Steve Austin
Blasters Bester
Die 2.Liga hat sich auch mal ein eigenes Topic verdient. 2 Auf- und 3 Absteiger werden noch gesucht. Um 14:00 Uhr geht's los.
Eintracht Braunschweig - FC Augsburg
Vergangenes Wochenende spitzte sich die Lage im Aufstiegsrennen nochmals zu. Alle Kandidaten verpatzten kollektiv ihre Heimspiele. Lediglich der 1. FC Kaiserslautern kam neben dem FC Augsburg, der sich so seine rechnerische Möglichkeit auf den Aufstieg offenhielt, zu einem Zähler. Am Sonntag muss das Hörgl-Team beim bereits abgestiegenen Schlusslicht Braunschweig antreten. Bei fünf Punkten Rückstand verbieten sich aber Träumereien in der Fuggerstadt.
1860 München - Hansa Rostock
So wird das Qunitett Hansa Rostock, MSV Duisburg, SC Freiburg, SpVgg Greuther Fürth und 1. FC Kaiserslautern die beiden noch zu suchenden Aufsteiger wohl unter sich ausmachen. Die beste Ausgangslage zwei Spieltage vor Schluss hat immer noch Hansa Rostock, das momentan mit 56 Zählern auf Rang zwei notiert ist. Am Sonntag steht den Ostseestädtern die schwere Aufgabe bei 1860 München bevor. Rostock schwächelte zuletzt und wartet seit vier Partien auf einen Sieg. Um die "Hansa-Kogge" wieder auf Kurs zu bringen, orderte Trainer Frank Pagelsdorf ein Trainingslager vor der Partie in München an. Immerhin könnte Rostock mit einem Sieg bereits den Aufstieg feiern, sollten zwei Klubs aus dem unmittelbaren Verfolgertrio patzen. Mit dem zukünftigen Stuttgarter Innenverteidiger Gledson (Gelbsperre) fehlt allerdings eine ganz wichtige Stütze in der Defensive.
SC Paderborn 07 - MSV Duisburg
Je 54 Punkte haben Duisburg, Greuther Fürth und Freiburg auf dem Konto. Wegen des besseren Torverhältnisses (+ 20) gegenüber den Konkurrenten belegen die "Zebras" Rang drei. Mit zwei Siegen aus den Partien in Paderborn und gegen Essen dürfte das Bommer-Team aller Wahrscheinlichkeit nach den direkten Wiederaufstieg feiern. Der MSV wartet allerdings seit drei Begegnungen auf einen Sieg und verlor am Montag mit 1:3 gegen den 1. FC Köln. Ausgerechnet im entscheidenden Moment der Saison laufen Leistungsträger wie Regisseur Youssef Mokhtari und Angreifer Mo Idrissou ihrer Form weit hinterher. Zu allem Überfluss fehlt beim SCP auch noch Kapitän Björn Schlicke wegen einer Gelbsperre. Paderborn feierte durch zwei Siege in Serie den Klassenerhalt und kann gegen Duisburg befreit aufspielen.
Karlsruher SC - SC Freiburg
Bleiben aus dem Trio noch der SC Freiburg und die SpVgg Greuther Fürth, die beiden "Überflieger" der Rückrunde. Die Breisgauer sind im Jahr 2007 mit 35 Zählern Ligaspitze, die Franken folgen mit 34 Punkten. Zuletzt geriert der Motor des SCF aber etwas ins Stottern, durch zwei Heimpleiten in Folge wurde eine bessere Ausgangslage im Aufstiegsrennen verspielt. Nun muss Freiburg beim Klassenprimus Karlsruher SC antreten. Geschenke sind im Wildparkstadion nicht zu erwarten. Erstens ist die Rivalität zwischen den beiden badischen Rivalen groß, zweitens will sich der KSC nicht dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aussetzen. Denn am letzten Spieltag muss der kommende Bundesligist bei Greuther Fürth ran: "Es wäre beschämend, wenn wir jetzt einen Gang zurückschalten würden", sagt denn auch Maik Franz. Nachteilig für Freiburg könnten sich die Turbulenzen um den scheidenden Trainer Volker Finke auswirken. Um die Konzentration wieder auf das Sportliche zu lenken, bekräftigten die Breisgauer am Donnerstag in einer Pressemitteilung, dass Robin Dutt wie geplant zur kommenden Saison neuer SC-Coach wird. Bis auf den Daniel Schwaab (Gelbsperre) kann Finke seine stärkste Elf ins Rennen schicken.
