Steve Austin
Blasters Bester
Arminia Bielefeld - Bayern München
Nur drei von 13 Heimspielen gegen die Bayern gewannen die Arminen, aber der Rekordmeister fuhr nur nach einem der letzten fünf Gastspiele mit drei Punkten nach Hause. Arminia gewann die letzten beiden Heimspiele mit insgesamt sieben Toren und verlor nur eins der letzten sechs Pflichtspiele. Die Bayern gewannen ihre letzten beiden Ligaspiele nach einem 0:1-Rückstand, aber nur eins der letzten drei Gastspiele. Ohne Gegentor blieb der Meister, der zu Hause nur ein Gegentor kassierte, auswärts lediglich beim 1:0 in Frankfurt am 20. September. Die Bayern erzielten die meisten Kopfballtore (neun) und die meisten Treffer nach Freistößen (fünf). Oliver Kahn hat mit jetzt 478 Bundesligaspielen in der "ewigen" Einsatzliste nur noch zwei Torhüter vor sich: Eike Immel (534) und Uli Stein (512).
1. FC Köln - Schalke 04
Ein "Doppelpack" von Ion Vladoiu verhalf Köln am 26. Oktober 1996 zu einem 3:1 und dem einzigen Sieg in den letzten 13 Bundesligaduellen mit Schalke. In den letzten acht Treffen erbeuteten die Kölner nur zwei Punkte, brachten die "Knappen" aber mit dem 2:2 am 16. Dezember 2000 (nach 0:2-Rückstand) aber um zwei wichtige Zähler im Krimi um die Meisterschaft. Die Rheinländer holten in den letzten sieben Runden nur einen Punkt und kassierten mit vier Niederlagen die meisten Heimpleiten aller Klubs. Schalke hat seit dem 0:3 am 9. Mai 1991 immer in Köln getroffen, in den letzten beiden Saison-Gastspielen aber nicht.
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Vor 16 Jahren trafen der spätere Sportdirektor Christian Hochstätter und Christoph Budde zum 2:0, dem letzten Gladbacher Heimsieg gegen Leverkusen. Von den folgenden 14 Duellen am Niederrhein endeten zwölf unentschieden; gegen kein Team verbuchte Borussia so viele Heim-Remis (14) wie gegen Bayer, zuletzt drei in Folge. In den neun Heimpartien unter Trainer Horst Köppel (sechs Siege) sind die Gladbacher ungeschlagen, und von den letzten sieben Punktspielen verloren sie nur das in Dortmund (1:2). Bayer holte nur einen Punkt aus den letzten drei Gastspielen und ist in zweierlei Hinsicht "einmalig": Kein anderes Team schoss in jedem Spiel ein Tor, kein anderes traf noch nicht in der ersten Viertelstunde.
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Erwin Hermandung und Erich Beer sorgten am 18. März 1972 mit ihren Toren zum 2:1 für den einzigen Berliner Sieg in 20 Gastspielen in Dortmund. Zudem holte Hertha in den letzten zwölf Auftritten im Westfalenstadion insgesamt nur zwei Punkte. Auch in der laufenden Saison ist die Ausbeute in der Fremde mit sechs Treffern und nur einem Sieg (1:0 in Köln am 25. September) nicht berauschend. In den letzten drei Runden fuhr Hertha aber mit je drei Toren pro Spiel sieben von neun möglichen Punkten ein. Dortmund gewann nur eins seiner letzten sechs Spiele, ist aber zu Hause seit dem 1:2 gegen Schalke vom 13. August fünfmal ungeschlagen geblieben. Dortmund (acht) und Hertha (sieben) verloren die meisten Punkte aller Klubs durch Gegentore in der letzten Viertelstunde.
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Der Club verlor sieben der letzten acht Auftritte in der Pfalz und erzielte in den letzten zwölf Duellen insgesamt nur acht Tore. Die Franken holten nur beim 1:1 in Wolfsburg am 17. September einen Auswärtspunkt und verloren die letzten vier Partien. Sie kommen mit dem harmlosesten Angriff zur löchrigsten Abwehr, die allein in den sechs Heimspielen mehr Gegentore (18) kassierte als die halbe Liga in der gesamten Saison. Der FCK holte in den letzten neun sieglosen Spielen seit dem 3:2 in Köln vom 27. August insgesamt nur drei Punkte. In fünf der letzten acht Partien blieben die Lauterer ohne Torerfolg.
