E
Enrico Pallazzo
Guest
So heute und morgen endet dann das Bundesligajahr 2003, schade eigentlich aber Ende Januar gehts ja schon wieder weiter. Vorschau:
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV -:- (-:-) - Vorschau
Eintracht Frankfurt überzeugte in Bochum, doch die Punkte behielt der VfL, womit die Frankfurter die vierte Auswärtsniederlage in Serie kassierten. Im Waldstadion ist somit ein Sieg gegen den wiedererstarkten HSV Pflicht, um die Nichtabstiegsplätze im Auge zu behalten. Derzeit trennen die Hessen zwei Punkte von Rang 15.
Der Hamburger SV ist mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen und knüpfte beim 4:1 gegen den SC Freiburg an alte Stärken an. Folglich wachsen die Träume in der Hansestadt schon wieder in den Himmel, die Rede vom internationalen Geschäft macht die Runde. Doch zu Platz fünf hat die Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller immerhin fünf Zähler Rückstand.
SC Freiburg - Bayern München -:- (-:-) - Vorschau
Der SC Freiburg atmet auf. Es steht ein Heimspiel an und zu Hause sind die Breisgauer eine Macht. Von den insgesamt 21 Zählern, die der Aufsteiger an 16 Spieltagen sammelte, hat die Mannschaft von Trainer Volker Finke 19 im heimischen Dreisamstadion eingefahren. Deswegen erwartet Finke gegen den FC Bayern schlichtweg ein „geiles Spiel". Ob es so wird wie in der Saison 1994/95, als der SC die Bayern mit 5:1 wieder nach Hause schickte, bleibt angesichts der derzeitigen Defensivstärke des Rekordmeisters fraglich.
Die Bayern sind wieder in der Spur, doch spielen sie alles andere als überzeugend. Den Machern ist dieser Sachverhalt zunächst einmal egal, wollen sie doch nur heil in die Winterpause kommen. Dazu ist ein Sieg in Freiburg notwendig, um die Bremer oder Stuttgarter an der Tabellenspitze nicht wieder fortziehen zu lassen.
Werder Bremen - Hansa Rostock -:- (-:-) - Vorschau
Der frisch gekürte Spitzenreiter erwartet den Ligaelften. Klare Sache für den SV Werder möchte man meinen. Schließlich ist die Schaaf-Elf seit dem 18. Oktober (1:3 gegen Stuttgart) ungeschlagen und demonstrierte beim 3:1-Erfolg in Leverkusen wieder jede Menge Spaß und Selbstbewusstsein. "Wir kommen mit dem Druck schon klar”, meint Fabian Ernst, der vom kicker zum neunten Mal in die Elf des Tages gewählt wurde.
Dort war diesmal kein Hansa-Profi zu finden. Dennoch stehen die Mecklenburger nach dem verpatzten Saisonstart inklusive Trainerwechsel inzwischen prächtig da. Sechs Ligaspiele ohne Niederlage am Stück ließen ein Sechs-Punkte-Polster zu den Abstiegsplätzen entstehen. Doch der Blick richtet sich auch weiterhin nach unten, denn Trainer Juri Schlünz weiß: "Wir sind der FC Hansa und wir spielen eben gegen den Abstieg.”
1. FC Köln - Hertha BSC -:- (-:-) - Vorschau
Seit sieben Spielen wartet der FC auf den ersehnten dritten Saisonsieg. Selbst der Trainerwechsel Funkel/Koller hat zumindest auf dem Punktekonto noch keine entscheidenden Veränderungen gebracht. Gegen die Berliner Hertha haben die "Geißböcke” nun die einmalige Gelegenheit, die Rote Laterne an einen direkten Konkurrenten weiterzugeben. Um die Durchschlagskraft der ligaschwächsten Offensive zu erhöhen (bisher 12 Treffer), haben die Rheinländer inzwischen Paul Agostino (1860) ein Angebot unterbreitet.
Der Hauptstadt-Elf geht es kaum besser: Nach dem Trainerwechsel Stevens/Thom glückten lediglich zwei Unentschieden. Enttäuschend vor allem die Heimspiel-Vorstellung am Samstag gegen die "Löwen” (1:1). Da passt es gut ins Bild, dass Spielmacher Marcelinho nächtens als Samba-Trommler glänzt und tagsüber das Training versäumt. Neben einer Geldstrafe droht dem Brasilianer in Köln die Ersatzbank.
