• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

19.Spieltag - Revierderby in der Arena

Steve Austin

Blasters Bester
Schalke 04 - Borussia Dortmund
Revier-Derby verrückt: In Dortmund verloren die Schalker keins der letzten sieben Duelle, zu Hause gewannen sie nur eins der letzten sieben. Einzig dem Ex-Dortmunder Andreas Möller, der am 15. September 2001 zum 1:0-Endstand traf, verdanken die "Knappen" in den letzten sieben Jahren einen Heimerfolg. 1:0 war auch das Ergebnis bei fünf der sieben Schalker Derbysiegen in den letzten zwölf Jahren. Dortmund gewann in dieser Saison nur in Nürnberg und blieb in keinem Auswärtsspiel ohne Gegentor. Der BVB verlor auswärts schon acht Punkte durch Gegentore in der letzten Viertelstunde, Schalke büßte in der Schlussphase überhaupt noch keinen Zähler ein. - Hinrunde: 2:1

MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern
Vorne mies gegen hinten miserabel: Der harmloseste Angriff empfängt die löchrigste Abwehr in der erfolglosesten Auswärtself. In Duisburg gewannen die Pfälzer nur eins ihrer letzten zwölf Gastspiele, das aber am 10. April 1994 mit 7:1 sehr deutlich. Der FCK siegte in dieser Saison nur in Köln (3:2 am 27. August) und hat seit dem 0:0 in Bielefeld vom 17. September alle fünf folgenden Gastspiele verloren. Während der FCK in den letzten vier Spielen genau zwei Gegentore einsteckte, blieb der MSV viermal in Folge mit jeweils exakt einem Treffer ungeschlagen und holte damit sechs Punkte. - Hinrunde: 3:5

1. FC Köln - VfB Stuttgart
Zur Heimpremiere von Trainer Hanspeter Latour konnten sich die Kölner kaum einen besseren Gegner wünschen. Denn sie haben seit dem 11. März 1997 (1:5 zu Hause) keins der folgenden neun Bundesligatreffen mit Stuttgart verloren. Köln blieb seit dem 2:1 gegen Gladbach vom 17. September in 13 Spielen ohne Sieg und holte nur drei Punkte. Viermal verspielte der Aufsteiger eine 1:0-Führung, während die Schwaben fünfmal aus einem 0:1 ein Remis machten, allerdings noch keinen Sieg. Köln holte zu Hause die wenigsten Punkte, Stuttgart ist als einziges Team der Liga auswärts ungeschlagen. - Hinrunde: 3:2

Bayern München - Bayer Leverkusen
Marek Lesniak sorgte am 21. Oktober 1989 mit dem goldenen Treffer gegen Torwart Raimond Aumann für den bislang letzten Leverkusener Sieg bei den Bayern, die auch damals Tabellenführer waren. In den letzten elf Gastspielen holten sie dort aber nur mit dem Ex-Münchner Klaus Augenthaler einen Punkt (3:3 am 20. September 2003). Mit seinem Nachfolger Michael Skibbe ist Bayer auswärts zwar sieglos, brachte von den letzten drei Reisen aber jeweils einen Zähler mit. Roy Makaay schoss gegen keinen Klub mehr Bundesligatore (sieben) als gegen Leverkusen. Trainer Felix Magath aber verlor neun seiner 15 Duelle mit Bayer. - Hinrunde: 5:2

Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Die Hertha gehört nicht zu den Lieblingsgegnern, der Eintracht, die nur vier der letzten 17 Heimspiele gewann. Nach dem letzten Heimtor durch Horst Heldt am 6. November 1999 blieben die Frankfurter in vier der folgenden fünf Duelle ohne Torerfolg. Die Hessen sind zu Hause seit dem 0:1 gegen Schalke vom 1. Oktober ungeschlagen und erzielten in den letzten zehn (!) Punktspielen jeweils das 1:0. Hertha gewann nur eins der letzten zehn Pflichtspiele und geriet in jeder der letzten sechs Ligapartien (nur ein Sieg) mit 0:1 in Rückstand. Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel gewann keins seiner sieben Heimspiele gegen Hertha als Coach. - Hinrunde: 0:2

