• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

28.Spieltag - Im Schneckentempo nach Europa

Steve Austin

Blasters Bester
VfL Wolfsburg - MSV Duisburg
Elf Niederlagen, 36 Gegentore und nur fünf Punkte auswärts für Duisburg sind die Negativ-Bestmarken der Liga. Allein in den letzten beiden Gastspielen kassierte der MSV acht Treffer. Wolfsburg ist seit vier Runden sieglos und gewann nur eine der letzten acht Partien. "Zebras" und "Wölfe" stellen mit 26 bzw. 27 Treffern die erfolglosesten Angriffsreihen. Der MSV kassierte die meisten Gegentore der Rückrunde (20) (Hinrunde: 0:1).

Hertha BSC - VfB Stuttgart
Matthias Sammer und Fritz Walter schossen die Tore, als Stuttgart am 2. März 1991 letztmals in Berlin gewann (2:0). In den acht Gastspielen seither erzielten die Schwaben ingesamt nur zwei Treffer, den letzten am 17. August 2002 durch Sean Dundee. Die Remis-Könige (15) verloren auf fremdem Terrain aber nur in Bielefeld (1:2 am 11. Februar). Hertha holte in den letzten drei Runden ohne Niederlage fünf Zähler mehr als der Uefa-Cup-Konkurrent, gewann aber nur eins der letzten sieben Heimspiele. Die letzten vier Berliner Punkte gingen auf das Konto von Marco Pantelic, der in den letzten vier Partien fünfmal traf (Hinrunde: 3:3).

Bayern München - 1. FC Köln
Die Bayern gewannen gegen Köln nur eins der letzten vier Heimspiele. Die Münchner siegten allerdings in 20 der letzten 21 Heimspielen und erzielten in den letzten beiden je drei Treffern. Bayern-Trainer Felix Magath hat jedoch bislang nicht eine seiner acht Partien gegen Köln gewonnen und in den bisherigen fünf Heimspielen kein einziges Tor verbucht (0:7 Treffer). Der FC blieb mit der schlechtesten Abwehr der Liga auswärts keinmal ohne Gegentor und gewann lediglich eine der letzten 22 Aufgaben (Hinrunde: 2:1).

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Das Borussen-Duell endete schon 25-mal unentschieden. In den letzten vier Heimauftritten ließen die Platzherren insgesamt nur einen Gegentreffer zu und gerieten keinmal in Rückstand. Dortmund ist seit vier Runden ungeschlagen und hat in diesem Jahr die wenigsten Gegentore kassiert (acht). Gladbachs Coach Horst Köppel ist nach Ottmar Hitzfeld und Matthias Sammer der Trainer mit den drittmeisten Spielen (102) und Punkten (149) für Dortmund (Hinrunde: 1:2).

Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern
Stefan Kuntz sorgte am 19. August 1994 für den letzten FCK-Sieg in Leverkusen, Miroslav Klose am 22. März 2003 für den einzigen Erfolg (jeweils 1:0) in den letzten 18 Duellen. Trainer Wolfgang Wolf verbuchte aus sieben Gastspielen am Rhein nur einen Zähler (2:2 mit Nürnberg am 2. Oktober 2004). In den letzten sieben Runden hatte der FCK nur drei Torschützen: Boubacar Sanogo (5), Halil Altintop und Ervin Skela (je 3). Leverkusen holte aus den letzten beiden Heimspielen insgesamt nur einen Punkt, schoss in der Rückrunde aber bislang die meisten Tore (21) (Hinrunde: 2:2).

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Nur drei Treffer brachten die Hessen in den letzten sechs Heimspielen gegen Bremen zustande, der 1:0-Erfolg am 12. April 2000 brachte die einzigen Punkte in den letzten vier Heimaufgaben. Die Eintracht gewann nur eins der letzten fünf Heimspiele und eine der letzten sieben Partien (5:2 gegen Duisburg). Werder erzielte 2006 mit dem besten Angriff der Liga auswärts nie mehr als ein Tor und gewann von den letzten vier Gastspielen nur das in Dortmund (1:0 am 18. Februar) (Hinrunde: 1:4).

1. FC Nürnberg - FSV Mainz 05
Nürnberg verlor zwei von drei Bundesligaduellen mit Mainz, und nach dem 1:4 im Hinspiel musste Trainer Wolfgang Wolf gehen. Sein Nachfolger Hans Meyer aber holte mit 1,67 Punkten im Schnitt (25 in 15 Spielen) mehr Punkte als Falko Götz mit dem Tabellenfünften Hertha. Die Franken sind seit vier Runden ungeschlagen und gewannen die letzten drei Heimspiele. Robert Vittek ist mit zehn Treffern der beste Schütze der Rückrunde. Mainz hat ebenfalls viermal in Folge nicht verloren und stünde ohne die Gegentore in den letzten fünf Minuten zehn Punkte besser auf Uefa-Cup-Platz fünf (Hinrunde: 1:4).

