• Wie letztes Jahr von einigen gewünscht, hier eine Erinnerung zur Unterstützung.
  • Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Fußball Bundesliga 22/23 - 25. Spieltag

Steve Austin

Deutschlands Bester
21. Spieltag

Freitag, 20:30 Uhr

FC Augsburg - 1899 Hoffenheim
Der Freitagabend beginnt mit einem Kellerduell zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Augsburg. Beide Teams sind übrigens noch nie abgestiegen. Die TSG spielt seit 2008 durchgehend in der Bundesliga, Augsburg seit 2011. Allerdings warten die Kraichgauer seit nunmehr elf Spielen auf einen Sieg. Das Debüt von Trainer Pellegrino Matarazzo ging zuletzt ebenfalls schief. Was macht also noch Hoffnung? Der FCA ist der Lieblingsgegner, acht der jüngsten zehn Duelle wurden gewonnen. - Bilanz: 5-4-14, 23:44 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Einen echten Klassiker bietet der Samstagnachmittag mit dem Duell zwischen Mönchengladbach und Bayern München. Während die Borussen zuletzt im Formtief waren, kommen die Bayern derzeit wieder ins Laufen. Apropos Laufen: In der Liga ist nur der VfL Bochum lauffauler als die beiden Klubs. Gladbach (2.247 km) und der FCB (2.244 km) sind mehr als 130 km weniger gelaufen als etwa Laufmeister Köln. Im Fokus dürfte indes Rückkehrer Yann Sommer stehen. Mit dem Keeper im Kasten blieben die Fohlen in den letzten vier Pflichtspielen gegen die Bayern ohne Niederlage. In der "Ewigen Bundesliga-Tabelle" winkt den Gladbachern bei einem Sieg übrigens der vierte Platz. - Bilanz: 27-31-51, 138:209 Tore

VfL Wolfsburg - RB Leipzig
Bei Leipzig, das in Wolfsburg gefordert ist, riss gegen Union (1:2) zuletzt die Serie von 18 Pflichtspielen ohne Niederlage. Die beiden Teams haben eine große Gemeinsamkeit, denn sie sind nur schwer ausrechenbar und haben jeweils 15 verschiedene Torschützen in dieser Saison in ihren Reihen. Allerdings sticht bei RBL Nkunku mit zwölf Toren heraus. Nach seinem Außenbandriss könnte der Franzose sein Comeback feiern. - Bilanz: 3-5-5, 10:17 Tore

VfL Bochum - SC Freiburg
Die Verfolger aus Freiburg und Leipzig müssen ebenfalls jeweils auswärts ran. Der Sport-Club hat in Bochum eine vermeintlich machbare Aufgabe, allerdings gewann der VfL die jüngsten fünf Heimspiele allesamt. Auch die jüngste Auswärtsbilanz der Freiburger spricht eine deutliche Sprache: Das Team von Christian Streich verlor die letzten drei Spiele bei einer Tordifferenz von 2:14 - nicht die Werte eines Topklubs. Zuletzt im Derby gegen Stuttgart fehlte Streich übrigens gesperrt, nun steht er vor seinem 340. Bundesligaspiel als Freiburg-Coach. Dadurch wird der 57-Jährige mit SCF-Rekordhalter Volker Finke gleichziehen. - Bilanz: 6-3-8, 23:31 Tore

VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Alle Alarmglocken schrillen beim VfB Stuttgart vor dem Duell gegen den 1. FC Köln. Das jüngste Team der Liga ist nach sechs sieglosen Spielen auf einem Abstiegsplatz angekommen. Das größte Manko der Schwaben? Womöglich die mangelhafte Chancenverwertung: Bei den erspielten Chancen ist der VfB im Mittelfeld der Liga, allerdings hat nur Schalke (16,3 Prozent) eine miesere Chancenverwertung als Stuttgart. Einen Ersatz für den verletzten Guirassy ist am Neckar weit und breit nicht in Sicht. - Bilanz: 31-26-36, 151:147 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Derweil kann sich Eintracht Frankfurt vor dem Topspiel am Samstagabend gegen Werder Bremen auf Kolo Muani verlassen. Der Franzose ist der Topscorer der Liga mit neun Toren und 13 Vorlagen. Wie ist die Eintracht für Werder zu knacken? Über Standards. Die Statistik belegt die Schwäche deutlich: Sieben Gegentore nach Ecken sind Ligatiefstwert. Ergänzt durch die Gegentreffer nach Freistößen (4), durch direkte Freistöße (1) und Einwürfe (1) steht die Eintracht bei 13 Gegentoren - auch damit ist sie Schlusslicht der Liga. - Bilanz: 37-23-43, 154:163 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FC Union Berlin - FC Schalke 04
Der vollgepackte Sonntag geht mit der Partie zwischen Union und Schalke aus den Startlöchern. Es spricht eigentlich alles für die Köpenicker. Schalker Chancentod trifft auf eiskalte Eiserne, die ligaweit die beste Chancenverwertung habe. Union traf bereits nach neun Ecken, Schalke überhaupt nicht. Die Liste lässt sich zugunsten des Tabellenzweiten fast beliebig erweitern und doch gibt es einen Mutmacher für Königsblau. Dreimal in Serie blieben die Schalker ohne Gegentor. Fehlt also eigentlich nur noch ein eigener Treffer, dann wäre auch die 37 Spiele fortdauernde, historische Serie ohne Auswärtssieg endlich getilgt. - Bilanz: 1-3-1, 9:5 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Dortmund - Hertha BSC
Am frühen Abend hat Dortmund Hertha BSC zu Gast. Der BVB ist in der Liga auf einer Euphoriewelle unterwegs und Brandt kennt das Erfolgsgeheimnis: "Wir treffen zum richtigen Zeitpunkt momentan." Es darf sogar wieder vom großen Coup geträumt werden angesichts der engen Tabellenkonstellation. Da kommen die auswärtsschwachen Berliner aus Dortmunder Sicht doch eigentlich wie gerufen. - Bilanz: 34-18-19, 128:94 Tore

Sonntag, 19:30 Uhr

Bayer Leverkusen - 1. FSV Mainz 05
Der Schlussakkord wird in Leverkusen von Bayer und Mainz 05 angestimmt. Der FSV gewinnt die wichtigen Spiele gegen die direkten Konkurrenten im Keller und ist deswegen aus dem Gröbsten raus. Die Werkself möchte die Aufholjagd in der Liga fortsetzen (sechs der letzten acht Spiele gewonnen), um die internationalen Plätze im Visier behalten. Was Xabi Alonso gerne vermeiden würde, wäre das 400. Unentschieden in der Vereinshistorie. - Bilanz: 17-5-11, 52:41 Tore
 

Steve Austin

Deutschlands Bester
22. Spieltag

Freitag, 20:30 Uhr

1. FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach
Der Freitag beginnt mit Mainz gegen Gladbach, das zuletzt - mal wieder - den FC Bayern bezwungen hat. Doch Vorsicht, Fohlen: Nach den Bayern-Spielen folgt oft ein "Kater". Die Borussia hat die letzten fünf Bundesligaspiele, die auf eine Partie gegen den FCB folgten, nicht gewinnen können - die letzten vier gingen gar verloren. Die Bilanz der 05er gegen das Team vom Niederrhein sollte aber Hoffnung machen. Seit sechs Heimspielen ist Mainz gegen Gladbach sieglos. Nur gegen Bayern (8 Spiele von 2013 bis 2020) sowie gegen Dortmund (8 Spiele von 2015 bis heute) blieb der FSV zu Hause länger ohne Dreier. - Bilanz: 9-10-14, 34:46 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Die Formkurven könnten nicht unterschiedlicher sein: Seit zwölf Pflichtspielen wartet Hoffenheim auf einen Sieg, auch der neue Coach Pellegrino Matarazzo ist bislang glücklos - als erster TSG-Coach verlor er seine ersten beiden Partien. Matarazzo wartet in dieser Saison generell auf seinen ersten Sieg, der Ex-VfB-Coach kommt auf vier Remis und sechs Niederlagen. Und Dortmund? Die Westfalen gewannen ihre vergangenen sechs Partien. Das letzte Mal, dass die Borussia sieben Spiele in Serie gewann, war in den letzten Partien der ersten Amtsperiode von Edin Terzic. - Bilanz: 7-10-12, 43:45 Tore

RB Leipzig - Eintracht Frankfurt
Leipzig gegen Frankfurt, das ist auch das Duell Marco Rose gegen Oliver Glasner. Die Bilanz spricht dabei deutlich für den RB-Coach: Achtmal trafen die beiden in der österreichischen Bundesliga aufeinander, Glasner gewann nur eines der Duelle gegen Roses Salzburger (3 Remis, 4 Niederlagen). In der Bundesliga gab es für Glasner ebenfalls nur einen Sieg in sechs Duellen mit Rose (2 Remis, 3 Niederlagen). Die beiden arbeiteten übrigens auch schon mal gemeinsam bei einem Verein: Glasner war von 2012 bis 2014 Co-Trainer bei Salzburg, trainierte dort unter anderem die Leipziger Kevin Kampl und Peter Gulacsi. Marco Rose war zu jener Zeit (ab 2013) Jugendtrainer in der Mozartstadt. - Bilanz: 3-7-3, 14:16 Tore

