• Wie letztes Jahr von einigen gewünscht, hier eine Erinnerung zur Unterstützung.
  • Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Eure wertvollsten Games - Sammler-Edition

Crayfish

Fuddl
Schaut man auf Ebay, so geht ein "Panzer Dragoon Saga" für Segas Saturn gern mal für knapp nen 1000er weg - und warum auch immer, ich war versucht, es mir ebenfalls zu kaufen, obwohl ich damals nach Anzocken der Demodisc keinen Bock auf das Spiel hatte. Zum Release im Jahre 1998 hätte ich es für 99 DM bestellen können. Spoiler: Bislang konnte ich widerstehen, denn ich denke mir immer: Für was?

Angefacht durch Videos einiger Gamesläden auf Youtube, bin ich selbst mal meine aktuelle Sammlung durchgegangen und siehe da, ich bin auf ein paar Schätze gestoßen, mit denen ich ziemlich gut Geld machen könnte. Dies betrifft natürlich Saturn-Spiele, aber auch Games für Dreamcast, Gamecube und vereinzelt PS2 und Wii. Viel Geld (100€+) geben beispielsweise die Gamecube-Spiele "Metal Gear Solid: The Twin Snakes", "Animal Crossing" und "Skies of Arcadia Legends" oder Saturn-Titel wie "House of the Dead", "Parodius" und "Guardian Hereos". Auf der Wii kriegt man für "Muramasa: The Demon Blade" gute 80 Tacken. Alle Preisangaben sind natürlich abhängig vom Zustand der Disc, der Anleitung und der Verpackung.

Seit Jahren steht das Zeug ungespielt im Schrank, davon trennen kann ich mich irgendwie dennoch nicht. Und es ärgert mich, dass ich über viele Jahre alle Pappschachteln aus der NES/SNES/N64-Zeit aufgehoben hatte, dann aber nach einem Wasserschaden im Keller des Elternhauses entsorgen musste. Inzwischen wäre alles zusammen genommen mehrere hundert bis tausend Euro wert gewesen. Retro sammeln/kaufen ist derzeit ein Trend einer kleinen Gemeinde an Gamern, birgt aber Potenzial für kleinere Spieleläden. Beispiele wären hier das Gamecenter VS aus Villingen-Schwennigen, Fair Play aus Hamm oder Pixelwelten aus Grünstadt. Ich hab mir selbst schon ab und an ein Retrospiel nachgekauft, zum Beispiel "Justice League" fürs SNES. Dies besaß ich mal als Kind, dann hatte ich es verliehen und leider nicht mehr zurückbekommen. Als ich es dann für 39€ erneut erstanden hatte und das Modul startete, merkte ich nur eines sofort: Grafisch hatte ich das Beat 'em Up um gute 100% besser in Erinnerung :D
 
Meine teuersten Games waren:

  • Chrono Trigger - für 850 Euro verkauft
  • Earthbound - für 1800 Euro verkauft
  • Demons Crest - für 700 Euro verkauft
  • FF3 für 600 Euro
  • Pokémon Chrystal für 500 Euro
Alles in OVP und mit allen Beipackzetteln. Modul only interessiert keine Sau. Kannst - so wie es ist - auch zu Gamestop bringen. Das oben habe ich letztes Jahr verkauft. Und ich bin froh drum. Weg damit. Daheim steht’s nur rum und ist was für sentimentale Menschen. Material gibt dir den Moment nicht zurück. Du brauchst nicht das Spiel, um dich an den Moment zu erinnern. Und kannst du dich ohne das Spiel nicht an den Moment erinnern, dann ist es der Moment auch nicht wert.

Finde es geil, wie das hier jetzt auch „ankommt“. Ist bissl wie Crypto. Wenn in deiner Umgebung die Leute von „Preisen“ reden, dann werd den scheiss los. Schnell.
 
Bei FairPlay war ich gestern erst, vier Schränke voll mit PS2, aber keine Version von Dance Dance Revolution :(.

Das sammeln war aber noch nie meines. Der „Wert“ ist in den Nischen immer auch seltsam.

Retro-Zocken ist dabei auch extrem teuer und aufwändig. Ohne einen Tink 4K oder den Framemeister sieht ohne CRT jedes Spiel auf 4K mies aus, Abhilfe gibts dann auch noch beim Analogue Pocket Dock mit CRT Filter usw.

Aktuell probiere ich aber immer zuerst Games auf meinem Emulator aus, ob ich sie denn wirklich haben will.

Da ist aber grad einiges für 360 und PS2 zusammen gekommen bei mir. Hauptsächlich, weil mir moderne Games manchmal auf den Sack gehen und Technik kann.

Sorry für das OT :D was wertvolles über 30 Euro hab ich nicht.

Wollte nur anbringen, dass in meiner Retro-Phase (Analogfoto, Vinyl, Kassetten) Games mittlerweile auch angekommen sind.

Und ich finde das auch gut für meine Tochter. Die spielt quasi mit jeder Freundin hier erst einmal NeoGeos King Of Fighters 2002 auf dem Arcade-Cabin und dann meistens noch auf den TV. Klar, durch Indie-Trends ist jede Technik heute nur noch ein Stilmittel, aber diese Rabbit-Holes machen ja auch Spaß.

Bevor ich aber 100 Euro für Simpson Hit and Run ausgebe, lade ich meinen Emu. Auf der anderen Seite machen die Games auf Original-Hardware (meinetwegen mit Mods) am meisten Spaß. Bin nur zu faul mich da in JEDE Technik einzuwuseln (Stichwort Bootloader für PS2), wenn mein PC halt alles in NTSC Performance mit 7x Scalierung und CRT Filter kostenfrei herzaubern kann.