Sonntag:

Schalke 04 - Hamburger SV
Dank eines Eigentores von Mladen Krstajic zum 2:1 knackten die Hanseaten die Miniserie von drei Niederlagen "auf Schalke". Sie verloren noch keins der Duelle gegen ein anderes Teams aus dem Führungs-Quartett (drei Siege, ein Unentschieden) und brachten Schalke im Hinspiel die erste Saison-Niederlage bei. Sie gewannen ihre letzten drei Auswärtspartien und hatten in den letzten vier Pflichtspielen in Benjamin Lauth eine sichere "Bank" für ihren ersten Treffer. In der Rückrunde hat der HSV keinmal remis gespielt. Die "Königsblauen" kassierten mit der zuvor besten Abwehr der Liga fünf Gegentore in den letzten beiden Partien und schafften seit dem 1:1 gegen den FC Bayern am 15. Oktober nach einem 0:1 keinen Punktgewinn mehr. Hamburg (sieben) und Schalke (neun) sind die Teams mit den wenigsten Gegentoren vor der Pause (Hinrunde: 0:1).

Hannover 96 - Arminia Bielefeld
Drei Tore in fünf Spielen, keins zu Hause - das ist Hannovers Bilanz aus den Duellen mit Bielefeld in diesem Jahrtausend. Noch kein 96er erzielte mehr als ein Tor gegen Arminia, und in den letzten zwölf Runden bejubelten die Niedersachsen nur beim 2:1 gegen Hamburg am 8. Februar mehr als einen Treffer. Von den letzten sechs Aufgaben gewann Hannover nur die gegen Schlusslicht Köln (1:0 am 18. März). Die Ostwestfalen erzielten gar nur zwei Tore in den letzten sechs Runden und verloren die letzten drei Gastspiele "zu Null". Mit der Negativ-Bestmarke von sechs Treffern holten sie in der Rückrunde aber elf Punkte, so viele wie Uefa-Cup-Kandidat Hertha mit 13 Toren. Hannover und Bielefeld ließen als einzige Teams kein "Joker"-Gegentor zu (Hinrunde: 4:1).
Code:
DM   1. Bayern München	         27  20   5   2  54:20  +34  65
CL   2. Hamburger SV	         27  17   5   5  43:22  +21  56
CL-Q 3. SV Werder Bremen         27  16   5   6  61:32  +29  53
UEFA 4. FC Schalke 04	         27  14  10   3  39:23  +16  52
UEFA 5. Hertha BSC Berlin        27   9  10   8  40:37   +3  37
UI   6. Borussia Dortmund        27   9  10   8  35:32   +3  37
     7. VfB Stuttgart	         27   7  15   5  28:25   +3  36
     8. Bayer Leverkusen	 27   9   8  10  44:41   +3  35
     9. Hannover 96	         27   7  13   7  35:36   -1  34
    10. Borussia Mönchengladbach 27   8  10   9  31:36   -5  34
    11. 1. FC Nürnberg	         27   8   7  12  33:41   -8  31
    12. Arminia Bielefeld	 27   8   7  12  27:35   -8  31
    13. Eintracht Frankfurt	 27   8   6  13  37:44   -7  30
    14. FSV Mainz 05	         27   7   7  13  40:42   -2  28
    15. VfL Wolfsburg	         27   6  10  11  27:43  -16  28
AB  16. 1. FC Kaiserslautern     27   7   6  14  38:56  -18  27
AB  17. MSV Duisburg	         27   4   9  14  26:51  -25  21
AB  18. 1. FC Köln	         27   4   7  16  36:58  -22  19
Eigentlich darf es gegen den EFCE nur um die Frage gehen, wie hoch man gewinnt. Allerdings werden solche klaren Geschichten dann immer unglaublich schwer. Trotzdem muss diese Pflichtaufgabe erfüllt werden und ein weiterer Schritt in Richtung Meisterschaft wäre gemacht.
 