1. FC Köln - VfL Wolfsburg
Lukas Nmecha erzielte in seiner Bundesliga-Karriere gegen keinen Verein mehr Tore als gegen Köln (drei, darunter zwei bei der 2:4-Hinspielniederlage dieser Saison). Ausgerechnet der Ex-Kölner Yannick Gerhardt schoss Wolfsburg vergangene Saison in Köln zum 1:0-Sieg. Der 4:2-Erfolg in der Hinrunde in Wolfsburg war Kölns einziger Auswärtssieg dieser Bundesliga-Saison. Kölns Ellyes Skhiri ist der Spieler, der in dieser Bundesliga-Saison die meisten Kilometer abriss, und im Jahr 2023 mit fünf Treffern gleichauf mit Frankfurts Randal Kolo Muani der Top-Torschütze der Bundesliga! Der 1. FC Köln ist das laufstärkste Team dieser Bundesliga-Saison, Wolfsburg ist die Mannschaft, die die meisten Sprints anzog. - Bilanz: 8-10-15, 42:63 Tore

Werder Bremen - VfL Bochum
Bochum spielte in dieser Bundesliga-Saison erst einmal unentschieden (so selten wie sonst nur Dortmund), Bremen lediglich dreimal – beide zuletzt am 7. Spieltag. Werder verlor sechs der letzten acht Bundesliga-Spiele, Bochum vier der letzten fünf. Die Top-Torschützen beider Vereine, Niclas Füllkrug (13 Tore) und Philipp Hofmann (sieben) erzielten in der vergangenen Saison jeweils 19 Tore in der 2. Bundesliga (Füllkrug für Werder, Hofmann für den KSC). Die jüngsten vier Partien gegen den VfL gewannen die Bremer allesamt – eine solche Serie haben sie aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten vorzuweisen. Bochum gewann nur ein einziges der 33 Bundesliga-Spiele in Bremen, am 3. Februar 2008 mit 2:1. - Bilanz: 42-15-10, 138:69 Tore

Hertha BSC - FC Augsburg
Hertha will den zweiten Heimsieg in Folge einfahren, zwei Bundesliga-Heimsiege am Stück gelangen zuletzt im Dezember 2021. Augsburg hat in der Bundesliga die letzten sechs Freitagsspiele gewonnen, die letzten fünf Samstagsspiele jedoch alle verloren. Seit 2013 sind Hertha BSC und Augsburg zusammen ununterbrochen in der Bundesliga am Ball. In diesem Zeitraum holten beide Klubs jeweils 102 Siege aus 327 Spielen. Im Jahr 2023 hat die Hertha fünf von sechs Bundesliga-Spielen verloren, nur Hoffenheim holte in diesem Jahr weniger Punkte (einen) als die Hertha (drei). Die Hertha ist gegen Augsburg seit sechs Spielen ungeschlagen (fünf Siege und ein Remis) und hat gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten eine so gute Bilanz wie gegen Augsburg (neun Siege, neun Remis, drei Niederlagen). - Bilanz: 9-9-3, 26:20 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

