Steve Austin
Blasters Bester
Spieltag Nummer 2 mit sehr interessanten Partien. Außerdem beginnt die Abschiedtournee im Münchener Olympiastadion.
Bayern München - Hertha BSC
Gerhard Grau und Bernd Gersdorff waren am 29. Oktober 1977 die Torschützen, als die Berliner mit einem 2:0 ihren bislang letzten Bundesligasieg beim FC Bayern feierten. In den letzten neun Gastspielen seit 1982 holte Hertha insgesamt nur einen Punkt durch ein Kopfballtor von Andreas Schmidt. Die Münchner jubelten trotzdem, weil sie mit diesem 1:1 am 9. Mai 1999 ihren 15. Meistertitel perfekt machten. Bei ihrer einzigen Heimniederlage der letzten Saison, dem 1:3 gegen Bremen am 8. Mai, mussten die Bayern aber zusehen, wie der Gegner vorzeitig den Titel bejubelte. Die Berliner, die seit dem 29. Februar (3:1 in Hannover) nicht mehr auswärts gewannen, brachten in ihrem letzten Gastspiel im Olympiastadion mit einem 1:1 gegen 1860 ihren Klassenerhalt unter Dach und Fach. (vergangene Saison: 4:1 und 1:1)
Hansa Rostock - Werder Bremen
Der amtierende Meister gewann nur einen der letzten sechs Auftritte an der Ostsee (1:0 durch Ivan Klasnic am 3. November 2001), verlor aber drei der letzten vier Gastspiele. In der Meistersaison war Werder mit 37 Punkten das deutlich beste Auswärtsteam der Liga und verlor nur in Dortmund und Rostock. Das 1:3 vom letzten Spieltag der alten Saison war allerdings bedeutungslos. Hansa gewann sieben der neun Heimspiele in diesem Jahr und schoss dabei jeweils mindestens drei Tore. (3:1 und 0:3)
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Lars Ricken und Ewerthon sorgten am 13. Oktober 2001 für den bislang letzten Dortmunder Sieg in Mönchengladbach, wo die Hausherren nur drei der letzten elf Duelle gegen die Schwarz-Gelben gewannen. Vor dem Debüt im neuen Stadion am Nordpark verlor die Elf von Trainer Holger Fach nur eins der letzten fünf Spiele - am 15. Mai beim 1:3 in Dortmund. In den letzten zehn Partien gingen die Gladbacher nur zweimal 1:0 in Führung. Der BVB gewann nur eins der letzten sieben Gastspiele (2:0 in Hamburg am 10. April) und blieb in den letzten sechs Runden keinmal ohne Gegentor. (2:1 und 1:3)
Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Schalke gewann nur drei der letzten neun Heimspiele, die aber in den letzten vier Jahren. Der letzte Erfolg des FCK stammt vom 8. April 2000, als Igli Tare und Jörgen Pettersson für ein 2:1 sorgten. Die Schalker empfingen auch im letzten Heimspiel der alten Saison die Lauterer und siegten am 15. Mai mit 4:1. Von den letzten zehn Heimpartien verlor die Heynckes-Elf nur eine (2:3 gegen Leverkusen am 17. April). Die Pfälzer verloren mit Trainer Kurt Jara sechs von sieben Auswärtsspielen und kassierten in den letzten vier Gastauftritten im Schnitt genau vier Gegentore. Von den letzten elf Punktspielen gewann der FCK nur zwei. (4:1 und 2:0)
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Alain Sutter sorgte am 5. April 1994 mit seinem Tor zum 1:0 für den bislang letzten Nürnberger Heimsieg gegen die Schwaben, die von den Duellen in der Noris mehr gewannen (acht) als die Gastgeber (sieben). Der VfB verlor seine letzten beiden Bundesligaspiele in der Fremde (1:2 in Hamburg, 0:2 in Leverkusen). Acht der letzten neun Stuttgarter Tore wurden von einem Stürmer-Trio erzielt: Cacau (5), Imre Szabics (2) und Kevin Kuranyi. VfB-Torwart Timo Hildebrand wurde in der gesamten vergangenen Saison nur dreimal nach Freistößen überwunden, jetzt im ersten Spiel schon zweimal. Nürnberg ist seit dem 15. Februar 2003 (1:0 gegen Bremen) ohne Bundesliga-Heimsieg, Trainer Wolfgang Wolf beim `Club" noch ohne Heimpunkt.