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Wolfsburg ist der einzige Verein der Liga, der in Bremen häufiger gewann als verlor. Vier Erfolgen der Gäste hat Werder nur drei Siege entgegenzusetzen. Da der VfL bislang aber exakt jedes zweite Spiel gewann, dürfen die Hausherren nach dem Gesetz der Serie wieder auf Punkte hoffen. Die Hanseaten büßten in den letzten acht Heimspielen nur beim 1:1 gegen Stuttgart am 27. August Punkte ein und erzielten in den beiden letzten Auftritten zu Hause insgesamt zehn Tore. In den letzten sechs Wolfsburger Partien gab es nur drei Treffer, alle erzielt von Diego Klimowicz. Allerdings kassierte Torwart Simon Jentzsch in dieser Zeit auch nur drei Gegentore.
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Zwei Tore nur erzielten die Mainzer in den ersten fünf Saisonspielen, in den letzten vier Runden, in denen sie nur einmal verloren, trafen sie zehnmal. Aus den letzten drei Heimspielen holten sie sieben von neun Punkten, obwohl sie seit dem 23. April (2:0 gegen Hannover) am heimischen Bruchweg nicht mehr ohne Gegentor blieben. Nur die Münchner (neun) und Bremer (sieben) erzielten mehr Kopfballtore als die Rheinhessen, die in dieser Saison noch nie verloren, wenn sie das 1:0 erzielten. Frankfurt schoss in jedem der letzten vier Spiele das erste Tor und siegte dabei dreimal. Auswärts erzielte die Eintracht die wenigsten Tore aller Klubs, holte mit nur drei Treffern aber vier Punkte.
Sonntag:
Hamburger SV - MSV Duisburg
Uwe Weidemann sorgte mit seinem Tor zum 1:0 am 24. September 1993 für den einzigen Duisburger Sieg in den letzten neun Gastspielen in Hamburg. Ohne den gesperrten Rafael van der Vaart erzielte der HSV nur zwei Tore in den letzten vier Partien, von denen er nur eine gewann. Mit der besten Abwehr der Liga kassierten die Hanseaten aber insgesamt auch nur zwei Gegentore in den letzten sechs Spielen. Ihre einzige Saison-Niederlage erlaubten sich die Hamburger zu Hause beim 0:1 gegen Wolfsburg am 15. Oktober. Duisburg kassierte auswärts die meisten Gegentore aller Klubs und holte in der Fremde erst einen Punkt: beim 1:1 in Hannover am 1. Oktober. In den letzten vier Runden gelang dem MSV nur ein Treffer durch Alexander Bugera, der zum 1:0 gegen Wolfsburg führte. Als Spieler gewann MSV-Trainer Norbert Meier nur eins von acht Gastspielen in Hamburg und verbuchte dabei 1:20 Tore.
VfB Stuttgart - Hannover 96
Neun Siege in Folge mit 29:6 Toren verbuchte der VfB seit der bislang letzten Heimniederlage gegen Hannover vom 22. Mai 1971, als Hans Siemensmeyer und Ferdinand Keller zum 2:1-Erfolg trafen. In den 16 Duellen der beiden Klubs in Stuttgart gab es noch nie ein Unentschieden. Peter Neururer, Hannovers 20. Bundesliga-Trainer, verabschiedete sich mit einem 2:0 gegen die Schwaben von seinem bisherigen "Standort" Bochum. Die Niedersachsen gewannen nur eins der letzten acht Punktspiele, in denen sie nur 1:0 in Führung gingen, verloren aber auch nur eine der letzten fünf Partien. In den letzten beiden Treffen lief 96 jeweils einem 0:2 hinterher. Der VfB ist seit sechs Runden ungeschlagen, obwohl er in dieser Zeit viermal in Rückstand geriet. Nur Köln und Kaiserslautern kassierten zu Hause mehr Gegentore als die einst abwehrstarken Schwaben. Stuttgart verbuchte die meisten Jokertore (vier), Hannover noch keins.
Wird heute ein schweres Spiel in Bielefeld. Da die Konkurrenz mit Heimspielen heute und morgen wohl zu 3 Punkten kommt, darf man nicht patzen. Der Sieg gegen Werden hätte sonst keinen Wert mehr.
Zusätzlich zur Bundesliga stehen aber noch zwei weitere Highlights heute an.