FC Schalke 04 - VfB Stuttgart
Jede Menge Tradition begegnet sich am Samstagabend, wenn Schalke auf den VfB Stuttgart trifft. Zum 100. Mal wird dieses Duell in der Bundesliga ausgetragen. Auch am 1. Spieltag 1963/64 trafen beide Teams aufeinander und feierten ihre Bundesligapremiere. Damals gewann Schalke zu Hause mit 2:0. Ein derartiges "Torfestival" ist diesmal nicht zu erwarten. Es begegnen sich die Teams mit der schlechtesten Chancenverwertung, Schalke braucht 6,3 Chancen für ein Tor, Stuttgart 4,4. Dass bei Schalke die Null, inzwischen vorne und hinten steht, ist auch bekannt. Ein fünftes 0:0 in Serie wäre Bundesligarekord. Das häufigste von einem Team wiederholte Ergebnis war ein 1:1 in fünf Partien in Serie. Das gelang Leverkusen 1980/81 und Bremen 2020/21. - Bilanz: 38-18-43, 127:157 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Der SC Freiburg steht auf Champions-League-Platz vier – nach 21 Bundesliga-Spieltagen waren die Breisgauer sonst nie so weit oben zu finden. Mit zwölf Siegen und 40 Punkten stellte Freiburg zudem seine Rekorde zu diesem Zeitpunkt ein. Freiburg blieb zuletzt in Bochum bereits zum neunten Mal in dieser Bundesliga-Saison ohne Gegentor – neun Partien ohne Gegentreffer bedeuten den alleinigen Bundesliga-Bestwert. Der sichere Europa-League-Platz sechs ist für Bayer Leverkusen elf Zähler entfernt, nur drei Punkte sind es dagegen bis Platz 7, der auch ein internationales Ticket bescheren könnte (wenn sich der Pokalsieger bereits über die Liga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert hat – die Teams, die aktuell auf den ersten sechs Plätzen stehen, sind alle im Viertelfinale vertreten). - Bilanz: 12-13-20, 50:75 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Bayern München - 1. FC Union Berlin
Das Spitzenspiel steigt erst am Sonntagabend und könnte für ein Novum sorgen. Bayern München ist der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den Union noch nie gewann. In sieben Spielen verzeichneten die Eisernen drei Remis und vier Niederlagen. Der FCB hat unter Julian Nagelsmann gegen Gladbach zwar zum siebten Mal ein Bundesligaspiel verloren, mit einer Ausnahme (2:2 gegen Stuttgart am 33. Spieltag der Vorsaison) gab es danach immer einen Sieg für den FCB. Beim Gipfelduell sollte man auch ein besonderes Augenmerk auf die Joker legen: Bayerns Einwechselspieler trafen sechsmal, dazu kommen sieben Assists, Union kommt auf acht und fünf. Zwei der besten Joker treffen möglicherweise aufeinander. Sven Michel und Mathys Tel trafen 2022/23 je dreimal von der Bank kommend. - Bilanz: 4-3-0, 16:6 Tore
 

Steve Austin

Deutschlands Bester
23. Spieltag

Freitag, 20:30 Uhr

Borussia Dortmund - RB Leipzig
Am Freitag steigt das Spitzenspiel zwischen dem BVB und Leipzig im Signal-Iduna-Park. Das Duell Tabellenzweiter gegen Tabellenvierter ist auch eine Partie des Wiedersehens. RB-Coach Marco Rose reist zu dem Verein, bei welchem er in der letzten Saison selbst noch an der Seitenlinie stand. Rose ist dabei nicht der einzige Rückkehrer an diesem Abend - auch Kevin Kampl lief in der Vergangenheit für die Borussen auf. Vergleicht man Dortmunds aktuelle Punkteausbeute nach 22 Spieltagen mit der letztjährigen, sind keine Unterschiede erkennbar: Auch unter Ex-Coach Rose standen damals 46 Punkte auf der Anzeigetafel. Doch die heutigen Vorzeichen sind anders. Anders als im letzten Jahr - damals hatte der BVB bereits sechs Zähler Rückstand auf Bayern - sind die Schwarz-Gelben diesmal punktgleich mit dem Tabellenführer aus München. Außerdem strotzen die Schwarz-Gelben mit einer Siegesserie von sieben Liga-Siegen am Stück nur so vor Selbstvertrauen. Doch auch RB ist mit den zwei jüngsten Bundesliga-Siegen im Aufwind. - Bilanz: 6-2-5, 22:21 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Von Gelassenheit kann in Mönchengladbach vor dem Aufeinandertreffen mit Freiburg keine Rede sein. Wie schon in den vergangen beiden Spielzeiten hinken die Fohlen ihren eigenen Erwartungen hinterher. Vier Niederlagen aus sieben Ligaspielen helfen der Elf von Daniel Farke in der Tabelle nicht weiter. Gegen Freiburg hat der VfL aber noch eine Rechnung offen, gewannen die Breisgauer doch das letzte Spiel im Borussia-Park (Saison 21/22) mit 6:0. Um möglichst einen Sieg einzutüten, ist vor allem bei den ruhenden Bällen der Streich-Elf höchste Vorsicht geboten. Vincenzo Grifos Standards führten in der laufenden Saison bereits zu 14 Toren - das ist Ligabestwert. Kapitän Christian Günter steht dem Sport-Club nach Gelb-Sperre wieder zur Verfügung. - Bilanz: 12-15-14, 53:64 Tore

