• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

2. Bundesliga 2011/2012 - 1. Spieltag

Wer steigt auf?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Mitte Juli und schon wird es wieder Zeit für Spieltagtopics. :vogel: oder :luxhello:?

Bei der Umfrage bitte max. zwei Stimmen vergeben.

Freitag, 18:00 Uhr

Energie Cottbus - Dynamo Dresden
Energie Cottbus und Dynamo Dresden eröffnen die neue Saison mit einem Ostderby. Beide Teams mussten ihren Angriff komplett umbauen: Cottbus' 35-Tore-Sturm mit Nils Petersen (Bayern) und Emil Jula (Duisburg) ist kaum zu ersetzen. Dimitar Rangelov (Dortmund) und Mustafa Kucukovic (SönderjykskE) treten in große Fußstapfen. Ansonsten ist das Team von Claus-Dieter Wollitz eingespielt. Bei Dynamo ist die Situation ähnlich: Mit Alexander Esswein (Nürnberg) und Dani Schahin (Fürth) fehlen die Top-Stürmer der vergangenen Saison. Das Duo erzielte zusammen 26 Tore. Pavel Fort (Bielefeld) und Filip Trojan (Duisburg) sollen diese Lücken schließen. - Bilanz: 2-2-0

FSV Frankfurt - 1. FC Union Berlin
Gleich am ersten Spieltag trifft Karim Benyamina auf seine "alte Liebe": Der Publikumsliebling von Union Berlin schloss sich jüngst dem FSV Frankfurt an. Jetzt kommt es zu einem schnellen Wiedersehen. Beide Klubs sind nach dem personellen Umbruch im Sommer aber noch nicht eingespielt. Beim FSV wiegen vor allem die Abgänge von Sascha Mölders (Augsburg), Jürgen Gjasula (Duisburg) und Mike Wunderlich (Burn-out-Syndrom) schwer. - Bilanz: 2-0-2

Freitag, 20:30 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt
Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt hat gleich ein Topspiel vor der Brust: Am späten Freitagabend treten die Hessen beim Viertplatzierten der Vorsaison, der SpVgg Greuther Fürth an. Die Franken stellen eine eingespielte Mannschaft, die punktuell verstärkt wurde. Alle Positionen sind doppelt besetzt. Trotz des Konkurrenzkampfes auf allen Positionen ist die Stimmung hervorragend. Trainer Mike Büskens hat den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben. Die Eintracht hat das gleiche Ziel. Der Kader ist schon jetzt erstligareif. Mit Thomas Kessler, Matthias Lehmann (beide St. Pauli), Constant Djakpa (Hannover), Erwin Hoffer (Lautern) und Karim Matmour (Gladbach) wurde noch zusätzliche Bundesligaerfahrung eingekauft. Frankfurt hat den höchsten Gesamtetat aller Zweitligisten (37 Mio.) und ist der klare Favorit. - Bilanz: 3-2-3

Samstag, 13:00 Uhr

FC St. Pauli - FC Ingolstadt 04
Auch der FC St. Pauli segelt in dieser Saison wieder in den Gewässern der Zweiten Liga. Andre Schubert übernahm das Ruder von Holger Stanislawski (Hoffenheim). Der neue Trainer muss vor dem ersten Spieltag gleich ein Offensivproblem lösen: Mit Marius Ebbers (Faserriss) und Rouwen Hennings (Leiste) fallen zwei Stammstürmer aus. Auch Ingolstadts Coach Benno Möhlmann muss seine Offensive noch flott bekommen. In den Testspielen ließ der FCI viele Torchancen liegen. Der Verein sucht noch nach einem echten Knipser. - Bilanz: 2-0-0

Erzgebirge Aue - Alemannia Aachen
Nach der besten Saison der Vereinsgeschichte ist die Euphorie im Erzgebirge riesengroß. Aue schaffte einen beachtlichen fünften Platz und konnte im Sommer alle Leistungsträger halten. Mit Sturmtank Ronny König (Oberhausen) bekam Trainer Rico Schmitt zudem einen absoluten Wunschspieler. Beim Auftaktgegner Aachen bleibt man indes dem Jugendstil weiter treu: Die sportlich schmerzhaften Abgänge von Zoltan Stieber (Mainz) und Marco Höger (Schalke) spülten zwar insgesamt drei Millionen Euro in die Vereinskasse. Trotzdem setzt die Alemannia nach wie vor auf Talente. - Bilanz: 5-1-4

Sonntag, 15:30 Uhr

Hansa Rostock - SC Paderborn 07
Das Punktesammeln für den Klassenerhalt beginnt schon am ersten Spieltag. Für Paderborn und Aufsteiger Rostock geht es um jeden Zähler. Namhafte Spieler findet man in den Reihen der Ost-Westfalen vergeblich. Das Team hat keine Stars, ist dafür aber bodenständig und eingespielt. Auch bei Rostock ist der große Umbruch ausgeblieben. Dafür holte die Hansa-Kogge einen Top-Spieler: Das "Phantom" Marek Mintal kommt aus Nürnberg und soll den Aufsteiger mit seinen Toren in der Liga halten. - Bilanz: 3-1-2

