• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Film Trailer-Topic: 2. Klappe

Trailer zu neuen HBO-Serie "IT: Welcome to Derry"


Da es sich um eine Prequelserie handelt, hab ich eigentlich schon gar keinen Bock drauf, weil das Ende durch die Filme und das Buch von Stephen King im Grunde schon feststeht.
 
Trailer zu neuen HBO-Serie "IT: Welcome to Derry"


Da es sich um eine Prequelserie handelt, hab ich eigentlich schon gar keinen Bock drauf, weil das Ende durch die Filme und das Buch von Stephen King im Grunde schon feststeht.
Ich hab da enorm Bock drauf, weil es da echt viel zu erzählen gibt. Das Vieh kommt alle 27 (!?) Jahre und was wir in „IT“ sehen, ist ja nur das Ende. Es wurde auch früher immer wieder verbannt, aber nicht besiegt.

Übrigens IMHO eines der besten Bücher (gibt ja im Deutschen Raum nur Buch 1 und 2 als Gesamtwerk), was ich in meinem Leben gelesen habe. Und glaubt mir: Im Buch ist Pennywise eigentlich das kleinste Übel. Das größte Übel ist bei vielen Stories der Mensch selbst. Und Pennywise labt sich an Hass und Angst, was davon aus geht.
 
Ich weiß. Ich hab das Buch auch gelesen und bin an sich großer Fan des Stoffes. Atmosphärisch gefällt mir die TV-Verfilmung aus den 90ern sogar besser als die neuen Filme. Der Horror war früher etwas subtiler (allein die Szene, in der Georgie auf dem Bild zwinkert).

Hier äußert sich mein generelles Problem mit Prequels. Vielleicht gibt es viel zu erzählen, aber ich kenne den Ausgang der Geschichte trotzdem schon. Die Serie kann ja dennoch gut sein. Nur ich kann nicht ausblenden, dass mir das Ende im Grunde genommen schon bekannt ist.
 
Prequels sind allerdings auch unter dem Gesichtspunkt geschrieben, dass der Leser/Zuschauer bereits weiss was danach kommt. Es geht dann weniger um das Ende, das den Übergang zum Original bildet, sondern mehr um den Weg zu diesem Ende hin. Oft funktioniert eine Prequel-Story auch nicht, wenn man sie in chronologischer Reihenfolge liest/schaut, da davon ausgegangen wird, dass man z.B. mit bestimmten Charakteren und Ereignissen bereits vertraut ist.

Nur weil man das Ende schon kennt, heisst das auch nicht, dass es keine Überraschungen mehr geben kann. Gerade bei IT wurden diverse Details aus der Buchvorlage in beiden Verfilmungen entweder komplett weggelassen oder nur beiläufig erwähnt, und manches davon wird in dieser Serie zweifellos ein Thema sein (z.B. die Black Spot Tragödie).
 
Stimmt natürlich. Prequels mögen ihre Berechtigung haben. Nur für mich persönlich verlieren sie ihren Reiz. Vielleicht schau ich irgendwann mal in die Serie rein. Ein Abo ist ja flott abgeschlossen (und auch wieder gekündigt 🙂).
 
Zurück
Oben