1. FC Union Berlin - 1. FC Köln
Am Samstagnachmittag empfängt unter anderem Union Berlin den 1. FC Köln. Urs Fischers Elf will gegen den Effzeh wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, nachdem die Eisernen im Spitzenspiel beim FC Bayern (0:3) den Sprung an die Tabellenspitze verpassten und auf dem harten Boden der Tatsachen landeten. Mit Köln wartet ein Gegner, dem es nach zwei Niederlagen in Folge nicht an Motivation fehlen wird. Der Spieler, der den Kölnern mit einem Doppelpack den bislang einzigen Punkt (2021, 2:2) gegen die Köpenicker sicherte, wird diesmal nicht dabei sein. Anthony Modeste schnürt seine Fußballschuhe mittlerweile in Dortmund. - Bilanz: 6-1-0, 12:5 Tore

1. FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim
Nach drei Niederlagen seit seinem Amtsantritt stehen Hoffenheim und Coach Pellegrino Matarazzo beim Auswärtsspiel in Mainz gehörig unter Druck. Die TSG ist mittlerweile auf dem Abstiegs-Relegationsrang 16 angekommen und muss endlich punkten, um den Bock umzustoßen. Sollte es wieder nicht mit einem Dreier klappen, hätten die Kraichgauer mit dann 13 sieglosen Spielen in Folge einen neuen Negativ-Vereinsrekord aufgestellt. Bo Svenssons Mainzer haben nach einer Serie von drei Siegen in Folge die Abstiegssorgen vorerst beiseite gelegt und werden mit breiter Brust antreten. In der Rückrunde erzielten die Rheinhessen bereits 16 Tore und damit die meisten aller Bundesligisten. Ob Trainer Svensson an der Seitenlinie stehen wird, ist hingegen noch unklar. Den Dänen plagt seit Anfang der Woche ein grippaler Infekt. - Bilanz: 12-7-8, 50:45 Tore

VfL Bochum - FC Schalke 04
Das Revierderby zwischen Bochum und Schalke birgt dieses Mal besondere Brisanz. Der Tabellen-17. trifft auf das Schlusslicht aus Gelsenkirchen. Als wäre das noch nicht genug, reist S04-Coach Thomas Reis auch noch zu seinem Ex-Klub. Nach der 1:3-Niederlage auf Schalke in der Hinrunde entließen die Bochumer Verantwortlichen den 49-Jährigen. Die Trennung verlief nicht geräuschlos und nur wenige Wochen später wechselte der Übungsleiter pikanterweise auf die Seite des Derby-Siegers. - Bilanz: 15-11-33, 77:99 Tore

FC Augsburg - Werder Bremen
Tabellarisch und örtlich nicht ganz so nah sind sich der FC Augsburg und Werder Bremen. Die Gäste aus Norddeutschland stehen im gesicherten Mittelfeld, die Fuggerstädter müssen ihren Blick eher nach unten richten. Glück für den FCA, dass mit dem SVW der Lieblingsgegner wartet: Nur gegen Bremen und Mainz feierte Augsburg schon elf Bundesligasiege und nur gegen Werder erzielten die bayerischen Schwaben schon 36 Treffer. - Bilanz: 11-2-8, 36:32 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

VfB Stuttgart - Bayern München
Im Samstagabendspiel treffen sich der VfB Stuttgart und der FC Bayern zum Südgipfel. Zum 108. Mal steigt dieser Vergleich, nur zwei Partien wurden in der Bundesliga öfter ausgetragen. Während die Bayern die Tabellenspitze verteidigen wollen, ist in Bad Cannstatt gehörig Druck auf dem Kessel: Nach der 1:2-Niederlage auf Schalke beträgt der Vorsprung auf das Schlusslicht nur noch magere drei Punkte. Bruno Labbadias Bilanz gegen Bayern spricht nicht gerade für einen Turnaround gegen den Rekordmeister. Als Trainer verlor der gebürtige Darmstädter 15 seiner 16 Spiele gegen die Münchner. - Bilanz: 18-22-67, 120:225 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Hertha BSC
Am Sonntag reist Hertha nach Leverkusen. Im tabellarischen Niemandsland findet sich zurzeit die Werkself wieder - die europäischen Ränge scheinen endgültig verspielt. Nach drei Niederlagen aus den drei jüngsten Heimspielen könnte die Stimmung des Publikums mit einem Sieg zumindest kurzzeitig wieder aufgehellt werden. Die Vorzeichen sind gut: Auf fremdem Geläuf verlor Hertha die letzten sechs Spiele. - Bilanz: 25-14-14, 103:74 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Zum Abschluss des Spieltags folgt mit der Partie zwischen Wolfsburg und Frankfurt ein echtes "Sechs-Punkte-Spiel." Kovacs Wölfe stehen derzeit auf dem siebten Rang. Mit einem Sieg könnte Wolfsburg bis auf zwei Punkte an den hessischen Tabellennachbarn heranrücken. Bei einer Niederlage betrüge der Rückstand auf die SGE hingegen satte acht Zähler. - Bilanz: 21-12-8, 65:50 Tore
 

