• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

1.Bundesliga - 20.Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Bayern München - Bayer Leverkusen
Von 25 Bundesligaspielen bei den Bayern gewann Bayer nur zwei, zuletzt am 21. Oktober 1989 durch ein Tor von Marek Lesniak. Beteiligt auf Münchner Seite an dieser letzten Pleite war Bayer-Coach Klaus Augenthaler. Der siebenmalige deutsche Meister mit den Bayern ist aber auch der erste Leverkusener Trainer seit Dragoslav Stepanovic (1:1 am 4. Dezember 1993), der im Olympiastadion einen Punkt holte (3:3 am 20. September 2003). Mit zwei Siegen und 7:0 Toren ist Leverkusen beste Rückrunden-Elf, die zudem aus den letzten fünf Spielen 13 von 15 möglichen Punkten holte. Auf fremden Plätzen ist Bayer seit dem 30. Oktober (0:1 in Dortmund) viermal in Folge ungeschlagen geblieben. Leverkusen erzielte in der Viertelstunde nach dem Pausentee die meisten Tore aller Klubs (14), Bayern die zweitwenigsten (nur zwei).

Hansa Rostock - Schalke 04
Zehn Spiele, zwei Punkte - damit hat Rostock die schlechteste Heimbilanz der Bundesligageschichte. Aus den restlichen sieben Partien braucht Hansa noch acht Zähler, um den Saison-Minusrekord Tasmania Berlins zu überbieten. Die letzten beiden Heimspiele gegen Schalke gewann die Norddeutschen allerdings mit 3:1, beim letzten Treffen am 4. April 2004 war der Ex-Schalker Martin Max zweifacher Torschütze. Schalke gewann fünf von sechs Auswärtspartien mit Trainer Ralf Rangnick. Zehn ihrer zwölf Saisonsiege verbuchten die "Königsblauen" mit nur einem Tor Differenz. Hansa erzielte die wenigsten Heimtore (fünf), S04 kassierte die wenigsten Auswärtstore (acht). Das Schalker 0:2 im Hinspiel war die letzte Heimpartie für Trainer Jupp Heynckes.

VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern
Sieben von 38 Auftritten in Stuttgart gewannen die Pfälzer, davon sechs mit dem Ergebnis 1:0. Für das bislang letzte "goldene Tor" am Neckar war Marian Hristov am 31. Oktober 1999 verantwortlich. Die Lauterer holten 13 Punkte aus den letzten fünf Partien und verloren nur eine der letzten neun Spiele (1:3 in München am 20. November). In den letzten acht Spielen ging der FCK jeweils 1:0 in Führung. Der VfB kassierte in den letzten vier Partien jeweils mindestens zwei Gegentore. Schon jetzt musste Torwart Timo Hildebrand öfter hinter sich greifen (25-mal) als in der kompletten vergangenen Saison (24 Gegentore). Allein in der Anfangs-Viertelstunde wurde der VfB schon sechsmal bezwungen, so oft wie kein anderer Klub.

VfL Bochum - Arminia Bielefeld
Bochum gewann die letzten drei Auswärtspartien in Bielefeld, aber aus den letzten acht Heimspielen gegen die Arminia weist die Statistik nur einen Sieg für den VfL aus. Dariusz Wosz sorgte am 2. August 1997 für einen 1:0-Erfolg. In dieser Saison kassierte Bochum in zehn Heimspielen schon dreimal so viele Gegentore wie in der gesamten letzten Spielzeit und gewann nur eine der letzten fünf Aufgaben zu Hause: 3:1 gegen Nürnberg am 27. November. Aus den letzten vier Spielen holte die Neururer-Elf insgesamt nur einen Punkt. Nur einmal, beim 3:0 gegen Gladbach am 26. Oktober, blieb der VfL mit der schwächsten Abwehr der Liga ohne Gegentor. Vor ihrem letzten von vier Abstiegen hatten die Bochumer nach 19 Spielen in der Saison 2000/01 drei Punkte mehr als heute. Bielefeld holte aus den letzten fünf Partien nur einen Punkt und sind seit 296 Minuten ohne Torerfolg. Die Arminia Bielefeld hat zwar so viele Auswärtssiege wie Tabellenführer Bayern München, aber der letzte datiert vom 13. November (3:2 in Freiburg), als Torjäger Delron Buckley zum letzten Mal ins Netz traf.