13:25 Uhr
„Old Firm“
Celtic Glasgow – Glasgow Rangers
19:55 Uhr
„El Clásico“
Real Madrid – FC Barcelona
Nur drei von 13 Heimspielen gegen die Bayern gewannen die Arminen, aber der Rekordmeister fuhr nur nach einem der letzten fünf Gastspiele mit drei Punkten nach Hause. Arminia gewann die letzten beiden Heimspiele mit insgesamt sieben Toren und verlor nur eins der letzten sechs Pflichtspiele. Die Bayern gewannen ihre letzten beiden Ligaspiele nach einem 0:1-Rückstand, aber nur eins der letzten drei Gastspiele. Ohne Gegentor blieb der Meister, der zu Hause nur ein Gegentor kassierte, auswärts lediglich beim 1:0 in Frankfurt am 20. September. Die Bayern erzielten die meisten Kopfballtore (neun) und die meisten Treffer nach Freistößen (fünf). Oliver Kahn hat mit jetzt 478 Bundesligaspielen in der "ewigen" Einsatzliste nur noch zwei Torhüter vor sich: Eike Immel (534) und Uli Stein (512).
1. FC Köln - Schalke 04
Ein "Doppelpack" von Ion Vladoiu verhalf Köln am 26. Oktober 1996 zu einem 3:1 und dem einzigen Sieg in den letzten 13 Bundesligaduellen mit Schalke. In den letzten acht Treffen erbeuteten die Kölner nur zwei Punkte, brachten die "Knappen" aber mit dem 2:2 am 16. Dezember 2000 (nach 0:2-Rückstand) aber um zwei wichtige Zähler im Krimi um die Meisterschaft. Die Rheinländer holten in den letzten sieben Runden nur einen Punkt und kassierten mit vier Niederlagen die meisten Heimpleiten aller Klubs. Schalke hat seit dem 0:3 am 9. Mai 1991 immer in Köln getroffen, in den letzten beiden Saison-Gastspielen aber nicht.
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Vor 16 Jahren trafen der spätere Sportdirektor Christian Hochstätter und Christoph Budde zum 2:0, dem letzten Gladbacher Heimsieg gegen Leverkusen. Von den folgenden 14 Duellen am Niederrhein endeten zwölf unentschieden; gegen kein Team verbuchte Borussia so viele Heim-Remis (14) wie gegen Bayer, zuletzt drei in Folge. In den neun Heimpartien unter Trainer Horst Köppel (sechs Siege) sind die Gladbacher ungeschlagen, und von den letzten sieben Punktspielen verloren sie nur das in Dortmund (1:2). Bayer holte nur einen Punkt aus den letzten drei Gastspielen und ist in zweierlei Hinsicht "einmalig": Kein anderes Team schoss in jedem Spiel ein Tor, kein anderes traf noch nicht in der ersten Viertelstunde.
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Erwin Hermandung und Erich Beer sorgten am 18. März 1972 mit ihren Toren zum 2:1 für den einzigen Berliner Sieg in 20 Gastspielen in Dortmund. Zudem holte Hertha in den letzten zwölf Auftritten im Westfalenstadion insgesamt nur zwei Punkte. Auch in der laufenden Saison ist die Ausbeute in der Fremde mit sechs Treffern und nur einem Sieg (1:0 in Köln am 25. September) nicht berauschend. In den letzten drei Runden fuhr Hertha aber mit je drei Toren pro Spiel sieben von neun möglichen Punkten ein. Dortmund gewann nur eins seiner letzten sechs Spiele, ist aber zu Hause seit dem 1:2 gegen Schalke vom 13. August fünfmal ungeschlagen geblieben. Dortmund (acht) und Hertha (sieben) verloren die meisten Punkte aller Klubs durch Gegentore in der letzten Viertelstunde.
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Der Club verlor sieben der letzten acht Auftritte in der Pfalz und erzielte in den letzten zwölf Duellen insgesamt nur acht Tore. Die Franken holten nur beim 1:1 in Wolfsburg am 17. September einen Auswärtspunkt und verloren die letzten vier Partien. Sie kommen mit dem harmlosesten Angriff zur löchrigsten Abwehr, die allein in den sechs Heimspielen mehr Gegentore (18) kassierte als die halbe Liga in der gesamten Saison. Der FCK holte in den letzten neun sieglosen Spielen seit dem 3:2 in Köln vom 27. August insgesamt nur drei Punkte. In fünf der letzten acht Partien blieben die Lauterer ohne Torerfolg.