Steve Austin

Deutschlands Bester
24. Spieltag

Freitag, 20:30 Uhr

1. FC Köln - VfL Bochum
Erstmals seit dem 10. Spieltag ist Bochum wieder Tabellenletzter und hat entsprechend Druck auf dem Kessel, wenn am Freitagabend das Flutlicht in Köln angeht. Spätestens seit der üblen Vorstellung im Derby gegen Schalke herrscht Untergangsstimmung an der Castroper Straße, weil 2023 sechs der acht Spiele verloren gingen. In der kicker-Datenbank spricht denn auch so gut wie alles für den FC, doch ein kleiner Fakt macht vielleicht Hoffnung: Köln verlor die jüngsten fünf Freitagsspiele allesamt. Also Flutlicht an und Rote Laterne aus? - Bilanz: 33-17-11, 104:64 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05
Nach vier Siegen in Serie hat sich der 1. FSV Mainz 05 aus dem Tabellenkeller katapultiert und trifft auf die schwer taumelnde Hertha. Die Berliner sorgen mit ihrem 14. Rang und 20 Punkten für ein Novum. Noch nie lag ein Team mit maximal 20 Zählern nach 23 Spieltagen so gut platziert. Das sollte als Warnung für die prekäre Situation von Hertha reichen. - Bilanz: 8-11-10, 34:35 Tore

RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach
RB Leipzig hat sich aus dem Meisterrennen nach Niederlagen gegen die Konkurrenten Union und in Dortmund verabschiedet und muss in der Partie gegen Gladbach die Champions League verteidigen. Trotzdem hat sich das Blatt gewendet. Denn nach dem 3:0-Hinrundensieg über RB rangierten die Fohlen vier Punkte vor den Sachsen, jetzt hat die Borussia zwölf Punkte Rückstand. Ein Trost? In der Ewigen Tabelle hat Gladbach 2332 Punkte mehr auf dem Konto. Außerdem winkt dort Platz vier, der VfB Stuttgart ist nur noch zwei Punkte voraus. - Bilanz: 7-3-3, 23:18 Tore

Bayern München - FC Augsburg
Am Samstag sind die Machtverhältnisse im bayrischen Derby klar. Der FC Bayern erspielte sich ligaweit die meisten Chancen, hat die besten Zweikampfwerte, die beste Passquote, den meisten Ballbesitz, gab die meisten Torschüsse ab. Und Augsburg? Bei all diesen Statistiken ist der FCA Schlusslicht. Dennoch kassierte der FCB in Augsburg die einzige Niederlage der Hinrunde. Ein Szenario, dass sich die Bayern angesichts der Tabellenkonstellation kein zweites Mal leisten sollten. - Bilanz: 17-2-4, 53:18 Tore

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
Die abstiegsbedrohten Schwaben müssen in Frankfurt ran, dort schielt die Eintracht natürlich noch Richtung Königsklasse und hat drei Punkte fest im Blick. Denn der VfB wartet seit 21 Auswärtsspielen auf einen Dreier. Wie könnte Stuttgart also dennoch gewinnen? Standards dürfte Bruno Labbadia diese Woche verstärkt trainiert haben. Die SGE kassierte bereits 15 Gegentreffer nach ruhenden Bällen. Am besten die Kugel hoch reinschlagen, könnte dabei die Devise sein. Die Hessen kassierten bereits elf Gegentor per Kopf - Ligahöchstwert. - Bilanz: 35-22-42, 170:180 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Am Samstagabend treffen Schalke und Dortmund zum 100. Mal im brisanten Revierderby aufeinander und die Sache ist gar nicht mehr so klar, wie vor einigen Wochen noch gedacht. Der BVB kommt zwar mit sechs Ligasiegen in Serie und dem Ziel, um die Meisterschaft mitzuspielen. Doch auch die formstarken Schalker haben noch kein Spiel in der Rückrunde verloren (Platz sieben in der Tabelle). Nach vier torlosen Remis folgten zuletzt zwei Siege gegen die direkte Keller-Konkurrenz (Stuttgart, Bochum). Gibt es also ein weiteres verrücktes Derby? In jüngerer Zeit blieb vor allem das 4:4 vom November 2017 hängen, als Schalke ein 0:4 in Dortmund aufholte. - Bilanz: 32-30-37, 137:159 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