SpVgg Unterhaching - Greuther Fürth
Unterhaching und Jena gehören noch zu jenen Mannschaften, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Die SpVgg, die zwei Punkte vom "rettenden Ufer" entfernt ist, benötigt gegen Greuther Fürth dringend drei Punkte. Allerdings muss Coach Werner Lorant auf etliche gesperrte (Spizak, Lechleiter, Feldhahn) und verletzte (Thomik, Tavcar, Rathgeber, Nehrig) Akteure verzichten. Die SpVgg Greuther Fürth steht in Unterhaching auf dem Prüfstand. Und für Trainer Benno Möhlmann ist die Bedeutung der Partie klar: "Das ist unser Halbfinale", sagte der am Saisonende scheidende Coach. Der 52-Jährige kann bei den Oberbayern wieder auf Mittelfeldmann Juri Judt bauen, der bei der unerwarteten 0:2-Heimpleite gegen Rot-Weiss Essen gelbgesperrt fehlte. So ergibt sich die erfreuliche Situation, dass alle Spieler im Endspurt zur Verfügung stehen. Die Franken kämpfen aber nicht nur um den Aufstieg, sondern auch gegen die Angst vor einem erneuten Scheitern. Sechsmal mischte Greuther Fürth in den letzten Jahren um den Aufstieg mit, geklappt hat es bekanntlich noch nie. Im "verflixten" siebten Versuch soll dieser "böse Fluch" endgültig besiegt werden.
FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena gehört zu jenen drei Klubs, die jeweils 34 Punkte auf dem Konto haben und liegt nur wegen den weniger erzielten Treffern bei gleicher Tordifferenz (- 17) gegenüber Offenbach unter dem ominösen Strich. Seit Trainer Frank Neubarth das Zepter im Ernst-Abbe-Sportfeld übernahm, blieben die Thüringer in vier Spielen ohne Niederlage. Nur zwei Siege - am Sonntag in Jena, eine Woche später gegen den 1. FC Köln - helfen dem 1. FC Kaiserslautern, der mit 51 Punkten Rang sechs belegt. Die "Roten Teufel" ließen in dieser Saison laut Leihgabe Silvio Meißner zu oft die "Big Points" liegen. So zuletzt beim 1:1 gegen Schlusslicht Braunschweig. Zudem kommen die Pfälzer auf fremden Plätzen nicht wie gewünscht zum Zuge. Nur ein Sieg und vier Tore gelangen im Jahr 2007 in den sieben bisherigen Auswärtspartien. Trainer Wolfgang Funkel, der keine Zukunft als Chefcoach hat, muss auf Regisseur Tamas Hajnal (Rückenprobleme) verzichten.
Rot-Weiss Essen - Wacker Burghausen
Zu einem direkten Abstiegsduell empfängt Rot-Weiss Essen Wacker Burghausen. Die Essener haben mit 34 Punkten und dem deutlich besseren Torverhältnis (- 3) den Klassenerhalt selbst in der Hand. Ein Sieg gegen Burghausen könnte unter Umständen bereits reichen. Ein Verdienst von Trainer Lorenz-Günther Köstner, der im November 2006 seinen Dienst an der Hafenstraße antrat. So sieht es auch Präsident Rolf Hempelmann: "Der Trainer hat die Mannschaft hervorragend eingestellt", lobte er die Arbeit Köstners. Keine Illusionen gibt man sich bei Wacker hin. Zwar ist der Klassenerhalt bei sechs Punkten Rückstand noch möglich, doch das schlechtere Torverhältnis (- 25) spricht gegen Burghausen. So wird Trainer Fred Arbinger wohl eine "Mannschaft der Willigen" aufbieten. Jugendspieler wie Sergej Volkov dürften eine Chance erhalten während Akteure, deren Einstellung angezweifelt werden darf, außen vor bleiben.
