• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Google kauft Mobilfunksparte von Motorola

cool. da kommt wohl n stapel patente auf google zu. da darf sich apple vermutlich schonmal warm anziehen falls das genehmigt wird.
 
Da Google bisher "kaum" Patente hatte, haben sie jetzt halt "mehr" :D .. Jetzt können Sie den Rest *drohender Unterton, dramatic looking* "Zerstören, Unterjochen und die Mobilfunknetze mit SEO und ADWords pflastern!" *Räusper*
 

Habe da heute eine News gelesen, die dieses "Sensation" etwas relativiert. Für die 12,5 Milliarden hätte Google die gesamten Nortel, Kodak und InterDigital kaufen können. Dazu hat man nun den wichtigsten Lizenznehmer Samsung aufgeschreckt. Die haben bereits angekündigt wieder Bada den Rücken stärken zu wollen nachdem das eigentlich bereits so gut wie tot war. Klare Warnung Richtung Google Motorola nicht zu bevorzugen.

Finanziell gesehen, war es also schon mal nicht so clever. Und neben Samsung dürfte auch HTC nicht allzu glücklich sein.
 
Ja, die Luft steht etwas. In der gesamten Branche. Allein Microsoft hat es lockerer, die verschenken nix und haben auch keine eigene Hardware ;).

Genau das selbe ja auch mit Apple und Samsung. Die beiden mögen sich gar nicht mehr. Da z.B. die LG-Panels aber im iPad2 nicht sooo dolle waren, kauft Apple da wieder – wie viele Komponenten –*bei Samsung ein.

Die wollen sich den Umsatz von Apple auch nicht entgehen lassen. Nun investiert Apple über eine Milliarde in irgend einen Panel-Hersteller etc.

Ich prophezeie es mal so: Das System war eigentlich perfekt. Firmen bauen etwas und andere Firmen nutzen es. Hersteller/ Zulieferer und Veredler/ Produzent von Artikeln.

Nur gibt es in dieser Branche eben keine reinen Zulieferer und Abhängigkeit ist immer ein Problem. Baut also Apple bald selbst wieder CPUs in Lizenz, oder Screens etc.? Aber hier geht es um Google, da ist der Weg der selbe.

Das harmonische Miteinander schein vorbei, jetzt werden wieder eigene Produkte auch selbst hergestellt! Scheinbar!

Wer verliert? Samsung! Apple hat die Nase voll von denen, und wahrscheinlich schaffen die es sogar auch Ersatz zu finen für die Samsung-Komponenten. Samsung macht nämlich tolles Zeug, aber nichts, was es "woanders" auch nicht gäbe (ARM-CPUS, Speicher, Screens).

Es könnte also sein, dass der komplette Umsatz von der Apple-Seite demnächst wegfällt. Und Google? Die bauen vielleicht bald auch primär selbst, dann würde auch ein großes Stück vom Kuchen fehlen. Samsung gimpt dann rum mit Ihrem BADA.... LOL

So etwas nennt man dann Gier! Ein eigentlich funktionierendes System zerstören. Hätte Samsung einfach die Millionen eingesteckt von Apple und Co., dann wäre das ein gutes Geschäft geworden. Aber dann wollten sie selbst etwas vom Kuchen und mit den Produkten, aber auch ihrem eigenem OS sitzen die so dermaßen zwischen den Stühlen, dass bald keiner Bock auf die hat. BADA wird floppen, oder im Billigsektor etwas Fuß fassen. Billigsektor bedeutet aber auch, dass die Zielgruppe kaum Bock hat auf kostenpflichtige Apps= uninteressant für die Progger!

Also: Samsung ist da am Arsch. Mich freut das, da hat sich in Korea halt irgend ein Kapitalist verrechnet ;).
 
ich glaub ehrlichgesagt nicht das sich da sonderlich viel ändern wird.
samsung lässt auch nur die säbel rasseln mit ihrer BADA drohung. gut das man die drohung nicht ernst nehmen kann ^^.

mich interesiert eigentlich eher warum google jetzt moto mobile gekauft hat. patente? unwarscheinlich. da hätte man effektiver einkaufen können. zumal android OpenSource ist, würden sie damit auch nicht viel gewinnen. selber handys bauen? vermutlich eher, wobei deren nexus reihe ja markt technisch eher n flopp war.
ich vermute da eher was ganz anderes dahinter, nur was würd ich gern wissen :)
 
Nexus echt ein Flop? Warum? Ist doch HTC-Qualität und eigentlich die "beste" Unterstützung seitens Android? Und die Geräte waren ja auch sehr gut?

Kann mir nur vorstellen, dass die Nexus-Dinger einfach nicht so eine Reichweite hatten wie die anderen, oder das Marketing war mies, oder der "Ruf" und das "Image" von Google.

Was ich meine: Vielleicht können einige noch damit "leben", dass Ihr Phone ein Google-OS hat, vielleicht wissen andere gar nicht, dass Andriod von Google ist. Aber wenn da "Google" auf dem Smartphone steht...

