• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

1.Bundesliga - 28.Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Bayern München - Borussia Mönchengladbach
"Ich war dabei", stand auf den Trikots, die Gladbacher Fans nach dem ersten und bislang einzigen Sieg in München drucken ließen. Stefan Effenberg und ein Eigentor von Andreas Herzog bescherten den Borussen am 14. Oktober 1995 mit dem 2:1 ein nie gekanntes Glücksgefühl. Seit dem 2:1 in Rostock am 10. April 2004 holte Gladbach in 15 Gastspielen nur sechs Punkte. Im Endspurt der letzten halben Stunde brachten die Gladbacher auswärts nur ein einziges Tor zustande. Als schlechteste Auswärts-Elf fahren sie zur besten Heimelf der Liga, die in neun der letzten zehn Heimspiele siegte. Gefährlich wurden dem Rekordmeister in dieser Saison nur Teams aus dem Westen, gegen die er alle fünf Saisonniederlagen bezog.

VfB Stuttgart - Schalke 04
Der 2:0-Erfolg vom 17. Oktober 1999 war der einzige Schalker Sieg in den letzten 15 Gastspielen in Stuttgart. Besonders bitter war für sie das 0:1 vom 12. Mai 2001. Denn Krassimir Balakows Treffer in der 90. Minute kostete sie die entscheidenden Zähler im Titelkampf. Die "Knappen" gewannen sechs der letzten sieben Spiele und blieben in den 21 Partien mit Trainer Ralf Rangnick nur einmal ohne Torerfolg, beim 0:2 in Kaiserslautern am 29. Januar. Die seit dem 1:2 in Hamburg vom 12. Februar ungeschlagenen Stuttgarter gewannen die letzten vier Spiele und erzielten in sieben der letzten acht Liga-Aufgaben das 1:0. Seit dem 28. Februar 2004 traf der VfB in jedem Heimspiel mindestens einmal ins Netz. Damals gab es ein 0:0 - gegen Schalke.

Hamburger SV - Werder Bremen
HSV-Teamchef Holger Hieronymus erlebte ein Fiasko, als er sich nach dem Rauswurf von Trainer Frank Pagelsdorf selbst auf die Bank setzte. Die Quittung war am 22. September 2001 ein 0:4 gegen die Bremer, die damit ihren einzigen Sieg aus den letzten zwölf Gastspielen in Hamburg feierten. Der Meister gewann nur eins der letzten vier Spiele. Dennoch ist Werder mit 22 Punkten und 30:17 Toren aus 13 Gastspielen die beste Auswärtself der Liga. Hamburg holte in der Rückrunde ebenso 19 Punkte wie Werder, aus den letzten beiden Partien aber nur einen Zähler. Der HSV blieb nur einmal in den letzten 14 Runden ohne Gegentor.

Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Den letzten von bislang vier Siegen in Leverkusen feierte der BVB am 16.11. 1991. Michael Rummenigge und Stephane Chapuisat erzielten die Tore zum 2:0 für den späteren Vizemeister. Von den fünf Rückrunden-Gastspielen gewann der BVB drei und verlor nur beim 0:5 in München. Leverkusen verlor nur ein Heimspiel (0:3 gegen Schalke), gewann aber auch nur eins der letzten sieben Pflichtspiele. In elf von 13 Heimpartien schoss Bayer mindestens zwei Tore. Während Bayer 74 Prozent der Treffer in der zweiten Halbzeit erzielte, werden die 13 Dortmunder Tore nach dem Wechsel nur von Schlusslicht Freiburg (elf) unterboten.

FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Nach drei Heimniederlagen in Folge holten die Mainzer aus ihren letzten drei Partien am Bruchweg sieben Punkte. Der einzige Gegentreffer dabei resultierte aus einem Elfmeter des Schalkers Lincoln. Für das erste Tor in Heimspielen war in der Rückrunde jeweils Fabian Gerber zuständig. Für die "Wölfe" traf in den fünf Partien nur Martin Petrow einmal ins Netz - in Bochum beim Stand von 0:5. Der VfL holten aus den letzten zehn Auftritten in der Fremde nur beim 0:0 in Kaiserslautern einen Punkt und gewannen nur eins der letzten fünf Spiele. Mainz verbuchte die zweitmeisten Jokertore aller Teams (zehn), Wolfsburg die wenigsten (zwei).