1. FC Köln - Kickers Offenbach
Letzter im Bunde mit 34 Zählern ist Kickers Offenbach, das beim 1. FC Köln antreten muss. Die Hessen haben nur eine der vergangenen 13 Partien gewonnen. Dementsprechend verunsichert trat die Mannschaft von Trainer Wolfgang Frank zuletzt auf. Die Hoffnungen ruhen nun auf den Schultern von Kapitän Markus Happe. Der Abwehrchef soll nach überstandener Wadenzerrung bereits wieder in Köln der wackeligen Defensive Halt verleihen.
TuS Koblenz - Erzgebirge Aue
Noch nicht ganz auf der sicheren Seite ist die TuS Koblenz mit 38 Zählern. Rein rechnerisch könnte das Rapolder-Team noch absteigen. Allerdings müsste dann schon (fast) alles gegen Koblenz laufen. Um letzte Zweifel zu vertreiben, soll am Sonntag vor ausverkauftem Haus gegen Erzgebirge Aue die noch nötigen Punkte eingefahren werden.
Eintracht Braunschweig - FC Augsburg
Vergangenes Wochenende spitzte sich die Lage im Aufstiegsrennen nochmals zu. Alle Kandidaten verpatzten kollektiv ihre Heimspiele. Lediglich der 1. FC Kaiserslautern kam neben dem FC Augsburg, der sich so seine rechnerische Möglichkeit auf den Aufstieg offenhielt, zu einem Zähler. Am Sonntag muss das Hörgl-Team beim bereits abgestiegenen Schlusslicht Braunschweig antreten. Bei fünf Punkten Rückstand verbieten sich aber Träumereien in der Fuggerstadt.
1860 München - Hansa Rostock
So wird das Qunitett Hansa Rostock, MSV Duisburg, SC Freiburg, SpVgg Greuther Fürth und 1. FC Kaiserslautern die beiden noch zu suchenden Aufsteiger wohl unter sich ausmachen. Die beste Ausgangslage zwei Spieltage vor Schluss hat immer noch Hansa Rostock, das momentan mit 56 Zählern auf Rang zwei notiert ist. Am Sonntag steht den Ostseestädtern die schwere Aufgabe bei 1860 München bevor. Rostock schwächelte zuletzt und wartet seit vier Partien auf einen Sieg. Um die "Hansa-Kogge" wieder auf Kurs zu bringen, orderte Trainer Frank Pagelsdorf ein Trainingslager vor der Partie in München an. Immerhin könnte Rostock mit einem Sieg bereits den Aufstieg feiern, sollten zwei Klubs aus dem unmittelbaren Verfolgertrio patzen. Mit dem zukünftigen Stuttgarter Innenverteidiger Gledson (Gelbsperre) fehlt allerdings eine ganz wichtige Stütze in der Defensive.
SC Paderborn 07 - MSV Duisburg
Je 54 Punkte haben Duisburg, Greuther Fürth und Freiburg auf dem Konto. Wegen des besseren Torverhältnisses (+ 20) gegenüber den Konkurrenten belegen die "Zebras" Rang drei. Mit zwei Siegen aus den Partien in Paderborn und gegen Essen dürfte das Bommer-Team aller Wahrscheinlichkeit nach den direkten Wiederaufstieg feiern. Der MSV wartet allerdings seit drei Begegnungen auf einen Sieg und verlor am Montag mit 1:3 gegen den 1. FC Köln. Ausgerechnet im entscheidenden Moment der Saison laufen Leistungsträger wie Regisseur Youssef Mokhtari und Angreifer Mo Idrissou ihrer Form weit hinterher. Zu allem Überfluss fehlt beim SCP auch noch Kapitän Björn Schlicke wegen einer Gelbsperre. Paderborn feierte durch zwei Siege in Serie den Klassenerhalt und kann gegen Duisburg befreit aufspielen.
