• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Fußball 1. Bundesliga 25/26 - 3. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Wir starten heute in die 63. Bundesliga-Saison und begrüßen mit den beiden Aufsteigern alte Bekannte in unseren Reihen: den 1. FC Köln und nach langen Jahren den Hamburger SV.

Freitag, 20:30 Uhr

Bayern München - RB Leipzig
Der Rekordmeister eröffnet die Bundesliga-Saison mit einem Duell gegen RB Leipzig. Während in München derzeit vor allem über den dünnen Kader in der Offensive und die Vorgabe des Klubs, lediglich noch einen Spieler leihen zu wollen, diskutiert wird, will RBL die schwache Vorsaison vergessen lassen. Nur auf Platz sieben gingen die Roten Bullen ein und verpassten damit Europa. - Bilanz: 9-7-2, 38:24 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Michael Zetterer und Mio Backhaus haben sich bei Werder Bremen ein Duell um die Nummer eins geliefert, das Zetterer eigentlich gewann. Der SVW wird dennoch mit Backhaus als Stammkeeper in die Saison gehen. Grund dafür ist der Abschied von Zetterer gen Frankfurt. Am Samstag wird er sein SGE-Debüt ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub feiern. - Bilanz: 39-25-44, 160:168 Tore

Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim
Umbruch deluxe beim Vizemeister. In Leverkusen ist 25/26 (fast) alles neu: Neuer Trainer, über ein Dutzend Zu- und Abgänge. Die große Frage ist: Wie stark kann diese Werkself unter Alonso-Nachfolger Erik ten Hag sein? Sicher scheint, dass der Niederländer von seinem eigentlichen Lieblingssystem abrückt und auf das Alonso'sche 3-4-2-1 setzen will. Auch der neue Kader scheint für diese Formation am besten aufgestellt zu sein. Vieles neu ist auch bei der TSG, die vergangene Saison lange tief im Abstiegskampf steckte. Klub-Ikone Andrej Kramaric bleibt zwar der Star der Offensive, um ihn herum setzt Trainer Christian Ilzer aber auf eine völlig neue Mannschaft. - Bilanz: 21-6-7, 71:44 Tore

SC Freiburg - FC Augsburg
Der SC Freiburg hat sich in der oberen Tabellenhälfte der Bundesliga festgesetzt - auch in Jahr eins nach Trainer-Ikone Christian Streich. Im Sommer hat der Sport-Club mit 33 Millionen Euro so viel Geld für Neuzugänge in die Hand genommen, wie noch nie. Gegner FC Augsburg galt eigentlich immer als graue Maus der Bundesliga. Ex-DFB-Co Sandro Wagner dürfte einiges an Farbe in die Fuggerstadt bringen. Sein klarer Auftrag: Der FCA soll künftig auch spielerisch deutlich mehr glänzen. - Bilanz: 13-8-5, 48:29 Tore

1. FC Union Berlin - VfB Stuttgart
Die Eisernen konnten sich im Pokal gegen Gütersloh souverän durchsetzen, verloren zuvor aber in den Testspielen viermal mit 0:1. In der ersten vollen Saison unter Trainer Steffen Baumgart will Union Berlin wieder fix auf ein 3-5-2-System bauen - die Stammelf beim FCU scheint zu stehen. Und entsprechend auch, was man vom Team erwarten kann: intensiver Fußball mit schnellem Zug zum Tor. Der VfB ist unter Erfolgscoach Sebastian Hoeneß eine Art Gegenmodell. Die Schwaben setzen auf Ball- und Spielkontrolle. Im Supercup musste man sich den Bayern zwar knapp, aber verdient mit 1:2 geschlagen geben. - Bilanz: 3-4-3, 16:17 Tore

1. FC Heidenheim 1846 - VfL Wolfsburg
Der FCH konnte sich in der Relegation in letzter Sekunde im Oberhaus halten, gilt aber auch 25/26 als klarer Abstiegskandidat. Mit Ramaj zwischen den Pfosten und Ibrahimovic auf dem Flügel sind zwei Neuzugänge für die Startelf eingeplant. Ansonsten bleibt alles beim Altbewährten. In der Autostadt sitzt dagegen ein neuer Trainer auf dem Fahrersitz. Paul Simonis soll die Wölfe wieder ins obere Tabellendrittel führen. Gesucht wird dafür noch ein neuer Top-Angreifer, nachdem Jonas Wind aufs Abstellgleis geraten ist. Der VfL ist gerade zu Beginn der Saison eine echte Wundertüte. - Bilanz: 1-1-2, 3:6 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

