Steve Austin
Blasters Bester
Heute findet der 21.Spieltag statt. Fußball Deutschland steht dabei geschlossen hinter Schalke 04. ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
FC Bayern München - Hamburger SV
Bayern gegen den HSV war in den frühen 80er Jahren das Spitzenspiel der Bundesliga schlechthin. Doch der Klassiker hat viel von seiner Brisanz verloren. Seit 1997 haben die Hamburger nicht mehr gegen die Bayern gewonnen. Der letzte Sieg des HSV in München liegt sogar schon über 20 Jahre zurück (4:3 am 24. April 1982). Aber diesmal stehen die Chancen für einen HSV-Sieg in München gar nicht so schlecht. Die Bayern sind zum Rückrundenauftakt der Bundesliga in den Startlöchern hängen geblieben und trotzdem nicht unzufrieden. Außerdem will sich HSV-Coach Toppmöller für eine persönliche Niederlage revanchieren: Am 9. April 1994 verlor "Toppi" mit 1:2 im Olympiastadion - unmittelbar danach musste er den Trainerstuhl bei Eintracht Frankfurt räumen. Toppmöller könnte dabei gelegne kommen, dass einige Bayern Akteure mit ihren Gedanken vielleicht schon bei Real Madrid sind. Nur drei Tage nach dem HSV empfangen die Bayern die Königlichen im Champions League Viertelfinale.
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen
Im Duell der beiden besten Rückrunden-Mannschaften ist für Zündstoff gesorgt. Mit Ailton und Mladen Krstajic wechseln gleich zwei Spieler im Sommer vom aktuellen Tabellenführer Bremen zu Schalke 04. Mit den jüngsten Gerüchten um einen Wechsel von Emile Mpenza wurde die (Ver-) Stimmung zwischen Werder und Schalke weiter angeheizt. Die Transferrechte für Mpenza liegen noch bei den Königsblauen.
Bayer 04 Leverkusen - VfL Bochum
Nachdem Bochum schon in der letzten Saison in der Tabelle weit vor Leverkusen landete (Platz neun gegenüber Rang 15), schickt sich der VfL auch dieses Jahr an, Leverkusen zu überholen. Bei drei Punkten Rückstand würde im direkten Duell ein Sieg mit drei Toren Differenz reichen, um an der Werkself vorbei zu ziehen. Unwahrscheinlich ist ein Sieg der Bochumer in Leverkusen nicht. Bochum ist der aktuelle Angstgegner der Leverkusen und hat in der Bundesliga momentan einen Lauf, Leverkusen hingegen startete wie schon im Vorjahr miserabel in die Rückrunde.
1.FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart
Im ersten Heimspiel unter Kurt Jara fanden die Lauterer die Erfolgsformel der letzten Saison zurück: Der 1. FC Köln wurde mit 1:0 besiegt. Mit sieben Heimspielen ohne Gegentor in Folge (Bundesligarekord) legten die Pfälzer letzte Saison den Grundstein zum Klassenerhalt. Gegner Stuttgart scheint zur rechten Zeit auf den Betzenberg zu kommen. Die Schwaben erzielten kein Tor in ihren letzten drei Auswärtsspielen. Aber Vorsicht: Der letzte FCK-Dreier gegen die Schwaben gelang am 5. September 2000 - ein 1:0-Heimsieg.
VfL Wolfsburg - 1860 München
Eines haben der VfL Wolfsburg und 1860 München gemeinsam - das Image, eine der graueren Mäuse der Liga zu sein. Selten in Abstiegsgefahr, aber auch selten ganz oben zu finden, sind beide Vereine typische UI-Cup-Kandidaten und nicht selten nah beieinander in der Tabelle zu finden. In den Saison-Abschlusstabellen seit dem Wolfsburger Aufstieg 1997 lagen nie mehr als zwei Teams zwischen "Löwen" und "Wölfen".