Werder Bremen - Mainz 05
Gegen Mainz sah das Bremer Publikum am 12. März 2005 die einzige torlose Partie der gesamten vergangenen Saison. Mit dem besten Angriff der Liga erzielte Werder auch in der laufenden Spielzeit in jedem Heimspiel mindestens ein Tor. Bremen und Mainz trafen am häufigsten das Aluminium (je zwölfmal) und sind mit sechs bzw. sieben Toren die besten Verwerter von Freistößen. Mainz holte aus den letzten fünf Gastspielen nur einen Zähler (2:2 in Hannover am 5. November) und verlor durch Gegentore in den letzten fünf Minuten acht Punkte (Bremen keinen) - Hinrunde: 2:0

Hamburger SV - Arminia Bielefeld
Bielefelds einziger Sieg in Hamburg kostete den Job des HSV-Trainers: Klaus Toppmöller musste nach dem 0:2 am 16. Oktober 2004 Platz machen für Thomas Doll, der in 44 Partien den Schnitt von 1,88 Punkten verbuchte. Die Arminia holte aus den letzten sieben Spielen nur einen Sieg und blieb viermal ohne Torerfolg. Allerdings verlor Bielefeld nur eins der letzten fünf Gastspiele (0:3 in Frankfurt am 5. November). Der HSV gewann die letzten vier Heimspiele. - Hinrunde: 2:0

Sonntag:

Hannover 96 - 1. FC Nürnberg
Zeitgleich traten Peter Neururer und Hans Meyer ihre neuen Posten in Hannover und Nürnberg an und mischen seither die Liga auf. Die Niedersachsen sind in zwei Heim- und vier Auswärtsspielen ungeschlagen geblieben, die Franken verloren keinen Auftritt in der Fremde und holten mit elf Punkten gar noch einen mehr als 96. Hannover hat als Unentschieden-Spezialist nur eine der letzten elf Partien verloren (1:4 in Bielefeld am 30. Oktober) und ist zu Hause seit dem 2:4 gegen Wolfsburg vom 20. September unbesiegt. Gegen Nürnberg verloren die Niedersachsen zuletzt am 31. Oktober 1987 (1:2) ein Heimspiel. Für Hannover steht Michael Tarnat vor seinem 300. Bundesligaspiel. Hinrunde: 1:1

VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach
Rettung vor dem Abstieg mit einem 2:0 am 9. Mai 1998, nur vier Monate später Rauswurf von Retter Friedel Rausch nach einem 1:7-Debakel - das waren Gladbachs erste beiden Auftritte in Wolfsburg. Der VfL holte seit dem 1:0 in Hamburg vom 15. Oktober in neun Spielen nur drei Punkte und verloren die letzten vier Partien in Serie. In den letzten 15 Runden hat außer Diego Klimowicz (9) und Mike Hanke (4) nur der nach Portmouth abgewanderte Andres D'Alessandro getroffen. Die Borussen gewannen nur eine der letzten acht Partien und auswärts nur einmal (2:0 in Bielefeld am 24. September). In der zweiten Halbzeit haben beide Teams Ladehemmung: Wolfsburg erzielte zu Hause nur zwei Tore nach der Pause, Gladbach auswärts nur vier. - Hinrunde: 1:1

Wenn einer der Lieblingsgegner nach München kommt, ist klar was passieren muss. Ein Schützenfest, das in einem klaren Sieg endet. Zwischendurch dann noch hoffen, dass der Karnevalsverein vielleicht Punkte aus Bremen entführen kann. Der HSV wird eh gewinnen, da verschwende ich keine Energie.
 
Bin heut sehr auf das Kellerduell gespannt. Das wird wohl den Weg zeigen, die die beiden Mannschaften gehen werden. Wenn Duisburg, gestärkt durch den Auswärtserfolg beim VfB, tatsächlich gewinnen sollte, dürfte es ByeBye Kaiserslautern heißen.