FC St. Pauli - Borussia Dortmund
Das erste Samstagabend-Topspiel steigt am Millerntor. Die Verhältnisse sind klar: Der BVB geht als großer Favorit ins Duell mit Pauli. Im Pokal starteten beide holprig. Der FCSP mühte sich gegen Norderstedt im Elfmeterschießen weiter, die Borussia brauchte einen Geniestreich von "Lebensversicherung" (O-Ton Niko Kovac) Serhou Guirassy in Essen. Spielerisch war in der Vorbereitung und im Pokal noch bei beiden viel Sand im Getriebe. Bei Schwarzgelb kommt die Unruhe mit den ausbleibenden Transfers und den Verletzungssorgen in der Abwehr hinzu. - Bilanz: 2-3-13, 15:37 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln
Der erste Bundesliga-Sonntag der Saison ist für die Aufsteiger reserviert. Den Anfang machen die Geißböcke in Mainz. Der Effzeh startet mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok in die Saison und hatte zum Pokal-Auftakt mächtig Dusel mit einem Last-Minute-2:1-Sieg in Regensburg. Vermutlich setzt Kwasniok in Köln künftig auf ein 3-4-2-1-System. So bleibt auch die Formation in Mainz. Mit Benedict Hollerbach wollen die Nullfünfer den Verlust von Kapitän Jonathan Burkardt auffangen. - Bilanz: 9-10-7, 38:27 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Der Spieltags-Abschluss beschert uns einen lange nicht mehr gesehenen Bundesliga-Klassiker. Die Rothosen von der Elbe sind bei den Fohlen vom Niederrhein zu Gast. Beide Teams taten sich im DFB-Pokal schwer, konnten aber die nächste Runde buchen - der HSV musste in der Verlängerung nachsitzen. In Gladbach hofft man in dieser Saison, einen weiteren Schritt gehen zu können und die internationalen Plätze anzugreifen. Klappen muss das zunächst ohne den verletzten Top-Stürmer Tim Kleindienst. Beim HSV geht es einzig und allein um den Klassenerhalt. Dafür ist über den Sommer hinweg viel passiert. In der Startelf werden vier bis fünf Neuzugänge erwartet, der langjährige Kapitän Sebastian Schonlau wurde aussortiert und Trainer Merlin Polzin hat auf ein 3-4-3-System umgestellt. - Bilanz: 34-26-40, 154:155 Tore
 
Freitag, 20:30 Uhr

Hamburger SV - FC St. Pauli
Das erste Bundesliga-Heimspiel der Rothosen im Volkspark nach sieben Jahren! Der Fußballgott hätte sich kein besseres Duell heraussuchen können: Der HSV empfängt den Stadtrivalen FC St. Pauli. Beide sind mit durchaus überraschenden Punktgewinnen in die Spielzeit gestartet. Der HSV erkämpfte sich nach einer schwachen Vorbereitung und der Fast-Blamage im Pokal ein 0:0-Remis in Gladbach. Der FCSP schaffte nach 1:3-Rückstand im Heimspiel gegen Dortmund noch den Last-Minute-Ausgleich. - Bilanz: 8-6-2, 29:14 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 1846
Für einen Klub, der vergangene Saison enttäuschte und im Sommer einen Umbruch (auch auf der Trainerbank) vollzog, ist ein Auswärtsspiel in München zum Bundesliga-Start so unangenehm wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Mit 0:6 ging das neue Team von Ole Werner in München unter. Jetzt ist wohl auch noch Xavi weg und die Frage bleibt: Was kann man von diesem Team erwarten? Auf jeden Fall einen Heimsieg gegen Heidenheimer, für die der Saisonstart mit einer 1:3-Heimpleite gegen Wolfsburg nicht viel besser lief. - Bilanz: 3-1-0, 7:4 Tore

Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Das Duell der Enttäuschten steigt am Samstagnachmittag an der Weser. Die Werkself kassierte mitten im Total-Umbruch gleich mal eine Heimpleite gegen Hoffenheim. Der SVW ging in Frankfurt mit 1:4 unter - nachdem man im Pokal einmal mehr an Arminia Bielefeld scheiterte. - Bilanz: 28-35-25, 131:144 Tore

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
Der VfB Stuttgart hat den kompletten Fehlstart im DFB-Pokal in Braunschweig erst im Elfmeterschießen abwenden können. Nicht abgewendet ist die Personalnot beim Pokalsieger: Die halbe Abwehr fehlt verletzt, mit Nick Woltemade verabschiedet sich der Stürmer-Star für bis zu 90 Millionen Euro auf die Insel. Am Niederrhein geht es deutlich weniger dramatisch zu. Defensiv war das zum Auftakt gegen den HSV ein Schritt nach vorne. Auf dem Weg zum gegnerischen Tor ließen die Fohlen aber jegliche Durchschlagskraft vermissen. - Bilanz: 44-30-32, 175:142 Tore