Hannover 96 - Borussia Dortmund
Vor 35 Jahren erlebten die Hannoveraner ihren bislang letzten Bundesligasieg gegen Dortmund. Der 19-malige Saisontorschütze Ferdinand Keller war am 4:1 vom 5. Dezember 1970 mit zwei Treffern beteiligt. In den sechs Heimspielen seither kassierte 96 insgesamt 19 Gegentore, und in den fünf Partien seit dem Aufstieg 2002 erbeuteten sie nur zwei Punkte. Hannover verlor die letzten beiden Heimspiele und hat seit dem letzten 2:0 gegen Mainz am 13. November zu Hause kein Tor mehr geschossen. Der BVB blieb in den letzten acht Runden nur einmal ohne Gegentor, beim 2:0 gegen Freiburg am 20. November, und kassierte in den letzten vier Spielen jeweils exakt einen Gegentreffer. Von den letzten fünf Aufgaben gewannen die seit drei Runden unbesiegten Westfalen nur die in Wolfsburg (2:1) zum Auftakt der Rückrunde. Dortmund erzielte in der zweiten Halbzeit die wenigsten Tore aller Klubs (sechs) und traf auswärts noch nie in der letzten halben Stunde.

FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin
Mit fünf Niederlagen in Serie rutschte Mainz 05 Richtung Abstiegszone. Nach 16 Runden waren die Mainzer als einziges Team zu Hause noch ungeschlagen, doch die letzten beiden Heimspiele verloren sie. Aus den letzten neun Runden verbuchte der Aufsteiger nur einen Sieg, beim 1:0 gegen Bochum am 20. November. Hertha reist als beste Auswärtself mit der sichersten Abwehr der Liga an und ist seit neun Runden ungeschlagen. Drei der letzten vier Partien überstanden die seit dem 23. Oktober (0:1 in Bielefeld) auswärts ungeschlagenen Berliner ohne Gegentor. Beim 3:1-Sieg in Freiburg am 30. Oktober gerieten die "Remiskönige" (neun Unentschieden) zum letzten Mal auswärts in einen Rückstand. Mainz holte sieben Punkte durch Tore in der letzten Vierstunde, Hertha verlor sieben Zähler durch Gegentore in dieser Zeit. Mainz erzielte schon neun Treffer durch "Joker", Berlin erst einen.

1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Höchstens ein Tor schossen die Franken in den letzten sechs Heimspielen gegen den HSV, von denen sie nur eins gewannen. Dieter Eckstein war am 5. März 1993 für den 1:0-Erfolg verantwortlich, einen von nur drei Siegen des "Club" in den letzten 18 Heimaufgaben gegen die Hanseaten. Nürnberg gewann nur zwei von elf Heimspielen mit Trainer Wolfgang Wolf. Seit dem 0:2 gegen Schalke am 27. Oktober traf der Aufsteiger in jedem Spiel ins Netz. In keinem Stadion gab es in dieser Saison so viele Platzverweise wie in Nürnberg (sechs, je drei für Heim- und Gastelf). Der HSV gewann unter Trainer Thomas Doll vier von sechs Gastspielen. Bei den letzten drei HSV-Siegen erzielte jeweils Sergej Barbarez das 1:0. Der Ex-Nürnberger David Jarolim schoss seine vier Saisontore alle unter Dolls Regie und alle auswärts.

Sonntag :

VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Marco Bode und Claudio Pizarro waren mit je drei Treffern die Helden beim Bremer Schützenfest in Wolfsburg. 7:2 siegte Werder am 19. September 1999, ebenfalls an einem Sonntag. Mit je drei Siegen bei einem Unentschieden ist die Bilanz aber ausgeglichen. Der VfL war vor sechs Runden noch Tabellenführer, rutschte aber mit fünf Niederlagen in sechs Partien auf Rang acht zurück. Die in der Rückrunde noch punktlosen Wolfsburger, die Meister Bremen am 29. August die erste Heimniederlage der Saison beibrachten, verloren auch zwei der letzten drei Heimspiele. Einsame Spitze sind die Niedersachsen noch mit ihren 13 Aluminiumtreffern, von denen alleine sechs auf das Konto von Thomas Brdaric gehen. Wolfsburg erzielte vor der Pause die meisten Tore aller Klubs (19), Bremen ist nach dem Wechsel Spitzenreiter mit 30 Treffern. Der Meister verlor auswärts häufiger (viermal) als Schlusslicht Rostock und gewann von den letzten vier Gastspielen nur das in Freiburg (6:0 am 4. Dezember). Werder traf seit dem 0:0 in Bochum vom 25. April in 23 Punktspielen immer mindestens einmal ins Netz. Das Team mit dem torhungrigsten Angriff kassierte aber auch die meisten Kopfball-Gegentore der Liga (zehn).

Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Schon nach 18 Minuten stand das Ergebnis fest, als Freiburg am 1. April 1995 beim damaligen Tabellendritten Gladbach den bislang einzigen Sieg feierte (2:1 durch Tore von Damir Buric und Uwe Wassmer). Die letzten beiden Duelle am Niederrhein endeten aber jeweils 2:2. Für Freiburg war das 1:0 in Wolfsburg vom 15. August 2004 der einzige Sieg in den letzten 38 Auswärtsspielen, und der bislang letzte Treffer in einem fremden Stadion gelang Soumaila Coulibaly am 6. November beim 1:4 in Leverkusen. In den letzten fünf Runden erzielten die Schwarzwälder insgesamt nur zwei Tore. In dieser Saison gewann Freiburg noch gegen keinen Verein aus dem Westen. Gladbach erzielte in den letzten drei Partien jeweils genau ein Tor und blieb damit dreimal in Folge ungeschlagen. Mehr als einmal ins Netz trafen die Borussen zuletzt am 13. November beim 2:1 gegen Nürnberg. Das einzige Heimspiel ohne eigenen Treffer erlebten sie am 23. Oktober beim 0:2 gegen Hannover. Oliver Neuville hat seit seinem Handtor vom 17. Oktober gegen Kaiserslautern nur noch per Elfmeter getroffen.

Der Kracher steigt in München. Ich erwarte viele Tore und hitzige Zweikämpfe. Irgendwie muss dann der Sieg herausspringen. Dies wäre sehr wichtig, da Schalke und Stuttgart patzen werden.
 
Wie geil, Lauth trifft schon wieder und sorgt für einen 1:3 Sieg vom HSV gegen Nürnberg :victory: Der Typ ist große Klasse... :)
 
Wenn Werder jetzt morgen gewinnt, dann sind sie wieder mittendrin im Speck da oben. :)
 
Bisher recht langweiliger Spieltag, aber kein Wunder das Spitzenspiel steigt ja erst morgen in Wolfsburg
 
Lach nicht. :D

Ich muss übrigens mal zugeben, dass ich dem FCK Anfang der Saison Unrecht getan habe. Die haben sich gut "gemausert" und könnten evtl. sogar noch oben angreifen. Ich gebe zu: Ich lag falsch! :)
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Lach nicht. :D

Ich muss übrigens mal zugeben, dass ich dem FCK Anfang der Saison Unrecht getan habe. Die haben sich gut "gemausert" und könnten evtl. sogar noch oben angreifen. Ich gebe zu: Ich lag falsch! :)


Ach komm, Marios Werder-Sprüche sind doch kultig ;)

Der FCK hat sich echt gut gemausert, aber mehr als Platz 9 ist da echt nicht drin, dafür ist die Konkurrenz einfach zu stark.

Werder hat auch ne gute Mannschaft, jedoch wird's auch für die ganz schön eng in den europäischen Wettbewerb zu kommen. Um Platz 2-5 buhlen immerhin Schalke, Stuttgart, Leverkusen, Berlin, Hamburg, Wolfsburg und letztlich Bremen...
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Werder wird min. 4, vll. 3. :D


Huiuiui, das wird ne verdammt enge Kiste, imerhin haben sie bisher nach den Bayern das beste Torverhältnis. Wäre eigtl. schade, wenn Werder "nur" in den UEFA-Cup käme, die CL-Auftritte waren bisher echt überzeugend, aber in der Liga sind sie bisher einfach zu unkonstant.
 
Original geschrieben von DanX


Der FCK hat sich echt gut gemausert, aber mehr als Platz 9 ist da echt nicht drin, dafür ist die Konkurrenz einfach zu stark.

Jupp, wie ich bereits vor Saisonbeginn geschrieben habe: Einen Platz im grauen Mittelfeld der Liga (Platz 9 oder 10) wird ihnen sicher sein, aber vom UEFA-Cup sollte nun wirklich keiner in Kaiserslautern träumen.

Ich find´s klasse, dass sie wieder zu alter Bissigkeit zurückgefunden haben und auch mal ne rote Karte riskieren.