Karlsruher SC - SC Freiburg
Bleiben aus dem Trio noch der SC Freiburg und die SpVgg Greuther Fürth, die beiden "Überflieger" der Rückrunde. Die Breisgauer sind im Jahr 2007 mit 35 Zählern Ligaspitze, die Franken folgen mit 34 Punkten. Zuletzt geriert der Motor des SCF aber etwas ins Stottern, durch zwei Heimpleiten in Folge wurde eine bessere Ausgangslage im Aufstiegsrennen verspielt. Nun muss Freiburg beim Klassenprimus Karlsruher SC antreten. Geschenke sind im Wildparkstadion nicht zu erwarten. Erstens ist die Rivalität zwischen den beiden badischen Rivalen groß, zweitens will sich der KSC nicht dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aussetzen. Denn am letzten Spieltag muss der kommende Bundesligist bei Greuther Fürth ran: "Es wäre beschämend, wenn wir jetzt einen Gang zurückschalten würden", sagt denn auch Maik Franz. Nachteilig für Freiburg könnten sich die Turbulenzen um den scheidenden Trainer Volker Finke auswirken. Um die Konzentration wieder auf das Sportliche zu lenken, bekräftigten die Breisgauer am Donnerstag in einer Pressemitteilung, dass Robin Dutt wie geplant zur kommenden Saison neuer SC-Coach wird. Bis auf den Daniel Schwaab (Gelbsperre) kann Finke seine stärkste Elf ins Rennen schicken.
SpVgg Unterhaching - Greuther Fürth
Unterhaching und Jena gehören noch zu jenen Mannschaften, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Die SpVgg, die zwei Punkte vom "rettenden Ufer" entfernt ist, benötigt gegen Greuther Fürth dringend drei Punkte. Allerdings muss Coach Werner Lorant auf etliche gesperrte (Spizak, Lechleiter, Feldhahn) und verletzte (Thomik, Tavcar, Rathgeber, Nehrig) Akteure verzichten. Die SpVgg Greuther Fürth steht in Unterhaching auf dem Prüfstand. Und für Trainer Benno Möhlmann ist die Bedeutung der Partie klar: "Das ist unser Halbfinale", sagte der am Saisonende scheidende Coach. Der 52-Jährige kann bei den Oberbayern wieder auf Mittelfeldmann Juri Judt bauen, der bei der unerwarteten 0:2-Heimpleite gegen Rot-Weiss Essen gelbgesperrt fehlte. So ergibt sich die erfreuliche Situation, dass alle Spieler im Endspurt zur Verfügung stehen. Die Franken kämpfen aber nicht nur um den Aufstieg, sondern auch gegen die Angst vor einem erneuten Scheitern. Sechsmal mischte Greuther Fürth in den letzten Jahren um den Aufstieg mit, geklappt hat es bekanntlich noch nie. Im "verflixten" siebten Versuch soll dieser "böse Fluch" endgültig besiegt werden.
FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena gehört zu jenen drei Klubs, die jeweils 34 Punkte auf dem Konto haben und liegt nur wegen den weniger erzielten Treffern bei gleicher Tordifferenz (- 17) gegenüber Offenbach unter dem ominösen Strich. Seit Trainer Frank Neubarth das Zepter im Ernst-Abbe-Sportfeld übernahm, blieben die Thüringer in vier Spielen ohne Niederlage. Nur zwei Siege - am Sonntag in Jena, eine Woche später gegen den 1. FC Köln - helfen dem 1. FC Kaiserslautern, der mit 51 Punkten Rang sechs belegt. Die "Roten Teufel" ließen in dieser Saison laut Leihgabe Silvio Meißner zu oft die "Big Points" liegen. So zuletzt beim 1:1 gegen Schlusslicht Braunschweig. Zudem kommen die Pfälzer auf fremden Plätzen nicht wie gewünscht zum Zuge. Nur ein Sieg und vier Tore gelangen im Jahr 2007 in den sieben bisherigen Auswärtspartien. Trainer Wolfgang Funkel, der keine Zukunft als Chefcoach hat, muss auf Regisseur Tamas Hajnal (Rückenprobleme) verzichten.