Mittwoch, 17. Dezember, 20 Uhr:
Hannover 96 - VfL Bochum -:- (-:-) - Vorschau
Hannover präsentierte sich am Sonntag beim 1:2 in Wolfsburg erschreckend schwach in der Defensive und hatte es nur Keeper Ziegler zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Trainer Rangnick will aber derselben Anfangsformation sein Vertrauen schenken. Einer freut sich ganz besonders auf Mittwochabend. Bochums Ex-Stürmer Christiansen trifft im 96-Trikot auf seine ehemaligen Kollegen.
Bochum steht nach dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf einem UEFA-Cup-Platz und ist seit Sonntag die „Nummer 1 im Revier" vor Dortmund und Schalke. Trainer Neururer muss auf den gesperrten Kalla verzichten, für ihn wird wohl erneut Vriesde verteidigen. Bis Mittwoch hofft der Coach auf die Genesung seiner zahlreichen Grippe-geschwächten Akteure.
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen -:- (-:-) - Vorschau
Der VfB Stuttgart musste am Samstag beim unglücklichen 0:1 bei Bayern München die erste Punktspielniederlage in dieser Saison hinnehmen. Die Schwaben haben keines ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen und sind in der Liga seit drei Spielen ohne eigenen Treffer. Trainer Felix Magath kann wieder auf Soldo bauen, der seine Gelb-Sperre abgebrummt hat. Für ihn wird Tiffert weichen müssen.
Die Schützlinge von Trainer Klaus Augenthaler sind nach dem jüngsten 1:3 gegen Werder Bremen nun schon seit vier Spielen sieglos. Zudem fehlen Bayer in Stuttgart Nowotny, der nach Notbremse an Charisteas am Samstag Rot sah, und Ramelow (Innenbandprobleme). Augenthaler ist nach den jüngsten Negativerlebnissen nicht amüsiert, schränkt aber ein: "Es ist nichts dramatisch Negatives passiert, es hätte nur dramatisch positiv laufen können."
1860 München - Bor. M'gladbach -:- (-:-) - Vorschau
Seit fünf Spielen warten die "Löwen” auf einen Sieg. Gegen Mönchengladbach stehen die Chancen für einen Dreier aber gut, immerhin haben die "Fohlen” seit 1969 nicht mehr bei 1860 gewonnen. 1860-Trainer Falko Götz muss im letzten Spiel des Jahres 2003 allerdings Costa ersetzen, der beim 1:1 in Berlin seine 5. Gelbe Karte sah. Stranzl wird deshalb in die Verteidigung zurückgezogen.
Borussia Mönchengladbach befindet sich im Aufwind, konnte drei der letzten vier Liga-Spiele gewinnen. Gegen 1860 München kehrt nun Strasser nach seiner Gelb-Sperre zurück. Leidtragender könnte mit Demo ausgerechnet einer der Matchwinner des 2:1 gegen Dortmund sein.
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) - Vorschau
Das Duell zweier Mannschaften, die in der Vorrunde von Verletzungspech heimgesucht wurden. Im Westfalenstadion muss BVB-Trainer Trainer Matthias Sammer weiterhin auf ein Dutzend Akteure verzichten. Doch die seit fünf Liga-Spielen sieglosen Dortmunder brauchen gegen die "Roten Teufel” ein Erfolgserlebnis, damit die internationalen Plätze nicht schon zur Hinserie aus den Augen verloren werden.
Die letzten drei Spiele verloren, dazu neun verletzte bzw. gesperrte Spieler. Die Situation für Trainer Erik Gerets beim 1. FC Kaiserslautern wird immer prekärer. Sollte gegen Dortmund verloren werden, droht sogar der Sturz auf einen Abstiegsrang.
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg -:- (-:-) - Vorschau
Spannendes Duell der Tabellennachbarn. Der Gewinner der Partie in der Arena AufSchalke könnte sogar auf einem UEFA-Pokal-Platz überwintern. Die "Königsblauen” befinden sich zurzeit im Aufwind und konnten die letzten drei Partien gewinnen. Im Sturm dürfte Agali erste Wahl sein, sollte U-21-Angreifer Hanke, der sich in Kaiserslautern verletzte, ausfallen. Dagegen kehrt Kobiasvhili nach überstandener Grippe zurück.
21 seiner 24 Punkte holte der VfL Wolfsburg in der heimischen Volkswagenarena. Gegen Schalke muss "Wölfe”-Coach Jürgen Röber erstmals in dieser Saison auf Kapitän Schnoor verzichten, der wegen seiner 5. Gelben Karte ausfällt, Karhan wird deswegen wohl defensiver agieren.