SC Freiburg - 1899 Hoffenheim
Nachdem sich die Gemüter hoffentlich wieder abgekühlt haben, kommt der Sonntag mit drei Partien daher. Freiburg und Hoffenheim, das vor seinem 500. Bundesligaspiel steht, eröffnen. Die TSG blickt trotz Trainerwechsel auf eine niederschmetternde Bilanz: aus den letzten 13 Spielen wurden gerade mal zwei Punkte geholt. Liegt es am Alter? Beim letzten Spiel in Mainz hatte das Team ein Durchschnittsalter von 28,2 Jahren - bisheriger Höchstwert für die Kraichgauer. Pellegrino Matarazzo ist mit vier Niederlagen bei der TSG. Bundesligarekord sind sechs Pleiten zum Start in eine Amtszeit, das passierte zuletzt Mirko Slomka 2010 bei Hannover. - Bilanz: 8-11-6, 42:38 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Werder Bremen - Bayer Leverkusen
In der neutralen Zone bewegen sich Werder und Leverkusen. Allerdings sind die Ansprüche bei Bayer eigentlich höher. Mit Blick auf den enttäuschenden Rang neun in der Tabelle, der nicht annähernd das Potenzial des auf die Champions League ausgerichteten Kaders widerspiegelt, erklärte Andrich zuletzt unverblümt: "Wir stehen auch aus einem guten Grund da, weil wir in vielen Spielen unsere Leistung nicht gebracht haben." Der Werkself fehlt es einfach an Konstanz. Die Chance für Werder. - Bilanz: 27-34-22, 125:131 Tore

Sonntag, 19:30 Uhr

VfL Wolfsburg - 1. FC Union Berlin
Wird Wolke sieben, auf der Union seit Monaten schwebt, langsam löchrig? In der Liga blieben die Eisernen zuletzt dreimal in Folge ohne Tor. Zudem verlor Union alle drei Auswärtsspiele in Wolfsburg zu Null. Nur bei einem weiteren aktuellen Bundesligisten sind die Köpenicker noch ohne Punkt: Borussia Dortmund. - Bilanz: 3-2-2, 9:8 Tore
 

Steve Austin

Deutschlands Bester
25. Spieltag

Freitag, 20:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Wenn am Freitagabend im Borussia-Park die Flutlichter angehen, könnte Borussia Mönchengladbach ein Jubiläum feiern: Sollten die Fohlen gegen Werder Bremen gewinnen, wäre es ihr 500. Heimsieg in der Bundesliga. Die Chancen dazu stehen gut, denn gegen keinen anderen Bundesligisten feierte der VfL bereits 31 Heimsiege. Das letzte Aufeinandertreffen ging allerdings an die Hanseaten, die mit dem 5:1 ihren bisher höchsten Saisonsieg feierten. - Bilanz: 41-25-39, 178:161 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

VfL Bochum - RB Leipzig
Der VfL Bochum bekommt es ausgerechnet mit seinem Angstgegner zu tun: Denn für den Revierklub gab es gegen RB Leipzig noch nie etwas zu holen, er verlor alle acht Pflichtspiele gegen die Sachsen und wartet in der Bundesliga gar noch auf ein Tor. Zu allem Überfluss dürfte Leipzig nach dem historischen Untergang in der Champions League bei Manchester City auf Rehabilitierung aus sein. - Bilanz: 0-0-3, 0:8 Tore

VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
In der Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg steht die Jugend im Vordergrund: Denn die Schwaben sind mit einem Durchschnittsalter von 24,45 Jahren das jüngste Team der Liga, die Wölfe folgen mit einem Schnitt von 24,88 Jahren. Es ist auch das Duell der beiden letzten Meister, die nicht Bayern München oder Borussia Dortmund hießen: Der VfB holte 2007 die Meisterschale, der VfL 2009. - Bilanz: 19-7-21, 64:72 Tore