Eintracht Braunschweig - 1860 München
Das Eintracht-Stadion wird am Sonntag im wahrsten Sinne zur "Höhle des Löwen": Voraussichlich 24.000 Fans werden das Duell zwischen den Braunschweiger- und den Münchner-Löwen vor Ort verfolgen. Der Drittliga-Aufsteiger geht mit dem Schwung einer grandiosen Saison (1. Platz, 85 Punkte) in die erste Partie. Die Münchner haben dagegen ein Chaos-Jahr hinter sich. Bis zuletzt musste 1860 die Insolvenz abwenden. Mit dem jordanischen Investor Ismaik im Rücken, wollen die Giesinger in eine ruhigere Saison gehen. - Bilanz: 1-1-2

Karlsruher SC - MSV Duisburg
In der Partie Karlsruhe gegen Duisburg treffen zwei Traditionsvereine aufeinander. Im Vergleich zur letzten Saison haben beide aber ein komplett neues Gesicht bekommen: Der KSC tauschte die gesamte Viererkette und den Torwart aus. Neu und vielversprechend ist auch Stürmer Klemen Lavric (St. Gallen). Auch die Fans des MSV Duisburg mussten in der Sommerpause fleißig Namen lernen. 13 Abgänge und 13 Neuverpflichtungen hatten die Zebras zu vermelden. Darunter echte Kracher wie Florian Fromlowitz (Hannover), Jiayi Shao und Emil Jula (beide Cottbus). Wächst die Mannschaft zusammen, wird der MSV nur schwer zu stoppen sein. - Bilanz: 8-3-7

Montag, 20:15 Uhr

Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum
Die Chancen auf einen erfolgreichen Saisonstart stehen gut für Düsseldorf: Die Fortunen spielen zu Hause. In der vergangenen Saison waren die rot-weißen das beste Heimteam. Seitdem hat sich im Kader nicht viel getan. Die eingespielte Mannschaft blieb zusammen und wurde punktuell verstärkt. Gleiches gilt für Gegner VfL Bochum. Das Team von Friedhelm Funkel scheiterte in der Relegation gegen Gladbach nur knapp am Aufstieg. Dieses Jahr wollen es die blau-weißen auf direktem Wege packen. Auch die Fortuna möchte in die Bundesliga und gilt als "Geheimtipp". Das erste Montagabendspiel wird also schon zum Aufstiegs-Kracher. - Bilanz: 0-0-2
 
Düsseldorf und Frankfurt steigen auf, 1860 geht in die Relegation, Fürth wird wie immer Vierter :D Deine Topics dürften dann ab Anfang August aber verdammt lange Namen haben, wenn du dann immer noch erste und zweite Liga zusammenfassen willst ;)
 
könnte wohl eine der bisher interessantesten Zweitliga Spielzeiten werden. Viele spektakuläre Duelle sind eigentlich vorprogrammiert. Hoffentlich wird man nicht enttäuscht. Aber ich freue mich drauf, nur doof das ich den ersten Spieltag komplett verpasse weil Arbeit.

Bei Frankfurt bin ich mir sicher mit dem Aufstieg. Bochum dazu wäre irgendwie klasse. 1860 sehe ich leider nicht in der oberen Region.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue es Greuther in dieser Saison irgendwie zu. Verdient haetten sie es. Und nen sympatischen Trainer haben sie auch. Und nem nicht vollkommen verblendeten Duesseldorfer Fan brauchst Du mit Aufstieg nicht zu kommen. Zumindest nem Bekannten von mir duerfte das die Traenen in die Augen treiben und ein "Hoer mir bloss mit dem Scheiss auf" Stammeln entlocken :)
 
Frankfurt und Duisburg sind für mich Favoriten auf den direkten Aufstieg, dahinter folgen 5 oder 6 Mannschaften, die recht eng zusammen sind und es werden sicher auch 1 oder 2 Mannschaften oben mitspielen, die man noch nicht auf dem Zettel hat.
 
Ist auch wirklich eine schöne Besetzung dieses Jahr, seit der FCK wieder Bundesliga spielt interessiert mich persönlich Liga 2 aber trotzdem deutlich weniger.
 
Wohl auch zurecht. Echt traurig was aus dem Verein geworden ist.

Den Halfar dürfen sie uns aber gerne noch geben. :)
 
Woran liegt eigentlich das momentane Versagen von Bochum? Den hatten die meisten hier ja noch als festen Aufstiegskandidaten einkalkuliert.
 
Naja, ich mag ja den Funkel mit seiner ruhigen, unspektakulären Art (wird nicht zuletzt auch der Grund sein das er gerne als Trainer genommen wird). Teilweise ist er auch unberechtigt irgendwo rausgeflogen wegen überzogener Ansprüche, wirklich langfristigen Erfolg hatte er letztendlich aber auch eher selten.
Bei Bochum war die letzte Saison ja auch schon komisch, zuerst unten drin, dann die enorme Aufholjagt und zuletzt inkl. Relegation wieder eher schwächelnd...
 
Zurück
Oben