1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Ganz anders als in Bremen und Leverkusen ist die Stimmung in Sinsheim und Frankfurt. Der Saisonstart ist für beide mehr als nur geglückt. Die SGE reist beflügelt von der Aussicht auf die kommenden Königsklassen-Duelle in den Kraichgau, wo die "Wundertüte" TSG wartet. Während Hoffenheim in einem komplett neuen Gewand daherkommt, sehen viele in Frankfurt bereits den möglichen Bayern-Jäger Nummer eins. - Bilanz: 10-9-13, 44:51 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

FC Augsburg - Bayern München
Dünner Kader hin, Pokal-Straucheln her: Der FC Bayern beweist bislang eine starke Frühform. Fragt nach in Leipzig. Entsprechend will die dünn besetzte Offensive auch den FC Augsburg durcheinanderwirbeln. Dort steht allerdings mit Sandro Wagner ein neuer Trainer an der Linie, der nach eigener Aussage zwar nicht das Bayern-Gen hat - dafür das Sandro-Wagner-Gen. Was das wert ist, wollen die Fuggerstädter gegen die Bayern beweisen. Zum Saisonstart landete Wagners FCA schon einen beeindruckenden 3:1-Sieg in Freiburg. - Bilanz: 4-2-22, 25:70 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05
Die Nullfünfer drohten den Saisonstart in den Sand zu setzen. Ärger um Stürmer-Juwel Nelson Weiper. Vom Effzeh am 1. Spieltag den Narrhallamarsch geblasen bekommen. Und in den Conference-League-Playoffs mit einer 1:2-Pleite ins Rückspiel gegangen. Mittlerweile hat Weiper seinen Vertrag verlängert, Rosenborg wurde mit 4:1 aus dem Stadion gefegt - die Ligaphase der Conference League ist also gebucht. Fehlen nur noch Punkte in der Bundesliga. Einfach dürfte das bei stabilen Wölfen nicht werden. Paul Simonis kam von den Go Ahead Eagles in die Autostadt und will aus den Wölfen die Go Ahead Wolves machen. Der Anfang ist mit einem hohen Pokalsieg und dem Erfolg in Heidenheim gemacht. - Bilanz: 16-13-9, 66:50 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Nach dem mageren 3:3 auf dem Kiez hat die Borussia den Vertrag mit seinem Cheftrainer bis 2027 verlängert. Kovac sitzt also fest im Sattel - seine Mannschaft sollte sich von diesem aber mal schleunigst erheben, damit die Saison besser und stabiler als im Vorjahr verlaufen kann. Ein Heimsieg gegen Union Berlin ist da absolute Pflicht. Dumm nur, dass der FCU mit einem 2:1-Heimsieg über den VfB gestartet ist und viel Selbstvertrauen haben dürfte. Droht da BVB-Ärger in der Länderspielpause? - Bilanz: 8-0-4, 31:14 Tore

Sonntag, 19:30 Uhr

1. FC Köln - SC Freiburg
Im Pokal das Spiel noch tief in der Nachspielzeit gedreht, in Mainz kurz vor Schluss den Sieg gesichert: Der 1. FC Köln ist von den Ergebnissen her perfekt gestartet. Dass spielerisch noch Luft nach oben ist, weiß "Trikot-Trainer" Lukas Kwasniok sicher am besten. Das Heimspiel gegen den Sport-Club aus Freiburg wird der nächste große Test für den Effzeh. Die Freiburger wollen die Auftaktpleite gegen Augsburg vergessen lassen und erneut oben mitspielen. Blickt man auf den Kader, sollte das drin sein. - Bilanz: 13-7-16, 46:50 Tore
 
Freitag, 20:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Die Werkself hat die Länderspielpause für einen überraschend frühen Trainerwechsel genutzt und Erik ten Hag durch Kasper Hjulmand ersetzt. Der Däne bekommt es bei seinem Debüt direkt mit einem dicken Brocken zu tun, denn die Eintracht aus Frankfurt ist stark in die neue Saison gestartet. Bayer 04 steht bereits unter Druck, zu punkten. Ansonsten droht die Spitze zu diesem frühen Zeitpunkt schon zu enteilen. - Bilanz: 39-13-28, 150:114 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

SC Freiburg - VfB Stuttgart
Zwei Spiele, null Punkte, 2:7 Tore und Platz 18 - so hatte sich der SC Freiburg den Saisonstart sicherlich nicht vorgestellt. Vor allem die jüngste 1:4-Pleite in Köln war dann doch extrem enttäuschend. Nun kommt immerhin ein Gegner, der sich im Breisgau zuletzt schwer tat: Freiburg gewann vier der letzten fünf Heimspiele gegen den VfB Stuttgart - generell durfte der SC nur gegen Gladbach (13) mehr Heimsiege feiern als gegen die Schwaben (zwölf). - Bilanz: 17-5-24, 62:82 Tore