Das ist ja auch für den Markt das Problem. Android hat einen größeren Marktanteil als iOS, denn hat Apple den größten Marktanteil als Einzelfirma (die damit Geld verdient). HTS, Samsung, LG, Nexus... alle müssen sich den Android-Kuchen teilen!

Ich vermute Googles langfristige Strategie wird sein irgendwann Andriod gar nicht mehr zu lizensieren, und die Geräte selbst zu vermarkten. Wie Apple. Da hat man nämlich die größte Marge. Derzeit nämlich verdient Google rein garnichts an der ganzen Sache und der Gewinner ist eben bei der Verteilung Apple.

Vielleicht dauert das aber noch eine ganze Weile.

A Propos: HP hat WebOS und den PC-Markt aufgegeben lese ich gerade im Ticker. Wollen nun wie IBM mit dem neuen Ex-SAP-CEO Systemanbieter für B2B werden. LOL! Als Weltmarktführer -.-
 
die nexus modelle sind quasi android techdemos. wenn es neue android versionen gibt, gibts meistens auch ein neues nexus dazu. die haben dann so kram wie z.b. nen NFC chip, front facing cam oder sosntigere "neuerungen" (front face cam is ja auch soooo neu, frag mich echt warum die bei android nciht von vorne rein drin war) welche die android verseionen irgendwie hervorheben sollen.

interesanterweise macht google aber quasi null werbung für die modelle. zumindest bei den ersten beiden modellen war das so. die letzte version war glaub ich von samsung, keine ahnung wer da die werbetrommel rührt, aber ich vermute mal das es diesmal samsung ist und nicht google selber.

die strategie mit dem nicht mehr lizensieren und selber vermarkten seh ich übrigens nicht kommen. was auch immer google mit der übernahme von motorola bezweckt, son kram wie apple werden sie nicht versuchen. google lebt von anderen firmen, die würden sich ein riesiges geschäft kaputt machen ausserdem sind momentan genug leute quasi abhängig von denen. desweiteren sind die sourcen völlig quelloffen. einmal rausgegeben, ist vorbei mit dem lizensieren. sorgen macht mir da momentan nur das google die honeycomb sourcen immernoch nicht offen gelegt hat.

bedenke das android oder winmobile auch ne menge vorteile für handy hersteller hat. keine herscharr von codern haben zu müssen, die sich um ein eigenes OS kümmern, ist echt ne feine sache und spart geld ohne ende. da müssen maximal treiber gecodet werden udn selbst die sind nicht sonderlich kompliziert. da ist die sache mit den "android markt teilen" völlig irrelevant. ausserdem zeigt gerade sony das es da auch anders geht. die bauen android so stark um, das es als solches kaum noch zu erkennen ist. ist zwar meiner meinung nach irgendwie am sinn der idee vorbei, aber wems gefällt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
google verdient massig an der suchmaschine mit adwords. die wiederum sind fast überall im netz eingebunden.

wo sie an gmail verdienen weiss ich jetzt allerdings auch nicht.

bei android verdienen sie vermutlich über den market mit den kaufapps. der werbemarkt gehört ja quasi admob. die 14 jahre alte drecksau ist jetzt auch steinreich
 
Heinz Egon schreibt dem Klaus, dass er sich ein neues Auto kaufen will. Prompt bekommen beide, überall da wo google adsense läuft, Autowerbung angezeigt ;)
 
Heinz Egon schreibt dem Klaus, dass er sich ein neues Auto kaufen will. Prompt bekommen beide, überall da wo google adsense läuft, Autowerbung angezeigt ;)
klignt n bischen zu einfach. wen dem so wäre würd ich ständig server angebote gezeigt bekommen, oder pornos ^^

aber dürfte wohl stimmen das es da mit einfliesst. dürfte aber eher statistische gründe haben. wirklich verwertbar sind die mails da nicht wirklich.
 
brauchst bloß mal drauf achten, was für Text-Werbung @ gmail angezeigt wird. Die ist immer direkt abhängig von deinem Mail Inhalt, den du grad liest

Und sicher war das etwas überzogen, aber so in der Art funktionierts.
 
brauchst bloß mal drauf achten, was für Text-Werbung @ gmail angezeigt wird. Die ist immer direkt abhängig von deinem Mail Inhalt, den du grad liest

Und sicher war das etwas überzogen, aber so in der Art funktionierts.
aso, ich dachte wir reden jetzt davon das es auf "anderen" seiten die werbung beinflusst. innerhalb gmails ist mir dass chon klar :)
 
@achmed. Wenn Du in Google eingelogged bleibst, dann hat das direkten Einfluss dann auf die Werbung. Afaik auch woanders.

PS: Man sieht in Gmail Werbung? Im Webinterface, oder meint Ihr damit den Spam? Lustigerweise klappt der SPAM-Filter von GMAIL nämlich recht gut :D
 
@achmed. Wenn Du in Google eingelogged bleibst, dann hat das direkten Einfluss dann auf die Werbung. Afaik auch woanders.

PS: Man sieht in Gmail Werbung? Im Webinterface, oder meint Ihr damit den Spam? Lustigerweise klappt der SPAM-Filter von GMAIL nämlich recht gut :D
rechts aussen. ist mir bis heute auch nie aufgefallen
 
Zurück
Oben