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Bei beiden Vereinen geht wieder das Abstiegsgespenst um. Gladbach Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz schmolz in der Rückrunde von sechs auf zwei Punkte, der Vorsprung der Freiburger von acht auf sechs Punkte. Bei einer Heimniederlage könnten die Gladbachern erstmals seit dem 13. Spieltag wieder ein Abstiegplatz in der Tabelle landen. Gleiches droht den Freiburgern am 21. Spieltag noch nicht, aber wenn die Breisgauern nicht bald anfangen auswärts zu punkten (erst zwei Auswärtspunkte) ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Sportclub auf einem Abstiegsplatz steht.
Hannover 96 - Hansa Rostock
Bei dieser Partie geht es für beide Teams darum, den Abstand zu den Abstiegplätzen zu vergrößern. Rostock und Hannover stehen gemeinsam im unteren Tabellenmittelfeld - der Sieger dieser Partie könnte zwei bis drei Spieltage lang erst einmal durchatmen.
Die beiden Sonntagsspiele.
Borussia Dortmund - 1.FC Köln
Dortmund kommt mit zwei Siegen im Rücken, der 1. FC Köln mit zwei Niederlagen im Gepäck. Schon vor dem Hinspiel befand sich Köln in einer Krise und Dortmund war oben auf. Damals hatte der 1. FC Köln seine letzten sieben Punktspiele alle verloren, Dortmund hingegen war von allen Teams der Liga am längsten ungeschlagen (zehn Bundesligaspiele). Doch beide Serien rissen am vierten Spieltag - überraschenderweise siegte Außenseiter Köln mit 1:0 und sicherte sich damit den ersten Saisonsieg, Dortmund verlor erstmals in der laufenden Spielzeit.
Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt
Hertha (zuletzt zwei Siege) und Frankfurt (2004 noch ungeschlagen) sind in der unteren Tabellenhälfte die Mannschaften der Stunde. Hertha steht erstmals seit dem 13. Spieltag nicht auf einem Nichtabstiegsplatz, Frankfurt verpasste den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz erst durch den späten Rostocker Ausgleich am letzten Spieltag. Das den Frankfurtern der Sprung in Berlin gelingen wird ist aber unwahrscheinlich: Die Hauptstadt ist traditionell ein ganz schweres Pflaster für die Frankfurter.
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
FC Bayern München - Hamburger SV
Bayern gegen den HSV war in den frühen 80er Jahren das Spitzenspiel der Bundesliga schlechthin. Doch der Klassiker hat viel von seiner Brisanz verloren. Seit 1997 haben die Hamburger nicht mehr gegen die Bayern gewonnen. Der letzte Sieg des HSV in München liegt sogar schon über 20 Jahre zurück (4:3 am 24. April 1982). Aber diesmal stehen die Chancen für einen HSV-Sieg in München gar nicht so schlecht. Die Bayern sind zum Rückrundenauftakt der Bundesliga in den Startlöchern hängen geblieben und trotzdem nicht unzufrieden. Außerdem will sich HSV-Coach Toppmöller für eine persönliche Niederlage revanchieren: Am 9. April 1994 verlor "Toppi" mit 1:2 im Olympiastadion - unmittelbar danach musste er den Trainerstuhl bei Eintracht Frankfurt räumen. Toppmöller könnte dabei gelegne kommen, dass einige Bayern Akteure mit ihren Gedanken vielleicht schon bei Real Madrid sind. Nur drei Tage nach dem HSV empfangen die Bayern die Königlichen im Champions League Viertelfinale.
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen
Im Duell der beiden besten Rückrunden-Mannschaften ist für Zündstoff gesorgt. Mit Ailton und Mladen Krstajic wechseln gleich zwei Spieler im Sommer vom aktuellen Tabellenführer Bremen zu Schalke 04. Mit den jüngsten Gerüchten um einen Wechsel von Emile Mpenza wurde die (Ver-) Stimmung zwischen Werder und Schalke weiter angeheizt. Die Transferrechte für Mpenza liegen noch bei den Königsblauen.