Mensch Steve, die Meisterschaft ist doch schon längst entschieden. ;)
Andererseits ist das heute wohl die allerletzte Chance für die Kölner, sich mit einem Sieg bei den großen Bayern Selbstvertrauen für eine benötigte Serie zu holen. :zahn:

Schon interessant, wenn man sich mal die Tabelle ansieht: Platz eins bis acht gestandene Bundesliga Vereine, der Rest austauschbare Punktelieferanten und Fahrstuhltruppen. Zweiklassengesellschaft. :znaika:
 
So, Werder hat 2 Punkte auf Bayern gut gemacht. Die Lederhosen werden nächste Woche in Bremen verprügelt und die Meisterschaft ist wieder offen. :)
 
Olli sah beim 1:2 ganz schön alt aus, aber es waren ja die Rippen. :D

Der EFCE schafft es also tatsächlich einen Punkt aus München mitzunehmen. Ich habe ja schon fast befürchtet. Sind die Kooperationsgespräche vor einiger Zeit also positiv verlaufen. Vielleicht gibts jetzt den Poldi sogar eine Million billiger. Morgen auf Schalke hoffen und dann sind es 10 Punkte bei noch 6 ausstehenden Spielen. 3 Siege noch und die Meisterschaft wäre gepackt.

Der Meyer Hans kommt mit seinem Glubb noch in den UEFA-Cup. 6 Punkte holen die noch locker auf.
 
segafreak1 schrieb:
Gibt es in diesem Jahr nur einen UI-Cup Platz für deutsche Teams ??
Jupp, der UI-Cup wurde reformiert und etwas gestrafft. Dafür nimmt aus jedem Land nur noch ein Team teil.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat auf ihrer Exekutivsitzung in Rom eine vor allem die Bundesliga betreffende Änderung im Reglement des UI-Cups beschlossen: Ab 2006 darf nur noch ein Klub pro Land im UI-Cup starten. Die UEFA beschloss, statt bislang drei "Sieger", die für die erste UEFA-Cup-Runde qualifiziert waren, zukünftig in zwei Runden elf "Gewinner" zu finden. Diese werden dann an der zweiten Vorqualifikationsrunde für den UEFA-Cup teilnehmen. Damit wird der ungeliebte UI-Cup, der im Grunde nur dazu diente, den europäischen Toto-Gesellschaften auch im Sommer einen Spielbetrieb zu garantieren, nur noch über drei statt fünf Runden ausgetragen.
 
Hoffentlich steigt Lautern ab, das Gebolz kann sich ja keiner anschauen, und ohne Geistesblitze von Altintop und Sanogo geht sowieso nix mehr bei Lautern.
Und wegen Wofl weil er tönte das Mainz der 3 Absteiger sein wird. :dozey:
 
Das Lautern nicht das Zeug hat in diesem Jahr, um die Klasse zu halten war doch schon irgendwie klar. Duisburg auch.

Aber freut mich für Köln, vielleicht gibts denen einen Schub, als 2. Mannschaft der BL einen Punkt aus der AA geholt zu haben.
 
Bayern spielt auch zu erbärmlich um Deutscher Meister zu werden und das schon die ganze Saison. Warum sollte Lautern also die Klasse nicht halten ?
 
Tails schrieb:
Hoffentlich steigt Lautern ab, das Gebolz kann sich ja keiner anschauen, und ohne Geistesblitze von Altintop und Sanogo geht sowieso nix mehr bei Lautern.
Und wegen Wofl weil er tönte das Mainz der 3 Absteiger sein wird. :dozey:
Mainz steht nur 1 Punkt vor dem FCK, da kann also noch was passieren. Auch Köln und Duisburg haben durchaus noch Chancen, solange die direkte Konkurrenz sich so blöd anstellt.
 
Madruk schrieb:
Mainz steht nur 1 Punkt vor dem FCK, da kann also noch was passieren. Auch Köln und Duisburg haben durchaus noch Chancen, solange die direkte Konkurrenz sich so blöd anstellt.

Köln hat 8 Punkte Rückstand auf Mainz, 9 auf Wolfsburg und 10 auf Frankfurt, bei noch 6 ausbleibenden Spieltagen. Ganz ohne Punkte werden die 3 letztgenannten wohl kaum bleiben die nächsten Wochen, und ob Köln noch mehr als 9 Punkte sammeln kann, bezweifel ich auch ;)
 
Bob Andrews schrieb:
Bayern spielt auch zu erbärmlich um Deutscher Meister zu werden und das schon die ganze Saison. Warum sollte Lautern also die Klasse nicht halten ?

Da kann doch Bayern nix für, wenn die anderen noch erbärmlicher spielen.
 
Gerade die Gegentore von Oli gesehen. Mit dieser erneut absolut erbärmlichen Leistung hat sich Kahn hoffentlich endgültig aus dem WM Kader gespielt :)
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich der Wurstverkäufer und seine Kollegen das bieten lassen würden. ;)
 
Wahrscheinlich nicht. Da wird´s einen Aufstand der Bauerntruppe um Beckenbauer und Wurscht-Uli geben. Aber das sind wir ja gewohnt von denen.
 
Zurück
Oben