1. FSV Mainz 05 - RB Leipzig
Gegen Mainz 05 konnte RB Leipzig nur eines der letzten sechs Bundesliga-Spiele gewinnen. Ole Werner könnte nun helfen, diese Bilanz aufzubessern, denn der neue RBL-Coach gewann all seine vier Bundesliga-Duelle gegen die 05er. Dazu muss aber die Durststrecke auf fremden Plätzen beendet werden, denn die Roten Bullen sind seit drei Auswärtsspielen ohne eigenes Tor. Mainz 05 wiederum wartet seit sechs Heimspielen auf einen Sieg (fünf Remis, eine Niederlage). - Bilanz: 6-4-8, 26:41 Tore

VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat unter Lukas Kwasniok einen Blitzstart in die Bundesliga hingelegt und die ersten beiden Partien gewonnen - das schafften sonst nur der FC Bayern und Eintracht Frankfurt. Sollte der Effzeh auch in Wolfsburg gewinnen, würde Kwasniok eine 29 Jahre alte Bestmarke einstellen: Peter Neururer war 1996/97 der bislang letzte Trainer des 1. FC Köln, der mit drei Siegen in Folge in eine Bundesliga-Saison gestartet ist. Der VfL Wolfsburg ist mit vier Punkten unter dem neuen Trainer Paul Simonis aber ebenfalls gut gestartet und konnte mit Christian Eriksen unter der Woche auch noch einen prominenten Neuzugang an Bord holen. - Bilanz: 17-11-8, 68:44 Tore

1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim
Nachdem die TSG in der letzten Saison lange im Abstiegskampf steckte, zeigte sie sich zum Start deutlich verbessert in Form: Im DFB-Pokal setzte man sich souverän durch, dazu gewann die TSG am ersten Spieltag überraschend in Leverkusen. Und auch bei der jüngsten Pleite gegen Frankfurt zeigten die Kraichgauer eine gute Leistung. Aber: Die letzten drei direkten Aufeinandertreffen entschied Union Berlin allesamt für sich. - Bilanz: 6-2-4, 20:19 Tore

1. FC Heidenheim 1846 - Borussia Dortmund
Bevor der BVB in der kommenden Woche zum CL-Auftakt bei Juventus Turin antreten muss, wartet in der Bundesliga die vermeintliche Pflichtaufgabe beim 1. FC Heidenheim. Die Gastgeber sind mit zwei Pleiten in die Saison gestartet und waren in der vergangenen Saison das schwächste Heimteam der Bundesliga (nur elf Punkte aus 17 Spielen). FCH-Leihgabe Diant Ramaj brennt aber sicherlich darauf, seinen Stammklub mit tollen Paraden zur Verzweiflung zu treiben. - Bilanz: 0-2-2, 5:8 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Bayern München - Hamburger SV
In den letzten Jahren mussten wir leider auf den Nord-Süd-Gipfel verzichten, doch nun ist er zurück! Worüber sich der HSV vermutlich eher weniger freuen wird, denn bei den letzten Auftritten in München hagelte es saftige Pleiten: 0:6, 0:8, 0:5, 0:8, 1:3, 2:9, 0:5, 0:6 lauten die letzten acht Spiele in der Allianz Arena. Und auch zum Saisonstart ließ es der FC Bayern mit neun Toren in zwei Spielen schon wieder gut krachen. Kommt da das nächste Unheil auf den HSV zu? - Bilanz: 65-22-19, 247:101 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

FC St. Pauli - FC Augsburg
Bei diesem Spiel könnte es ruppig zugehen: Während der FC St. Pauli mit 31 Fouls die Bestmarke dieser Kategorie belegt, ist der FC Augsburg mit acht Gelben Karten spitze. Aber nicht nur beim Foulen sind beide Teams gut dabei: Denn der FCSP und FCA gehören neben dem FC Bayern zu den drei laufstärksten Teams dieses Bundesliga-Starts. - Bilanz: 0-1-1, 2:4 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Der Last-Minute-Punktgewinn in Unterzahl gegen Leverkusen hat den SV Werder mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause geschickt - ansonsten wäre die Lage am Osterdeich ziemlich trist gewesen. Trist ist bei der Borussia vor allem die Torausbeute, denn die Fohlen sind neben dem HSV das einzige Team, das noch ohne Torerfolg ist. Nun kommt immerhin ein Lieblingsgegner an den Niederrhein: Gladbach verlor gegen Werder nur eines der letzten 17 Bundesliga-Spiele (zehn Siege, sechs Remis). - Bilanz: 43-28-39, 192:170 Tore
 
Zurück
Oben