Bayer 04 Leverkusen - VfL Bochum
Nachdem Bochum schon in der letzten Saison in der Tabelle weit vor Leverkusen landete (Platz neun gegenüber Rang 15), schickt sich der VfL auch dieses Jahr an, Leverkusen zu überholen. Bei drei Punkten Rückstand würde im direkten Duell ein Sieg mit drei Toren Differenz reichen, um an der Werkself vorbei zu ziehen. Unwahrscheinlich ist ein Sieg der Bochumer in Leverkusen nicht. Bochum ist der aktuelle Angstgegner der Leverkusen und hat in der Bundesliga momentan einen Lauf, Leverkusen hingegen startete wie schon im Vorjahr miserabel in die Rückrunde.
1.FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart
Im ersten Heimspiel unter Kurt Jara fanden die Lauterer die Erfolgsformel der letzten Saison zurück: Der 1. FC Köln wurde mit 1:0 besiegt. Mit sieben Heimspielen ohne Gegentor in Folge (Bundesligarekord) legten die Pfälzer letzte Saison den Grundstein zum Klassenerhalt. Gegner Stuttgart scheint zur rechten Zeit auf den Betzenberg zu kommen. Die Schwaben erzielten kein Tor in ihren letzten drei Auswärtsspielen. Aber Vorsicht: Der letzte FCK-Dreier gegen die Schwaben gelang am 5. September 2000 - ein 1:0-Heimsieg.
VfL Wolfsburg - 1860 München
Eines haben der VfL Wolfsburg und 1860 München gemeinsam - das Image, eine der graueren Mäuse der Liga zu sein. Selten in Abstiegsgefahr, aber auch selten ganz oben zu finden, sind beide Vereine typische UI-Cup-Kandidaten und nicht selten nah beieinander in der Tabelle zu finden. In den Saison-Abschlusstabellen seit dem Wolfsburger Aufstieg 1997 lagen nie mehr als zwei Teams zwischen "Löwen" und "Wölfen".
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Bei beiden Vereinen geht wieder das Abstiegsgespenst um. Gladbach Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz schmolz in der Rückrunde von sechs auf zwei Punkte, der Vorsprung der Freiburger von acht auf sechs Punkte. Bei einer Heimniederlage könnten die Gladbachern erstmals seit dem 13. Spieltag wieder ein Abstiegplatz in der Tabelle landen. Gleiches droht den Freiburgern am 21. Spieltag noch nicht, aber wenn die Breisgauern nicht bald anfangen auswärts zu punkten (erst zwei Auswärtspunkte) ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Sportclub auf einem Abstiegsplatz steht.
Hannover 96 - Hansa Rostock
Bei dieser Partie geht es für beide Teams darum, den Abstand zu den Abstiegplätzen zu vergrößern. Rostock und Hannover stehen gemeinsam im unteren Tabellenmittelfeld - der Sieger dieser Partie könnte zwei bis drei Spieltage lang erst einmal durchatmen.
Die beiden Sonntagsspiele.
Borussia Dortmund - 1.FC Köln
Dortmund kommt mit zwei Siegen im Rücken, der 1. FC Köln mit zwei Niederlagen im Gepäck. Schon vor dem Hinspiel befand sich Köln in einer Krise und Dortmund war oben auf. Damals hatte der 1. FC Köln seine letzten sieben Punktspiele alle verloren, Dortmund hingegen war von allen Teams der Liga am längsten ungeschlagen (zehn Bundesligaspiele). Doch beide Serien rissen am vierten Spieltag - überraschenderweise siegte Außenseiter Köln mit 1:0 und sicherte sich damit den ersten Saisonsieg, Dortmund verlor erstmals in der laufenden Spielzeit.
Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt
Hertha (zuletzt zwei Siege) und Frankfurt (2004 noch ungeschlagen) sind in der unteren Tabellenhälfte die Mannschaften der Stunde. Hertha steht erstmals seit dem 13. Spieltag nicht auf einem Nichtabstiegsplatz, Frankfurt verpasste den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz erst durch den späten Rostocker Ausgleich am letzten Spieltag. Das den Frankfurtern der Sprung in Berlin gelingen wird ist aber unwahrscheinlich: Die Hauptstadt ist traditionell ein ganz schweres Pflaster für die Frankfurter.