Rot-Weiss Essen - Wacker Burghausen
Zu einem direkten Abstiegsduell empfängt Rot-Weiss Essen Wacker Burghausen. Die Essener haben mit 34 Punkten und dem deutlich besseren Torverhältnis (- 3) den Klassenerhalt selbst in der Hand. Ein Sieg gegen Burghausen könnte unter Umständen bereits reichen. Ein Verdienst von Trainer Lorenz-Günther Köstner, der im November 2006 seinen Dienst an der Hafenstraße antrat. So sieht es auch Präsident Rolf Hempelmann: "Der Trainer hat die Mannschaft hervorragend eingestellt", lobte er die Arbeit Köstners. Keine Illusionen gibt man sich bei Wacker hin. Zwar ist der Klassenerhalt bei sechs Punkten Rückstand noch möglich, doch das schlechtere Torverhältnis (- 25) spricht gegen Burghausen. So wird Trainer Fred Arbinger wohl eine "Mannschaft der Willigen" aufbieten. Jugendspieler wie Sergej Volkov dürften eine Chance erhalten während Akteure, deren Einstellung angezweifelt werden darf, außen vor bleiben.
1. FC Köln - Kickers Offenbach
Letzter im Bunde mit 34 Zählern ist Kickers Offenbach, das beim 1. FC Köln antreten muss. Die Hessen haben nur eine der vergangenen 13 Partien gewonnen. Dementsprechend verunsichert trat die Mannschaft von Trainer Wolfgang Frank zuletzt auf. Die Hoffnungen ruhen nun auf den Schultern von Kapitän Markus Happe. Der Abwehrchef soll nach überstandener Wadenzerrung bereits wieder in Köln der wackeligen Defensive Halt verleihen.
TuS Koblenz - Erzgebirge Aue
Noch nicht ganz auf der sicheren Seite ist die TuS Koblenz mit 38 Zählern. Rein rechnerisch könnte das Rapolder-Team noch absteigen. Allerdings müsste dann schon (fast) alles gegen Koblenz laufen. Um letzte Zweifel zu vertreiben, soll am Sonntag vor ausverkauftem Haus gegen Erzgebirge Aue die noch nötigen Punkte eingefahren werden.
Code:
[b]BL[/b] 1 [b]Karlsruher SC[/b] 32 20 7 5 66:37 29 67
BL 2 Hansa Rostock 32 14 14 4 44:28 16 56
BL 3 MSV Duisburg 32 14 12 6 60:40 20 54
4 Greuther Fürth 32 16 6 10 51:35 16 54
5 SC Freiburg 32 15 9 8 50:39 11 54
6 1. FC Kaiserslautern 32 13 12 7 45:31 14 51
7 FC Augsburg 32 13 10 9 41:30 11 49
8 1860 München 32 14 5 13 44:45 - 1 47
9 1. FC Köln 32 12 8 12 45:46 - 1 44
10 Erzgebirge Aue 32 13 5 14 43:44 - 1 44
11 SC Paderborn 07 32 11 9 12 31:33 - 2 42
12 TuS Koblenz 32 10 8 14 34:42 - 8 38
13 Rot-Weiss Essen 32 8 10 14 33:36 - 3 34
14 Kickers Offenbach 32 9 7 16 39:56 -17 34
RL 15 FC Carl Zeiss Jena 32 8 10 14 37:54 -17 34
RL 16 SpVgg Unterhaching 32 8 8 16 30:45 -15 32
RL 17 Wacker Burghausen 32 6 10 16 36:61 -25 28
[b]RL[/b] 18 [b]Eintracht Braunschweig[/b] 32 4 10 18 19:46 -27 22