Hertha BSC Berlin - SC Freiburg
Im allerersten Bundesligatreffen der beiden Klubs sorgte Michael Preetz am 15. Dezember 1998 für einen 1:0-Erfolg der Berliner. Die folgenden vier Duelle im Olympiastadion endeten allesamt unentschieden. Jetzt aber haben die Breisgauer in den letzten zwölf Gastspielen ohne Sieg nur zweimal ein Remis erreicht und mit 34 auswärts die meisten Gegentore kassiert. Hertha gewann nur eine der letzten vier Aufgaben, ist aber seit dem 26. Oktober (0:1 gegen Dortmund) zu Hause ungeschlagen.

VfL Bochum - Hannover 96
Abstiegskandidat Bochum schoss zu Hause mehr Tore als Uefa-Cup-Anwärter Hertha BSC Berlin. Bei jedem ihrer vier Heimsiege erzielten die Westfalen mindestens drei Treffer. Andererseits blieb der VfL, der aus den letzten beiden Partien mit sieben Treffern vier Punkte holte, erst einmal in dieser Saison ohne Gegentor: beim 3:0 gegen Gladbach am 26. Oktober. Hannover gewann die letzten beiden Partien in Folge und verlor nur eins der letzten vier Gastspiele im Westfalenstadion.

Sonntag :

1. FC Nürnberg - Hansa Rostock
In Nürnberg denken sie mit Schrecken an Rostocks Trainer Jörg Berger. Der stürzte den schon gesichert scheinenden Club durch ein 5:1 der Frankfurter Eintracht gegen Kaiserslautern am 29. Mai 1999 in die Zweite Liga. Die Norddeutschen sind mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen im Aufwind, während Nürnberg sechs der letzten acht Partien verlor. Die Franken kassierten mit 27 die weitaus meisten Gegentore in der Rückrunde und mussten in jedem Spiel dieses Jahres mindestens zweimal den Ball aus dem eigenen Netz holen. Nürnberg ist mit nur elf Punkten die zweitschlechteste Heimelf (nach Rostock) und ist seit dem 4:0 gegen Wolfsburg vom 6. November zu Hause siebenmal sieglos geblieben. - Hinrunde: 2:0

Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern
Helmut Schröder, Karl-Heinz Geils und Frank Pagelsdorf waren die Schützen, als die Arminia am 10. September 1983 ihren letzten Heimsieg gegen Kaiserslautern feierte. Jetzt haben die Ostwestfalen drei ihrer letzten vier Heimspiele gewonnen, kassierten in den letzten vier Runden aber auch insgesamt neun Gegentore. Der FCK gewann nur eins der letzten sechs Spiele, in dem er insgesamt nur drei Treffer erzielte. In den letzten beiden Partien gab es jeweils ein 0:2. Von sechs Sonntagsspielen gewannen die Ostwestfalen nur eins, während die Pfälzer von fünf Sonntagsauftritten nur einen verloren. - Hinrunde: 1:2

Stuttgart - Schalke, Hamburg - Bremen, das obere Drittel ist heute unter sich. Das muss einfach der Spieltag des FC Bayern werden. Ein klarer Sieg gegen Gladbach und dazu vergrößert sich aller Wahrscheinlichkeit nach der Abstand auf die Konkurrenz, das wäre der perfekte Nachmittag. :)
 
Van Buyten die Wurst. :lol: Da hat der Klose ihm mal gezeigt, wo der Hammer hängt. :D

Und Olli Kahn hat wieder ganz groß gespielt....was war das beim 0:1 bitte ?!? :breit:
 
Ein Fehler, wie er jedem Torwart mal passieren kann?

Schade das Stuttgart gewonnen hat, immerhin konnte man dem lästigen Nordrivalen mal wieder zeigen wer die Nummer 1 im Norden ist. Schön das es im Keller tatsächlich nochmal richtig spannend wird
 
Stuttgart mit dem erwarteten Spaziergang gegen Schalke. Bayern gewinnt dank Gladbacher Platzverweis glücklich und Kahn hat erneut bewiesen, dass es Zeit ist das Tor in der Nationalmannschaft zu räumen.

