Spiele, aber nur einen der letzten fünf Gastauftritte (1:0 in Bremen am 16. April). In den letzten vier Auswärtspartien gerieten die Berliner dreimal 0:2 in Rückstand. In keinem Stadion wurden mehr Elfmeter verhängt als im Borussia-Park (fünf für Gladbach, zwei für die Gäste). - Hinrunde: 0:6

Hannover 96 - Hamburger SV
Die Niedersachsen sind das angriffsschwächste Team der Rückrunde: nur acht Tore und lediglich eins in den letzten fünf Runden. Sie verloren acht der letzten elf Spiele, davon sieben zu Null. Nur die beiden Tabellenletzten Freiburg und Rostock verbuchten zu Hause weniger Saisontore und mehr Niederlagen. Der HSV blieb zuletzt auch zweimal ohne Torerfolg, hatte davor aber zwölfmal in Serie getroffen. Nur in einem der letzten sieben Spiele gingen die Hanseaten 1:0 in Führung. Sie erzielten nach Freistößen die meisten Tore aller Klubs (14) und die zweitmeisten Kopfballtreffer (14). - Hinrunde: 2:0

VfL Bochum - VfB Stuttgart
Seit dem 2:0 am 9. November 1998 hat der VfB nicht mehr in Bochum gewonnen, aber auch nur einmal verloren. Bochum verlor die letzten drei Partien mit insgesamt elf Gegentoren. In der Rückrunde erzielte der VfL zwar ebenso viele Tore wie der VfB (21), kassierte aber die meisten Gegentreffer aller Klubs (33). Stuttgart verlor die letzten beiden Gastspiele mit je zwei Gegentoren und erzielte in den letzten drei Partien insgesamt nur einen Treffer. Nur einmal in dieser Saison siegten die Schwaben nach einem 0:1-Rückstand: am 22. Januar mit 3:2 in Mainz. - Hinrunde: 2:5

1. FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Mit acht Heimsiegen, den meisten der drei Aufsteiger, legte Mainz den Grundstein zum Klassenerhalt. Insgesamt zehn Tore erzielten der Neuling in den letzten drei Runden. Seit Februar traf er nur in sechs von 13 Spielen, wobei jeweils Fabian Gerber oder Michael Thurk (dreimal auch beide) unter den Torschützen waren. Der FCK verbuchte beide Siege unter Trainer Hans-Werner Moser auswärts, verlor aber fünf der letzten sieben Aufgaben. In der letzten halben Stunde kassierten nur die (Fast)-Absteiger Bochum und Rostock mehr Gegentore als die Pfälzer (24). - Hinrunde: 0:2

Werder Bremen - SC Freiburg
Werder verlor drei der letzten vier Partien und zwei der letzten drei Heimspiele. Bis Ende Februar hatten die Bremer in jedem Spiel getroffen, in den folgenden neun Runden blieben sie aber viermal ohne Torerfolg. Freiburg ist seit dem 29. Januar (1:0 gegen Wolfsburg) sieglos und holte in der Rückrunde nur beim 0:0 in Rostock am 22. Januar einen Punkt. - Hinrunde: 6:0

Hansa Rostock - Arminia Bielefeld
Nur Siege gab es für Rostock in den bisherigen vier Heimspielen gegen Bielefeld, und auch die letzten vier Saisonauftritte im Ostseestadion brachten den seit dem 27. November zu Hause ungeschlagenen Hanseaten jeweils drei Punkte ein. Mit Trainer Jörg Berger verloren sie vor eigenem Publikum nur gegen Leverkusen (0:2), besiegten in den letzten beiden Heimspielen aber Berlin und Stuttgart jeweils 2:1. Bielefeld ist auswärts seit dem 3:2 in Freiburg vom 13. November sieglos und holte aus den letzten neun Gastspielen insgesamt nur drei Punkte (in Bochum, Mainz und Dortmund). In sieben der 15 Rückrundenspiele erzielte Arminia kein Tor. - Hinrunde: 1:1

Heute gibt's die Schale. Der Bayerische Rundfunk ist ab 19:00 Uhr live vom Marienplatz mit dabei. Dazu wird heute noch das Olympiastadion feierlich in Rente geschickt. Allianz Arena wir kommen!
 
Code:
 1. B. München 71    
 2. Schalke    60    
 3. Stuttgart  58    
 4. Hertha BSC 56    
 5. Bremen     53    
 6. Leverkusen 53    
 7. Hamburg    51    
 8. Dortmund   49    
 9. Wolfsburg  44  
10. K'lautern  42    
11. Hannover   41    
12. Bielefeld  39    
13. Nürnberg   38    
14. Mainz      37    
15. M'gladbach 35    
16. Bochum     29    
17. Rostock    29    
18. Freiburg   18
 
Normalerweise müssten wir doch schon im neuen Trikot spielen, machen wir doch immer im letzten Heimspiel der Saison.
 
Wen interessieren schon noch die Bayern? Schade das Hertha gepunktet hat, sonst hätte ich durchaus noch Hoffnungen auf die CL, aber die Berliner werden gegen Hannover wohl gewinnen
 
Nene, schon gut, dass Hertha es wohl schaffen wird, die haben es imho nach solch einer Saison viel mehr verdient als die Fischköppe. Werder hat einfach zu oft verloren (bzw. wurde abgeschlachtet, siehe Lyon :D ).
 
Herrlicher Spieltag! Ein würdiger Abschluss im Olympiastadion. 9 Tore und Makaay ist jetzt nur noch 2 Buden von Mintal entfernt. Der hatte eine große Chance, aber die hat ihm Demichelis erstklassig weggenommen. :D

Den Bayern in die CL folgen will wohl niemand. Vielleicht wäre es auch besser, wenn wir keinen hinschicken. Wird nächste Woche nochmal richtig spannend. Sogar der BVB kann noch den UEFA-Cup erreichen. Wer hätte das nach der miserablen Vorrunde gedacht?
 
Also was da im Kampf um die Plätze passiert, is ja mehr als lächerlich. Verdient hätte es inzwischen wohl keiner mehr, in die CL einzuziehen.
 
Original geschrieben von DanX
Nene, schon gut, dass Hertha es wohl schaffen wird, die haben es imho nach solch einer Saison viel mehr verdient als die Fischköppe. Werder hat einfach zu oft verloren (bzw. wurde abgeschlachtet, siehe Lyon :D ).

Dass man bei 1 Punkt Unterschied von "viel mehr verdient" sprechen kann. :lol:
 
Bremen spielt unglücklich diese Saison, verdient hätten sie auf jeden Fall mehr, als sie jetzt im Moment haben.
 
Zurück
Oben