Bayern und Bremen werden heut wohl keine Punkte lassen, HSV traue ich schon ein Unentschieden zu heute und Frankfurt wird heute nen klaren Sieg feiern :D
 
Mensch was geht denn in Bremen ab. Da freue ich mich schon auf alle Spiele alle Tore. Das Bayern Spiel ist nicht der Hit. Das Ergebnis ist glücklich, hoffentlich geben die Bayern in der zweiten Halbzeit mehr Gas.
 
Ein reiner Comedy-Spieltag bisher. Ich hab selten so oft lachen müssen, wie heute. Die Bremer Abwehr bei den Gegentoren, dann Nikolovs Patzer und zum Schluss der Abgang des Herrn Vata, dieser Mistkerl. :D

Nur die letzten 2 Minuten waren natürlich überhaupt nicht lustig. ;)
 
@pete
Was genau passiert ist, weiß ich auch nicht. Jedenfalls hat ein Hamburger ihn umgetreten und er musste verletzt raus. Als er dann an den HSV-Fans vorbeikam, ist ihm die Sicherung rausgeflogen.
 
Werder hat es mal wieder bewiesen: Die Abwehr ist der am meisten überschätzte Teil einer Fußballmannschaft. Man kommt auch gut ohne aus. :zahn:
 
Madruk schrieb:
Das war´s dann wohl, für den FCK. :(
Immerhin haben sie sich noch 'nen Punkt erkämpft. Verdient war es definitiv. Allerdings ist es sehr bitter, dass letzte Woche beide Gegentore irregulär waren und diese Woche ebenfalls. Dienstag gegen Köln gibt's das Abstiegsendspiel. Wer da verliert, kann wohl für Liga 2 planen.
 
es hätte 0:3 stehen können und ich wäre mir sicher gewesen, das wir gewinnen :D Schade das der HSV für seinen Grottenkick belohnt wurde, auch Leverkusen hätte durchaus nen Punkt mitnehmen dürfen. Ansonsten ein grottiger Spieltag, wäre nicht das Werderspiel in der ersten Halbzeit gewesen, ich wäre wohl eingenickt
 
Yepp, Bayern hat auch nur das allernötigste getan, um das 1:0 über die Zeit zu bringen, dafür war das Tor echt sehenswert. Sonst ein schlechter Spieltag.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Schade das der HSV für seinen Grottenkick belohnt wurde

Ja, wie schade :D

Die zweite HZ war aber ordentlich, da haben sich die Herren zur Abwechslung mal entschieden zu laufen. In den letzten 10 Minuten hatte Bielefeld noch Glück, nicht noch ein Ding mehr zu kriegen. Ansonsten haben sie aber hervorragend mitgespielt und in der ersten HZ definitiv besser gestanden.

Über Werder sag ich mal nichts - erinnert mich irgendwie an den Afrika-Cup. :D
 
Ja, beide. Ailton hat sich drei Mal im Abseits freigelaufen (wobei es ein Mal definitiv gleiche Höhe war, das hab ich sogar von der Tribüne gesehen :naughty: - der Schiri war unterirdisch, btw), ansonsten engagiert, aber nicht mehr. Keine nennenswerte Torchance, außer der einen Abseitsstellung, die kein Abseits war.

Und de Jong hatte einen netten Distanzschuss und war sonst defensiv in HZ 2 solide, in HZ 1 (wie alle anderen) unterirdisch.
 
Über Werder sag ich mal nichts - erinnert mich irgendwie an den Afrika-Cup.

Warum? Wird dir schwarz vor Augen bei soviel ungewohnter Fussballkunst? :zahn:

Ailton soll nen recht gutes Spiel gemacht haben (für seine Verhältnisse :D)
 
Naja. Das Ballack Tor halte ich eher für Glück als Können. Er hat den Ball mit der Picke getroffen. Der hätte da auch genau so gut in die Wolken gehen können.
 
Zurück
Oben