Da Stuttgart das letzte Spiel gegen München gewinnen wird könnte es noch einmal interessant werden, mit dem 2. Platz wäre ich aber auch zufrieden.
 
Van Buyten + Bordon haben eindrucksvoll ihr Ausnahmetalent bewiesen :zahnlücke

Den Kahn-"Fehler" fand ich jetzt nicht so schlimm, sah halt unglücklich aus. Bayern hat ja auch nicht so scheisse gespielt, dass es jetzt ein glücklicher Sieg war. Würde mir zwar auch lieber Spannung oben wünschen, aber bevor Schalke Meister wird, ist es mir lieber, dass Bayern marschiert ;)
 
Original geschrieben von Mario
Ein Fehler, wie er jedem Torwart mal passieren kann?

Ja Fehler passieren immer. Aber darf man sich deswegen nicht wundern ? :confused:

Der ist da durch den Strafraum gesegelt wie ein Flugzeug. Macht er ja normalerweise nicht.
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Van Buyten die Wurst. :lol: Da hat der Klose ihm mal gezeigt, wo der Hammer hängt. :D
Van Buytens Ding heute war mehr als peinlich. Das ändert aber nichts daran, dass Klose DIE Schwuchtel überhaupt ist.

Davon ab wäre ein Unentschieden verdient gewesen, aber mit der HSV-Rumpftruppe war leider nicht mehr drin. Vier elementare Ausfälle kann nun mal nicht jedes Team kompensieren.
 
Davon ab wäre ein Unentschieden verdient gewesen,

Weil der HSV zwei Torchancen hatte?
 
Original geschrieben von Superfrog

Das ändert aber nichts daran, dass Klose DIE Schwuchtel überhaupt ist.
Gegen Guerrero ist Klose eine Ausgeburt an Männlichkeit. :D

Original geschrieben von Superfrog
Davon ab wäre ein Unentschieden verdient gewesen, aber mit der HSV-Rumpftruppe war leider nicht mehr drin. Vier elementare Ausfälle kann nun mal nicht jedes Team kompensieren.
Der HSV kann so oder so froh sein, mit dem Haufen so weit oben zu stehen. :D
 
Original geschrieben von Superfrog

Van Buytens Ding heute war mehr als peinlich. Das ändert aber nichts daran, dass Klose DIE Schwuchtel überhaupt ist.

:lol:

Wenn Schwuchteln für Eure Superstars reichen....bitte. :D

Und das, wo euer Topstar van Buyten mit ner schwulen fettigen Langhaarmähne mit nem Kleinemädchen-Haarreif auf dem Platz rumrennt. :rofl:
 
Original geschrieben von Mario
Davon ab wäre ein Unentschieden verdient gewesen,

Weil der HSV zwei Torchancen hatte?

Versteh ich auch nicht, wie man da drauf kommen kann. Werder hatte allein in HZ2 4 große Chancen, in HZ1 2-3.

Der HSV hatte außer dem Tor nur eine einzige, die Kucukovic an die Latte gesetzt hat. Sonst war da nix. :confused:

Wo sollte da ernsthaft ein Unentschieden verdient gewesen sein. :confused:

Zitat Premiere-Reporter während des Spiels: "Werder Bremen ist heute min. 1 Klasse besser als der HSV."

Wir können ja am Montag mal den Kicker-Bericht abwarten. Vielleicht klärt sich der Realitätsverlust dann auf. :D ;)
 
Original geschrieben von Superfrog
Das ändert aber nichts daran, dass Klose DIE Schwuchtel überhaupt ist.
:biggthump Man muss sich nur mal den Laufstil ansehen, dann weiß man sofort Bescheid. Der führt doch garantiert ein Doppelleben.