Btw: Wunderschöner Freistoß von Engelhard.
 
jep, wunderschöner freistoß.

mir gefällt momentan wie wir die punkte holen, wir spielen zwar net immer den schönsten fußball, aber wir halten immer dagegen und das wird meistens belohnt :)

gestern wars einfach geil, nen punkt in stuttgart wenn diese unter zugzwang stehn schafft mit sicherheit nicht jede mannschaft.
jetzt 4 siege in 14 spielen und die klasse ist gehalten :)
 
Mich würde nur mal interessieren, wie's aussieht, wenn die Spieler bei guten Leistungen (ich denke da mal an einen Engelhardt) die Begehrlichkeiten anderer Clubs anziehen. Finanziell sieht's beim FCK ja immer noch recht düster aus (habe mal was von nur ein paar Hunderttausend Eigenkapital gelesen :eek: ). Wenn dann ein Angebot eines größeren Clubs käme, ...
 
Na ja, außer Engelhard und Zandi gibt´s ja keine Spieler, die für andere Klubs wirklich interessant sein könnten, und die Jungs haben sicherlich keinen Einjahresvertrag, sprich: Ohne Ablöse geht da erstmal nichts.
Ich denke, auf Dauer wird man vor allem Engelhard nicht halten können, lass´ den noch 2 Jahre in der Bundesliga reifen und er landet beim FCB oder einem anderen Spitzenklub.

Der FCK mußte nach der Ära Friedrich/Wieschemann bei Null anfangen, es wird noch ein bißchen dauern, bis der Verein wieder auf richtig soliden Beinen steht, aber dank Jäggi ist der Verein wieder auf einem guten Weg. Es sollte halt keiner erwarten, dass die Mannschaft in den nächsten 2 Jahren um den UEFA Cup mitspielt.
 
Original geschrieben von Hellseher


mir gefällt momentan wie wir die punkte holen, wir spielen zwar net immer den schönsten fußball, aber wir halten immer dagegen und das wird meistens belohnt :)
So langsam ist das wieder der "gute alte" FCK: Mit Kampf und Willensstärke auch wesentlich stärkere Gegner besiegen (Schalke) oder mit einem Unentschieden zur Verzweiflung bringen (Bremen, Stuttgart).
 
Original geschrieben von DanX



Huiuiui, das wird ne verdammt enge Kiste, imerhin haben sie bisher nach den Bayern das beste Torverhältnis. Wäre eigtl. schade, wenn Werder "nur" in den UEFA-Cup käme, die CL-Auftritte waren bisher echt überzeugend, aber in der Liga sind sie bisher einfach zu unkonstant.

Klar wirds eng! Aber sie müssen "nur" mal ihre Abwehr in den Griff kriegen. Im Mittelfeld und Sturm sind sie stellenweise Weltklasse. Sie haben ja nicht grundlos die meisten Tore geschossen in der Liga.

Aber hinten läuft nix mehr, seit Krstajic weg ist. :(
 
Original geschrieben von Steve Austin
Irgendwie muss dann der Sieg herausspringen. Dies wäre sehr wichtig, da Schalke und Stuttgart patzen werden.
:victory: Ein Hoch auf den "Mr. Lie, Cheat & Steal" Jose Guerrero. 3 Punkte Vorsprung, seit 3 Spielen kein Gegentor mehr, so langsam erntet man die Früchte. Macht weiter so, Jungs!

Benny Lauth und Lars Ricken melden sich auf der großen Bühne Bundesliga zurück. Gerade bei Benny Lauth freut mich das richtig. Hoffentlich bleibt er jetzt mal von Verletzungen verschont. Was war noch von Bedeutung? Genau, Mainz und Bochum bekamen leider auch wieder auf die Mütze. :blub:
 
Bei Benny Lauth bin ich gespannt, ob er immer noch konstant trifft, wenn er wieder von Anfang an spielt. Geil finde ich, dass Takahara mittlerweile den Vorzug vor dem nicht wirklich torgeführlichen Pitbull Mpenza bekommt. :D
 
Mario hatte Recht: Das war definitiv das beste Spiel an diesem Spieltag! :eek:

Werder macht auswärts aus einem 0:2 noch ein 3:2 und Klose beweist wieder einmal, dass er der beste Stürmer der Liga ist. Der macht ein Ding selbst und legt das 3:2 so unglaublich geil auf! Was ein Auge, was ein Gefühl im Fuß!

Werder ist zurück! :victory:
 
Zurück
Oben