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Wolfsburg ist der einzige Verein der Liga, der in Bremen häufiger gewann als verlor. Vier Erfolgen der Gäste hat Werder nur drei Siege entgegenzusetzen. Da der VfL bislang aber exakt jedes zweite Spiel gewann, dürfen die Hausherren nach dem Gesetz der Serie wieder auf Punkte hoffen. Die Hanseaten büßten in den letzten acht Heimspielen nur beim 1:1 gegen Stuttgart am 27. August Punkte ein und erzielten in den beiden letzten Auftritten zu Hause insgesamt zehn Tore. In den letzten sechs Wolfsburger Partien gab es nur drei Treffer, alle erzielt von Diego Klimowicz. Allerdings kassierte Torwart Simon Jentzsch in dieser Zeit auch nur drei Gegentore.
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Zwei Tore nur erzielten die Mainzer in den ersten fünf Saisonspielen, in den letzten vier Runden, in denen sie nur einmal verloren, trafen sie zehnmal. Aus den letzten drei Heimspielen holten sie sieben von neun Punkten, obwohl sie seit dem 23. April (2:0 gegen Hannover) am heimischen Bruchweg nicht mehr ohne Gegentor blieben. Nur die Münchner (neun) und Bremer (sieben) erzielten mehr Kopfballtore als die Rheinhessen, die in dieser Saison noch nie verloren, wenn sie das 1:0 erzielten. Frankfurt schoss in jedem der letzten vier Spiele das erste Tor und siegte dabei dreimal. Auswärts erzielte die Eintracht die wenigsten Tore aller Klubs, holte mit nur drei Treffern aber vier Punkte.
Sonntag:
Hamburger SV - MSV Duisburg
Uwe Weidemann sorgte mit seinem Tor zum 1:0 am 24. September 1993 für den einzigen Duisburger Sieg in den letzten neun Gastspielen in Hamburg. Ohne den gesperrten Rafael van der Vaart erzielte der HSV nur zwei Tore in den letzten vier Partien, von denen er nur eine gewann. Mit der besten Abwehr der Liga kassierten die Hanseaten aber insgesamt auch nur zwei Gegentore in den letzten sechs Spielen. Ihre einzige Saison-Niederlage erlaubten sich die Hamburger zu Hause beim 0:1 gegen Wolfsburg am 15. Oktober. Duisburg kassierte auswärts die meisten Gegentore aller Klubs und holte in der Fremde erst einen Punkt: beim 1:1 in Hannover am 1. Oktober. In den letzten vier Runden gelang dem MSV nur ein Treffer durch Alexander Bugera, der zum 1:0 gegen Wolfsburg führte. Als Spieler gewann MSV-Trainer Norbert Meier nur eins von acht Gastspielen in Hamburg und verbuchte dabei 1:20 Tore.
VfB Stuttgart - Hannover 96
Neun Siege in Folge mit 29:6 Toren verbuchte der VfB seit der bislang letzten Heimniederlage gegen Hannover vom 22. Mai 1971, als Hans Siemensmeyer und Ferdinand Keller zum 2:1-Erfolg trafen. In den 16 Duellen der beiden Klubs in Stuttgart gab es noch nie ein Unentschieden. Peter Neururer, Hannovers 20. Bundesliga-Trainer, verabschiedete sich mit einem 2:0 gegen die Schwaben von seinem bisherigen "Standort" Bochum. Die Niedersachsen gewannen nur eins der letzten acht Punktspiele, in denen sie nur 1:0 in Führung gingen, verloren aber auch nur eine der letzten fünf Partien. In den letzten beiden Treffen lief 96 jeweils einem 0:2 hinterher. Der VfB ist seit sechs Runden ungeschlagen, obwohl er in dieser Zeit viermal in Rückstand geriet. Nur Köln und Kaiserslautern kassierten zu Hause mehr Gegentore als die einst abwehrstarken Schwaben. Stuttgart verbuchte die meisten Jokertore (vier), Hannover noch keins.
Wird heute ein schweres Spiel in Bielefeld. Da die Konkurrenz mit Heimspielen heute und morgen wohl zu 3 Punkten kommt, darf man nicht patzen. Der Sieg gegen Werden hätte sonst keinen Wert mehr.
Zusätzlich zur Bundesliga stehen aber noch zwei weitere Highlights heute an.
13:25 Uhr
„Old Firm“
Celtic Glasgow – Glasgow Rangers
19:55 Uhr
„El Clásico“
Real Madrid – FC Barcelona