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV -:- (-:-) - Vorschau
Eintracht Frankfurt überzeugte in Bochum, doch die Punkte behielt der VfL, womit die Frankfurter die vierte Auswärtsniederlage in Serie kassierten. Im Waldstadion ist somit ein Sieg gegen den wiedererstarkten HSV Pflicht, um die Nichtabstiegsplätze im Auge zu behalten. Derzeit trennen die Hessen zwei Punkte von Rang 15.
Der Hamburger SV ist mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen und knüpfte beim 4:1 gegen den SC Freiburg an alte Stärken an. Folglich wachsen die Träume in der Hansestadt schon wieder in den Himmel, die Rede vom internationalen Geschäft macht die Runde. Doch zu Platz fünf hat die Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller immerhin fünf Zähler Rückstand.
SC Freiburg - Bayern München -:- (-:-) - Vorschau
Der SC Freiburg atmet auf. Es steht ein Heimspiel an und zu Hause sind die Breisgauer eine Macht. Von den insgesamt 21 Zählern, die der Aufsteiger an 16 Spieltagen sammelte, hat die Mannschaft von Trainer Volker Finke 19 im heimischen Dreisamstadion eingefahren. Deswegen erwartet Finke gegen den FC Bayern schlichtweg ein „geiles Spiel". Ob es so wird wie in der Saison 1994/95, als der SC die Bayern mit 5:1 wieder nach Hause schickte, bleibt angesichts der derzeitigen Defensivstärke des Rekordmeisters fraglich.
Die Bayern sind wieder in der Spur, doch spielen sie alles andere als überzeugend. Den Machern ist dieser Sachverhalt zunächst einmal egal, wollen sie doch nur heil in die Winterpause kommen. Dazu ist ein Sieg in Freiburg notwendig, um die Bremer oder Stuttgarter an der Tabellenspitze nicht wieder fortziehen zu lassen.
Werder Bremen - Hansa Rostock -:- (-:-) - Vorschau
Der frisch gekürte Spitzenreiter erwartet den Ligaelften. Klare Sache für den SV Werder möchte man meinen. Schließlich ist die Schaaf-Elf seit dem 18. Oktober (1:3 gegen Stuttgart) ungeschlagen und demonstrierte beim 3:1-Erfolg in Leverkusen wieder jede Menge Spaß und Selbstbewusstsein. "Wir kommen mit dem Druck schon klar”, meint Fabian Ernst, der vom kicker zum neunten Mal in die Elf des Tages gewählt wurde.
Dort war diesmal kein Hansa-Profi zu finden. Dennoch stehen die Mecklenburger nach dem verpatzten Saisonstart inklusive Trainerwechsel inzwischen prächtig da. Sechs Ligaspiele ohne Niederlage am Stück ließen ein Sechs-Punkte-Polster zu den Abstiegsplätzen entstehen. Doch der Blick richtet sich auch weiterhin nach unten, denn Trainer Juri Schlünz weiß: "Wir sind der FC Hansa und wir spielen eben gegen den Abstieg.”
1. FC Köln - Hertha BSC -:- (-:-) - Vorschau
Seit sieben Spielen wartet der FC auf den ersehnten dritten Saisonsieg. Selbst der Trainerwechsel Funkel/Koller hat zumindest auf dem Punktekonto noch keine entscheidenden Veränderungen gebracht. Gegen die Berliner Hertha haben die "Geißböcke” nun die einmalige Gelegenheit, die Rote Laterne an einen direkten Konkurrenten weiterzugeben. Um die Durchschlagskraft der ligaschwächsten Offensive zu erhöhen (bisher 12 Treffer), haben die Rheinländer inzwischen Paul Agostino (1860) ein Angebot unterbreitet.
Der Hauptstadt-Elf geht es kaum besser: Nach dem Trainerwechsel Stevens/Thom glückten lediglich zwei Unentschieden. Enttäuschend vor allem die Heimspiel-Vorstellung am Samstag gegen die "Löwen” (1:1). Da passt es gut ins Bild, dass Spielmacher Marcelinho nächtens als Samba-Trommler glänzt und tagsüber das Training versäumt. Neben einer Geldstrafe droht dem Brasilianer in Köln die Ersatzbank.