1899 Hoffenheim - Hertha BSC
Der Samstag hat unter anderem das Kellerduell zwischen Schlusslicht 1899 Hoffenheim und Hertha BSC (Platz 15) zu bieten. In dem Spiel dürften Tore garantiert sein: Denn beide Defensiven sind die schwächsten der Liga in diesem Kalenderjahr: Die TSG kassierte in den neun Partien bereits 22 Tore, hinter BSC-Schlussmann Oliver Christensen schlug es sogar schon 23-mal ein. TSG-Coach Pellegrino Matarazzo droht die Einstellung eines Bundesliga-Negativrekords: Sollten die Kraichgauer zum achten Mal am Stück verlieren würde er mit dann sechs Niederlagen seit Amtsantritt mit Mirko Slomka (2010 bei Hannover 96) gleichziehen. - Bilanz: 12-6-7, 43:30 Tore

FC Augsburg - FC Schalke 04
Schalke beendete die Hinrunde als Schlusslicht und startete mit sieben Spielen ohne Niederlage in die Rückrunde. Eine solche Serie gab es in der Bundesliga bisher erst einmal: Schalke selbst startet 1993/94 ebenfalls mit sieben ungeschlagenen Spielen in die zweite Hälfte, verlor dann aber 0:1 in Nürnberg. Die Knappen könnten also ihren eigenen Rekord übertreffen, sollten aber gewarnt sein: Augsburg gewann bisher alle vier Heimspiele in 2023 und könnte mit einem fünften Dreier in Folge den Vereinsrekord einstellen. - Bilanz: 3-8-10, 23:34 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Hinter Borussia Dortmund liegen ernüchternde Tage: Erst das Aus in der Champions League beim FC Chelsea (0:2), dann die verschenkten Punkte beim 2:2 im Revierderby auf Schalke. Die Chancen stehen aber gut, dass die Schwarz-Gelben im Abendspiel gegen den 1. FC Köln wieder einen Dreier einfahren: Nur eines der letzten 22 Heimspiele verloren sie gegen die Domstädter, in sieben der jüngsten zehn Heimpartien gab es keinen Gegentreffer. Zumal die Kölner seit neun Partien auf einen Auswärtsdreier warten und seit vier Spielen kein Tor mehr geschossen haben. In dem Spiel treffen sich die am meisten gefoulten Spieler der Bundesliga: Kölns Jonas Hector wurde bereits 60-mal unfair gestoppt, Dortmunds Jude Bellingham 59-mal. - Bilanz: 39-25-29, 156:133 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt
Wenn der 1. FC Union Berlin am Sonntag auf Eintracht Frankfurt trifft, geht es für beide Teams um die Beendigung einer Ergebniskrise: Die Eisernen warten seit vier Partien auf einen Dreier, die Hessen seit drei Ligaspielen. Die Statistik spricht für die SGE, die gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten einen so guten Punkteschnitt (1,86/Spiel) und einen so guten Torschnitt (2,14/Spiel) aufweisen kann wie gegen die Köpenicker. Diese allerdings sind trotz zweier torloser Remis an der alten Försterei zuletzt weiterhin eine Heimmacht, verloren nur zwei ihrer jüngsten 44 Spiele vor eigenem Publikum. - Bilanz: 2-1-4, 11:15 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Bayern München
Im Anschluss kreuzen dann Bayer Leverkusen und Bayern München die Klingen. Besonders heiß auf die Partie dürfte Leverkusens Moussa Diaby sein. Denn der FCB ist der einzige Bundesligist - neben seinem Arbeitgeber - gegen den der Franzose bisher noch keinen einzigen Scorerpunkte verbuchen konnte. Ein gut aufgelegter Diaby wäre für die Werkself wichtig, die doch ihre letzten drei Heimspiele gegen den Rekordmeister verlor. Eine weitere Niederlage würde die Einstellung des eigenen Negativrekords bedeuten. - Bilanz: 18-17-52, 101:170 Tore

Sonntag, 19:30 Uhr

1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Zum Abschluss des Spieltags empfängt der 1. FSV Mainz 05 den SC Freiburg. Beide Vereine sind derzeit gut unterwegs, die Rheinhessen liegen mit 16 Punkten auf Rang drei der Rückrundentabelle, die Breisgauer mit 14 Zählern ein Platz dahinter. Sollten die 05er gewinnen, hätten sie ihren eigenen Vereinsrekord von dann fünf Heimsiegen am Stück eingestellt. Allerdings kassierte der Sport-Club in den jüngsten beiden Auswärtspartien kein Gegentor. - Bilanz: 14-6-7, 48:27 Tore
 
Oben