Mainz 05 - Hamburger SV
Mit nur zwei Toren mehr als Zweitliga-Absteiger VfB Lübeck sicherte sich Mainz als 49. Klub einen Platz im Fußball-Oberhaus. So gesehen sind die zwei Treffer zum Auftakt beim VfB Stuttgart, abwehrstärkster Klub der vergangenen Saison, eine gute Visitenkarte für die Bundesliga-Heimpremiere. Dem Freistoßschützen Christof Babatz war in 26 Bundesligaspielen für den HSV kein Treffer gelungen. Die Hanseaten gewannen nur eins der acht Auswärtsspiele in diesem Jahr (2:1 bei 1860 München am 17. April) und blieben dabei sechsmal ohne Torerfolg. Das 18.700 Zuschauer fassende Bruchwegstadion war bereits am Donnerstag ausverkauft. Trainer Jürgen Klopp wird voraussichtlich die selbe Mannnschaft wie bei der 2:4-Niederlage in Stuttgart auf das Feld schicken. Stürmer Christoph Teinert (Oberschenkelzerrung), Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh (Pfeiffersches Drüsenfieber) und Michael Falkenmayer (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fallen wie schon in Stuttgart aus.
Am Sonntag.
VfL Bochum - Bayer Leverkusen
Mit Trainer Peter Neururer gewann der VfL alle vier Duelle mit den Leverkusenern, die am 21. November 1998 mit 5:1 ihren höchsten Sieg im Ruhrstadion feierten. Bochum war die drittbeste Heimelf der vergangenen Saison, kassierte die wenigsten Gegentore zu Hause (nur sechs) und verlor lediglich am 27. März beim 1:2 gegen Schalke (nach 1:0-Führung). Von den letzten acht Bundesligaspielen verlor der VfL nur eins: am 15. Mai mit 2:3 in Frankfurt. Leverkusen ist seit mittlerweile zwölf Runden ungeschlagen und fuhr dabei zehn Siege ein. Letzte Niederlage: 1:3 gegen Bayern München am 6. März. (vergangene Saison: 1:0 und 3:1)
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Die Hälfte der bisherigen zehn Duelle, von denen der VfL nur zwei gewann, endete unentschieden. Für den bislang einzigen Freiburger Sieg in Wolfsburg sorgten Sebastian Kehl und Oumar Konde am 12. Dezember 2000 mit ihren Toren zum 2:1. Die Schwarzwälder sind seit dem 21. Oktober 2001 (2:0 in Dortmund) ohne Auswärtssieg im Oberhaus und blieben in sieben der letzten acht Punktspiele ohne Torerfolg. Die letzten vier Gastspiele verloren sie mit insgesamt 0:12 Toren. Mit Trainer Erik Gerets verlor Wolfsburg nur zwei von acht Erstligapartien und ist zu Hause ungeschlagen. Sein Heimdebüt gab Gerets am 17. April mit einem 4:0 gegen Freiburg. - Vergangene Saison: 4:0 und 2:3
Hannover 96 - Arminia Bielefeld
Wegen Arbeiten in der AWD-Arena auf Mittwoch, den 15. September 2004, Anstoß 18 Uhr, verlegt.
Bayern München - Hertha BSC
Gerhard Grau und Bernd Gersdorff waren am 29. Oktober 1977 die Torschützen, als die Berliner mit einem 2:0 ihren bislang letzten Bundesligasieg beim FC Bayern feierten. In den letzten neun Gastspielen seit 1982 holte Hertha insgesamt nur einen Punkt durch ein Kopfballtor von Andreas Schmidt. Die Münchner jubelten trotzdem, weil sie mit diesem 1:1 am 9. Mai 1999 ihren 15. Meistertitel perfekt machten. Bei ihrer einzigen Heimniederlage der letzten Saison, dem 1:3 gegen Bremen am 8. Mai, mussten die Bayern aber zusehen, wie der Gegner vorzeitig den Titel bejubelte. Die Berliner, die seit dem 29. Februar (3:1 in Hannover) nicht mehr auswärts gewannen, brachten in ihrem letzten Gastspiel im Olympiastadion mit einem 1:1 gegen 1860 ihren Klassenerhalt unter Dach und Fach. (vergangene Saison: 4:1 und 1:1)
Hansa Rostock - Werder Bremen
Der amtierende Meister gewann nur einen der letzten sechs Auftritte an der Ostsee (1:0 durch Ivan Klasnic am 3. November 2001), verlor aber drei der letzten vier Gastspiele. In der Meistersaison war Werder mit 37 Punkten das deutlich beste Auswärtsteam der Liga und verlor nur in Dortmund und Rostock. Das 1:3 vom letzten Spieltag der alten Saison war allerdings bedeutungslos. Hansa gewann sieben der neun Heimspiele in diesem Jahr und schoss dabei jeweils mindestens drei Tore. (3:1 und 0:3)
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Lars Ricken und Ewerthon sorgten am 13. Oktober 2001 für den bislang letzten Dortmunder Sieg in Mönchengladbach, wo die Hausherren nur drei der letzten elf Duelle gegen die Schwarz-Gelben gewannen. Vor dem Debüt im neuen Stadion am Nordpark verlor die Elf von Trainer Holger Fach nur eins der letzten fünf Spiele - am 15. Mai beim 1:3 in Dortmund. In den letzten zehn Partien gingen die Gladbacher nur zweimal 1:0 in Führung. Der BVB gewann nur eins der letzten sieben Gastspiele (2:0 in Hamburg am 10. April) und blieb in den letzten sechs Runden keinmal ohne Gegentor. (2:1 und 1:3)
Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Schalke gewann nur drei der letzten neun Heimspiele, die aber in den letzten vier Jahren. Der letzte Erfolg des FCK stammt vom 8. April 2000, als Igli Tare und Jörgen Pettersson für ein 2:1 sorgten. Die Schalker empfingen auch im letzten Heimspiel der alten Saison die Lauterer und siegten am 15. Mai mit 4:1. Von den letzten zehn Heimpartien verlor die Heynckes-Elf nur eine (2:3 gegen Leverkusen am 17. April). Die Pfälzer verloren mit Trainer Kurt Jara sechs von sieben Auswärtsspielen und kassierten in den letzten vier Gastauftritten im Schnitt genau vier Gegentore. Von den letzten elf Punktspielen gewann der FCK nur zwei. (4:1 und 2:0)
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Alain Sutter sorgte am 5. April 1994 mit seinem Tor zum 1:0 für den bislang letzten Nürnberger Heimsieg gegen die Schwaben, die von den Duellen in der Noris mehr gewannen (acht) als die Gastgeber (sieben). Der VfB verlor seine letzten beiden Bundesligaspiele in der Fremde (1:2 in Hamburg, 0:2 in Leverkusen). Acht der letzten neun Stuttgarter Tore wurden von einem Stürmer-Trio erzielt: Cacau (5), Imre Szabics (2) und Kevin Kuranyi. VfB-Torwart Timo Hildebrand wurde in der gesamten vergangenen Saison nur dreimal nach Freistößen überwunden, jetzt im ersten Spiel schon zweimal. Nürnberg ist seit dem 15. Februar 2003 (1:0 gegen Bremen) ohne Bundesliga-Heimsieg, Trainer Wolfgang Wolf beim `Club" noch ohne Heimpunkt.
Mainz 05 - Hamburger SV
Mit nur zwei Toren mehr als Zweitliga-Absteiger VfB Lübeck sicherte sich Mainz als 49. Klub einen Platz im Fußball-Oberhaus. So gesehen sind die zwei Treffer zum Auftakt beim VfB Stuttgart, abwehrstärkster Klub der vergangenen Saison, eine gute Visitenkarte für die Bundesliga-Heimpremiere. Dem Freistoßschützen Christof Babatz war in 26 Bundesligaspielen für den HSV kein Treffer gelungen. Die Hanseaten gewannen nur eins der acht Auswärtsspiele in diesem Jahr (2:1 bei 1860 München am 17. April) und blieben dabei sechsmal ohne Torerfolg. Das 18.700 Zuschauer fassende Bruchwegstadion war bereits am Donnerstag ausverkauft. Trainer Jürgen Klopp wird voraussichtlich die selbe Mannnschaft wie bei der 2:4-Niederlage in Stuttgart auf das Feld schicken. Stürmer Christoph Teinert (Oberschenkelzerrung), Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh (Pfeiffersches Drüsenfieber) und Michael Falkenmayer (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fallen wie schon in Stuttgart aus.
Am Sonntag.
VfL Bochum - Bayer Leverkusen
Mit Trainer Peter Neururer gewann der VfL alle vier Duelle mit den Leverkusenern, die am 21. November 1998 mit 5:1 ihren höchsten Sieg im Ruhrstadion feierten. Bochum war die drittbeste Heimelf der vergangenen Saison, kassierte die wenigsten Gegentore zu Hause (nur sechs) und verlor lediglich am 27. März beim 1:2 gegen Schalke (nach 1:0-Führung). Von den letzten acht Bundesligaspielen verlor der VfL nur eins: am 15. Mai mit 2:3 in Frankfurt. Leverkusen ist seit mittlerweile zwölf Runden ungeschlagen und fuhr dabei zehn Siege ein. Letzte Niederlage: 1:3 gegen Bayern München am 6. März. (vergangene Saison: 1:0 und 3:1)
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Die Hälfte der bisherigen zehn Duelle, von denen der VfL nur zwei gewann, endete unentschieden. Für den bislang einzigen Freiburger Sieg in Wolfsburg sorgten Sebastian Kehl und Oumar Konde am 12. Dezember 2000 mit ihren Toren zum 2:1. Die Schwarzwälder sind seit dem 21. Oktober 2001 (2:0 in Dortmund) ohne Auswärtssieg im Oberhaus und blieben in sieben der letzten acht Punktspiele ohne Torerfolg. Die letzten vier Gastspiele verloren sie mit insgesamt 0:12 Toren. Mit Trainer Erik Gerets verlor Wolfsburg nur zwei von acht Erstligapartien und ist zu Hause ungeschlagen. Sein Heimdebüt gab Gerets am 17. April mit einem 4:0 gegen Freiburg. - Vergangene Saison: 4:0 und 2:3
Hannover 96 - Arminia Bielefeld
Wegen Arbeiten in der AWD-Arena auf Mittwoch, den 15. September 2004, Anstoß 18 Uhr, verlegt.