Zum Spieltag :
3 Punkte vor Schalke, 5 Punkte vor Stuttgart, alles läuft nach Plan. Es wäre perfekt, wenn die Schale nach dem letzten Spiel im Olympiastadion am 33.Spieltag gegen Nürnberg überreicht werden würde. Allerdings rechne ich mehr mit einem Endspiel Stuttgart - Bayern am letzten Spieltag. Hab ich ja auch schon vor der Saison prophezeit. ;)
 
OT :

Programmhinweis :
Das spanische Duell
Sonntag live: Real Madrid – FC Barcelona
Es ist das Spiel der Spiele in der Primera División. Eine Partie mit Symbolcharakter. Das Duell der beiden erfolgreichsten spanischen Teams steht auch für die Auseinandersetzung zwischen der lange Zeit benachteiligten Provinz und der ungeliebten zentralistischen Hauptstadt. Real Madrid gegen den FC Barcelona sehen Sie am Sonntag ab 18:55 Uhr live auf PREMIERE SPORT 1 (Option 4).

Diesmal überlagert die sportliche Brisanz alle politischen Begleiterscheinungen. Denn die Partie gegen den Spitzenreiter ist die letzte Chance für Real. Alle wissen das. Nur mit einem Sieg über den Erzrivalen erhalten sich die Königlichen die minimale Aussicht auf den Titel. "Wir müssen alle Spiele gewinnen, die uns noch bleiben. Und vor allem müssen wir den Rückstand im direkten Duell mit Barcelona am Sonntag im Bernabeu verkürzen“, erklärt Torwart Iker Casillas.

Sechs Punkte wären es noch bei einem Real-Sieg, bei sieben noch ausstehenden Spielen. "Solange wir mathematisch die Möglichkeit haben, Barcelona einzuholen, werden wir um den Titel kämpfen“, verspricht ein kämpferischer Michael Owen, der zuletzt mit seinem Siegtreffer in Albacete die Hoffnung der Königlichen am Leben hielt. Dank des gleichzeitigen 3:3 von Barca gegen Real Betis konnten die Madrilenen den Rückstand vor dem direkten Duell um zwei Punkte verkürzen. Vielleicht ein kleiner moralischer Vorteil für Zidane und Co?

Den Knaller aus Spanien gibt's am Sonntag ab 18:55 Uhr live auf PREMIERE SPORT 1 (Option 4).
 
:sabber:


Im Gegensatz zu italienischen Gipfeltreffen wird in Madrid heute Abend die Luzi abgehen und mindestens einer wird des Feldes verwiesen werden :D
 
Original geschrieben von Justus Jonas

Und das, wo euer Topstar van Buyten mit ner schwulen fettigen Langhaarmähne mit nem Kleinemädchen-Haarreif auf dem Platz rumrennt. :rofl:
Laber nicht, er ist nun mal ein Killer. Er war aber verunsichert, weil er Schwuchteln wie Klose und Valdez schon vor dem Anpfiff gesehen hat. Und als dann Klose mit seinem schwulen Laufstil angerannt kam, hat er den Ball verstolpert. :D
 
Original geschrieben von Justus Jonas


Versteh ich auch nicht, wie man da drauf kommen kann. Werder hatte allein in HZ2 4 große Chancen, in HZ1 2-3.

Der HSV hatte außer dem Tor nur eine einzige, die Kucukovic an die Latte gesetzt hat. Sonst war da nix. :confused:

Wo sollte da ernsthaft ein Unentschieden verdient gewesen sein. :confused:

Zitat Premiere-Reporter während des Spiels: "Werder Bremen ist heute min. 1 Klasse besser als der HSV."
Das stimmt nicht, Bremen war allerdings über die gesamte Spielzeit souveräner. Hamburg hatte vor allem in HZ1 deutlich mehr Spielanteile und war bis zum 1:2 feldüberlegen, leider wurden das ganze Spiel hindurch sämtliche Standardsituationen wieder einmal verbockt. Nach dem zweiten Gegentor sind sie eingebrochen und Bremen hatte noch die ein oder andere Chance am Ende. Bremer Fans haben das ähnlich gesehen, wen interessieren Premiere-Reporter?

Davon ab mal wieder typisch: Bremen weinte schon Tage vor dem Spiel, dass sie soviele Ausfälle zu beklagen hätten - und wer fehlte dann wirklich im Spiel? Nur Baumann und Ismael.
 
Zurück
Oben