Hier ist also „Nutzer“ und „Sammler“ ein Mega Unterschied.

Durch die Sammler wird der Markt für Nutzer nur eben echt ätzend
 
Und noch einen Tipp: wenn du EBay nennst, dann nenne bitte „verkaufte“ Preise. Angebote sind vollkommen irrelevant. Wert ist Ware, was jemand dafür bezahlt hat. Nicht was ein Verkäufer möchte.
 
Meine teuersten Games waren:

  • Chrono Trigger - für 850 Euro verkauft
  • Earthbound - für 1800 Euro verkauft
  • Demons Crest - für 700 Euro verkauft
  • FF3 für 600 Euro
  • Pokémon Chrystal für 500 Euro
Alles in OVP und mit allen Beipackzetteln. Modul only interessiert keine Sau. Kannst - so wie es ist - auch zu Gamestop bringen. Das oben habe ich letztes Jahr verkauft. Und ich bin froh drum. Weg damit. Daheim steht’s nur rum und ist was für sentimentale Menschen. Material gibt dir den Moment nicht zurück. Du brauchst nicht das Spiel, um dich an den Moment zu erinnern. Und kannst du dich ohne das Spiel nicht an den Moment erinnern, dann ist es der Moment auch nicht wert.

Finde es geil, wie das hier jetzt auch „ankommt“. Ist bissl wie Crypto. Wenn in deiner Umgebung die Leute von „Preisen“ reden, dann werd den scheiss los. Schnell.
Aber die hast du ja auch als Investment gekauft, oder lagen die UVP auf deinem Dachboden?
 
Aber die hast du ja auch als Investment gekauft, oder lagen die UVP auf deinem Dachboden?
Neee. Natürlich auch gekauft. Aber ich hab auch sehr, sehr wichtige Spiele verkauft, die ich noch aus meiner Kinder in OVP rumliegen hatte:

  • Mystic Quest
  • Zelda Links Awakening
  • Super Metroid Big Box


Und beim Verkauf habe ich exakt NICHTS gespürt. Weil: Es gibt mir den Moment einfach nicht zurück. Der ist passiert. Ganz einfach.
 
Das erinnert mich übrigens daran, wie sich meine Oma damals aufgeregt hatte, dass mein Opa den ganzen Schmuck seiner Eltern veräußert hatte.

„Der Schmuck nimmt mich nicht in den Arm. Er gibt mir keine Ratschläge. Er tut NICHTS, wenn er hier rumliegt…“

Und nochmal: Sammeln ist eine cool Sache. Aber dann muss das zelebriert werden. Regale und Kram. Dann muss man das „wollen“. Die Scheisse aufm Dachboden oder im Keller zu haben, ist einfach totes Kapital.
 
Meine teuersten Games waren:
  • Chrono Trigger - für 850 Euro verkauft
  • Earthbound - für 1800 Euro verkauft
  • Demons Crest - für 700 Euro verkauft
  • FF3 für 600 Euro
  • Pokémon Chrystal für 500 Euro
:eek::eek:
Nicht schlecht, Herr Specht!

Für künftige Retro-Zockerei hat mir ein Kumpel als Überraschung vor kurzem einen Röhrenfernseher vorbeigebracht und für 20€ überlassen. Gerade Lightgun-Games wie "Virtua Cop" gehen mit den bekannten Pistolen ja nur über die alte Technik.

Aber stimmt - Niemand, der alte Spiele wirklich spielen will, muss zu so hohen Preisen die Originale für original Hardware einkaufen. "Mega Man 5" krieg ich als Compilation auf allen aktuellen Konsolen. Sammler müssen schon, wenn sie auf ein toll aussehendes Full Set aus sind. Ich bin das nicht, alle meine Games hatten ihre Zeit und wirklich ernsthaft tue ich mir die eh nicht mehr an. Die schmeißt man höchstens mal für nen nostalgischen Abend ins Laufwerk und dann widmet man sich doch den aktuellen Games - von denen liegen mehr als genug im Backlog.

Wenns mich überkommt, packe ich alle alten Games (bis auf ein paar Ausnahmen) ins Auto und schau, was mir ein inhabergeführter Gamesladen aus der Nähe so geben würde. Gamestop würde die ganz alten Dinger nicht wollen - da deren Filialen bald schließen, sowieso nicht mehr...
 
Wenns mich überkommt, packe ich alle alten Games (bis auf ein paar Ausnahmen) ins Auto und schau, was mir ein inhabergeführter Gamesladen aus der Nähe so geben würde.
Herr Gott. EBay App. Fotos machen. Rein stellen für einen Euro. Du bekommst, was der Markt her gibt. Pro Spiel ca 3 Minuten arbeit. Machst eine Serie an. Setzt dich auf den Boden vor den TV und machst das stoisch bei einem kalten Bierchen.
 
Plus Versand, plus Idioten mit "was is letzte Preis?", plus Hickhack... Außerdem hätt ich Bock auf so nen Laden. Ich kann ja Teile per Ebay veräußern und restliches Konvolut in einem Store... Irgendwann mal 🤡
 
Ich hab mich vor etwas über einem Jahr vom Grossteil meiner physischen Game-Sammlung getrennt, weil ich einfach keinen Bock mehr darauf hatte Unmengen an Platz in meiner Wohnung dafür zu verschwenden. Wenn ich mal Bock habe ein Retro-Game zu zocken, nutze ich heutzutage eh einen Emulator dafür.
 
Zurück
Oben