Mittwoch, 17. Dezember, 20 Uhr:
Hannover 96 - VfL Bochum -:- (-:-) - Vorschau
Hannover präsentierte sich am Sonntag beim 1:2 in Wolfsburg erschreckend schwach in der Defensive und hatte es nur Keeper Ziegler zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Trainer Rangnick will aber derselben Anfangsformation sein Vertrauen schenken. Einer freut sich ganz besonders auf Mittwochabend. Bochums Ex-Stürmer Christiansen trifft im 96-Trikot auf seine ehemaligen Kollegen.
Bochum steht nach dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf einem UEFA-Cup-Platz und ist seit Sonntag die „Nummer 1 im Revier" vor Dortmund und Schalke. Trainer Neururer muss auf den gesperrten Kalla verzichten, für ihn wird wohl erneut Vriesde verteidigen. Bis Mittwoch hofft der Coach auf die Genesung seiner zahlreichen Grippe-geschwächten Akteure.
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen -:- (-:-) - Vorschau
Der VfB Stuttgart musste am Samstag beim unglücklichen 0:1 bei Bayern München die erste Punktspielniederlage in dieser Saison hinnehmen. Die Schwaben haben keines ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen und sind in der Liga seit drei Spielen ohne eigenen Treffer. Trainer Felix Magath kann wieder auf Soldo bauen, der seine Gelb-Sperre abgebrummt hat. Für ihn wird Tiffert weichen müssen.
Die Schützlinge von Trainer Klaus Augenthaler sind nach dem jüngsten 1:3 gegen Werder Bremen nun schon seit vier Spielen sieglos. Zudem fehlen Bayer in Stuttgart Nowotny, der nach Notbremse an Charisteas am Samstag Rot sah, und Ramelow (Innenbandprobleme). Augenthaler ist nach den jüngsten Negativerlebnissen nicht amüsiert, schränkt aber ein: "Es ist nichts dramatisch Negatives passiert, es hätte nur dramatisch positiv laufen können."
1860 München - Bor. M'gladbach -:- (-:-) - Vorschau
Seit fünf Spielen warten die "Löwen” auf einen Sieg. Gegen Mönchengladbach stehen die Chancen für einen Dreier aber gut, immerhin haben die "Fohlen” seit 1969 nicht mehr bei 1860 gewonnen. 1860-Trainer Falko Götz muss im letzten Spiel des Jahres 2003 allerdings Costa ersetzen, der beim 1:1 in Berlin seine 5. Gelbe Karte sah. Stranzl wird deshalb in die Verteidigung zurückgezogen.
Borussia Mönchengladbach befindet sich im Aufwind, konnte drei der letzten vier Liga-Spiele gewinnen. Gegen 1860 München kehrt nun Strasser nach seiner Gelb-Sperre zurück. Leidtragender könnte mit Demo ausgerechnet einer der Matchwinner des 2:1 gegen Dortmund sein.
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) - Vorschau
Das Duell zweier Mannschaften, die in der Vorrunde von Verletzungspech heimgesucht wurden. Im Westfalenstadion muss BVB-Trainer Trainer Matthias Sammer weiterhin auf ein Dutzend Akteure verzichten. Doch die seit fünf Liga-Spielen sieglosen Dortmunder brauchen gegen die "Roten Teufel” ein Erfolgserlebnis, damit die internationalen Plätze nicht schon zur Hinserie aus den Augen verloren werden.
Die letzten drei Spiele verloren, dazu neun verletzte bzw. gesperrte Spieler. Die Situation für Trainer Erik Gerets beim 1. FC Kaiserslautern wird immer prekärer. Sollte gegen Dortmund verloren werden, droht sogar der Sturz auf einen Abstiegsrang.
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg -:- (-:-) - Vorschau
Spannendes Duell der Tabellennachbarn. Der Gewinner der Partie in der Arena AufSchalke könnte sogar auf einem UEFA-Pokal-Platz überwintern. Die "Königsblauen” befinden sich zurzeit im Aufwind und konnten die letzten drei Partien gewinnen. Im Sturm dürfte Agali erste Wahl sein, sollte U-21-Angreifer Hanke, der sich in Kaiserslautern verletzte, ausfallen. Dagegen kehrt Kobiasvhili nach überstandener Grippe zurück.
21 seiner 24 Punkte holte der VfL Wolfsburg in der heimischen Volkswagenarena. Gegen Schalke muss "Wölfe”-Coach Jürgen Röber erstmals in dieser Saison auf Kapitän Schnoor verzichten, der wegen seiner 5. Gelben Karte ausfällt, Karhan wird deswegen wohl defensiver agieren.